Luisenhof und Fernsehturm geschlossen – Zahlen zu alternativen Aussichtspunkten in und um Dresden

Seit Ende Juni ist der Luisenhof geschlossen, der als „Balkon von Dresden“ galt. Für die öffentliche Nutzbarkeit des Fernsehturms wurden zwar Unterschriften gesammelt, aber ob er wieder zugänglich wird, ist meines Wissens offen. Welche alternativen Aussichtspunkte gibt es in Dresden? Aussichtspunkte in der Dresdner Altstadt Frauenkirche Höhe der Aussichtsplattform: ca. 67 Meter Derzeitige Öffnungszeiten (Stand Sommer … „Luisenhof und Fernsehturm geschlossen – Zahlen zu alternativen Aussichtspunkten in und um Dresden“ weiterlesen

August der Starke in Zahlen

Friedrich August I. von Sachsen, nach seinem Tode auch August der Starke genannt, galt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten Dresdens. Eine kurze Zeittafel über sein Leben und Wirken: Der Kurfürst und König von Polen 1670 Geburt von Friedrich August in Dresden als zweiter Sohn des sächsischen Kurprinzen Johann Georg III. 1687 – 1691 Kavalierstour nach … „August der Starke in Zahlen“ weiterlesen

Berühmte Dresdner: Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthäus Daniel Pöppelmann, der Baumeister Augusts des Starken, war zwar kein gebürtiger Dresdner, lebte und arbeitete jedoch ab etwa seinem 18. Lebensjahr bis zu seinem Tod in der Elbmetropole. Einige Zahlen, zunächst sein Lebenslauf: 3.5.1662 Geburt in Herford 1680 Eintritt ins sächsische Bauamt als 18-Jähriger; die ersten 6 Jahre war Pöppelmann unbezahlte Hilfskraft 1686 Beförderung … „Berühmte Dresdner: Matthäus Daniel Pöppelmann“ weiterlesen

Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen

Welche Museen in Dresden sind aktuell die beliebtesten, bezogen auf Google-Suchanfragen? Die Liste stimmt nicht ganz überein mit der Rangliste der beliebtesten Museen nach Besucherzahlen. Top 5 der meist-gegoogelten Museen in Dresden 2013* Zwinger (enthält die Gemäldegalerie Alte Meister, die Rüstkammer und die Porzellansammlung) 2. Verkehrsmuseum 3. Militärhistorisches Museum 4. Albertinum (enthält die Gemäldegalerie Neue Meister) 5. Deutsches Hygiene-Museum Die Top … „Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen“ weiterlesen

Beliebteste Sehenswürdigkeiten Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen

Welche Sehenswürdigkeiten in Dresden sind aktuell die beliebtesten, bezogen auf Google-Suchanfragen? Top 5 der meist-gegoogelten Sehenswürdigkeiten in Dresden 2013* Semperoper Frauenkirche Zoo Dresden Zwinger Panometer Dresden Die Top 4 finde ich nicht allzu überraschend; hätten Sie das Panometer in den Top 5 Sehenswürdigkeiten erwartet? Die Top 10 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens nach Google-Suchanfragen werden wie folgt … „Beliebteste Sehenswürdigkeiten Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen“ weiterlesen

Beliebteste Museen Dresdens 2012 nach Besucherzahlen

Welche Museen in Dresden waren 2012 die beliebtesten, bezogen auf Besucherzahlen? Top 5 der meistbesuchten Museen in Dresden 2012 Gemäldegalerie Alte Meister (Zwinger): 578.499 Besucher Schlossmuseum und Park Pillnitz: 459.436 Neues Grünes Gewölbe (Residenzschloss): 353.686 Historisches Grünes Gewölbe (Residenzschloss): 312.413 Deutsches Hygiene-Museum: 281.000 Folgende Museen gehören ebenfalls in die Top 10: 6. Militärhistorisches Museum: 247.135 … „Beliebteste Museen Dresdens 2012 nach Besucherzahlen“ weiterlesen

Schlosskapelle im Residenzschloss: Schlingrippengewölbe vollendet

Kürzlich wurde das Schlingrippengewölbe in der Schlosskapelle des Residenzschlosses vollendet. Einige Zahlen zu den Wiederaufbaukosten: Investition des Freistaats Sachsen in das Schlingrippengewölbe: ca. 1,8 Millionen Euro Investition in die gesamte Schlosskapelle: ca. 3,5 Millionen Euro Investition aus dem sächsischen Haushalt in das Residenzschloss bis Ende 2012: ca. 280 Millionen Euro Weitere Fakten: Die Kunst, ein Gewölbe … „Schlosskapelle im Residenzschloss: Schlingrippengewölbe vollendet“ weiterlesen

Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen blieben 2012 sehr nahe am Niveau von 2011

Einige Fakten zu den Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) 2012: Gesamtanzahl Besucher 2012: ca. 2,5 Millionen; 2011 waren es laut Jahresbericht genau 2.539.328 1. Gemäldegalerie Alte Meister: ca. 578.000 (2011: 569.583) 2. Neues Grünes Gewölbe: ca. 354.000 (2011: 387.236) 3. Historisches Grünes Gewölbe: ca. 312.000 (2011: 312.237) Das entspricht einer Auslastung von 100%! Bisheriges … „Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen blieben 2012 sehr nahe am Niveau von 2011“ weiterlesen

Jubiläen und Jahrestage in Dresden 2013

Einige Jubiläen in und um Dresden 2013: 450 Jahre Abteufung des tiefsten Brunnens Sachsens auf der Festung Königstein; vor 100 Jahren wurde der Festungscharakter aufgegeben und die Kommandantenstelle aus dem Militäretat gestrichen; zudem jährt sich die Gemeinnützigkeit der Festung (gGmbH) zum 10. Mal Vor 300 Jahren nahm Gräfin Cosel das Schloss Pillnitz zum ständigen Wohnsitz; … „Jubiläen und Jahrestage in Dresden 2013“ weiterlesen

19. Februar 2013: Eröffnung des Riesensaals im Residenzschloss

Ab 19. Februar wird das Residenzschloss um eine weitere Attraktion bereichert, neben Historischem und Neuem Grünem Gewölbe, Türckischer Cammer, Englischer Treppe, Münzkabinett, Schlosshof und Kunstbibliothek: der neue Riesensaal ist fertig und kann nach 280 Jahren wieder eröffnet werden. Einige Zahlen und Fakten: Größe des Riesensaals: Länge 57 Meter, Breite 13 Meter (ca. 750 m²) Anzahl … „19. Februar 2013: Eröffnung des Riesensaals im Residenzschloss“ weiterlesen