Ein Vergleich der Pleißestadt mit der Elbmetropole auf Basis der Jahresstatistik 2011: Einwohner: Leipzig 531.809 vs. 529.781 in Dresden; mehr Zu- und weniger Wegzüge in Leipzig Geburten: Dresden 5.907 vs. 5.490 in Leipzig; vgl. Artikel zu Dresden als Geburtenhauptstadt Sterbefälle: Dresden 4.772 vs. 5.667 in Leipzig Arbeitslose: Dresden 23.906 vs. 30.141 in Leipzig Stunden mit … „Jahresstatistik 2011: Leipzig und Dresden im Vergleich“ weiterlesen
Monat: Oktober 2012
Studie: Dresden verteidigt Spitzenplatz beim Erhalt historischer Bausubstanz
Laut einer aktuellen Studie nimmt Dresden unter deutschen Großstädten den Spitzenplatz ein, wenn es um den Erhalt historischer Bausubstanz geht. Angegeben ist jeweils der Anteil der Befragten, die den Umgang mit historischen Bauten positiv bewerteten: 1. Dresden: 68%; Platz 1 aus dem Jahr 2006 damit verteidigt 2. Berlin: 42% (2006: 34%) 3. Leipzig: 36% (2006: … „Studie: Dresden verteidigt Spitzenplatz beim Erhalt historischer Bausubstanz“ weiterlesen
Das Stadtmuseum Dresden in Zahlen
Einige Zahlen zum Stadtmuseum Dresden, das sich in der Wilsdruffer Straße 2 unweit der Frauenkirche befindet: Vor dem Ersten Weltkrieg: Geschichtsverein, Stadtbibliothek, Neues Rathaus 1869 Gründung des Vereins für Geschichte und Topographie Dresdens 1881 Konstituierung der Stadtbibliothek mit ortsgeschichtlicher Sammlung 1891 offizielle Eröffnung im Loßschen Palais; erster Direktor wurde Stadtarchivar Otto Richter 1910 Übersiedlung ins … „Das Stadtmuseum Dresden in Zahlen“ weiterlesen
Beliebteste Museen Dresdens 2011 nach Besucherzahlen
Welche Museen in Dresden waren 2011 die beliebtesten, bezogen auf Besucherzahlen? Top 5 der meistbesuchten Museen in Dresden 2011 Gemäldegalerie Alte Meister (Zwinger): 569.583 Besucher 2. Neues Grünes Gewölbe (Residenzschloss): 387.236 Historisches Grünes Gewölbe (Residenzschloss): 312.237 Deutsches Hygiene-Museum: 280.000 5. Rüstkammer (Zwinger): 278.959 Folgende Museen gehören ebenfalls in die Top 10: 6.Türckische Cammer (Residenzschloss): 220.591 7. Militärhistorisches Museum: 215.876 … „Beliebteste Museen Dresdens 2011 nach Besucherzahlen“ weiterlesen
Städtische Internetauftritte in Sachsen nur Mittelmaß
Eine angenehme Seite des technischen Fortschritts: Behördengänge lassen sich zunehmend online erledigen. Allerdings gibt es dabei enorme regionale Unterschiede. Eine aktuelle Studie vergleicht den Bürgerservice im Internet. Einige Ergebnisse: Erwartungsgemäß schneiden Großstädte besser ab als kleinere Kommunen Vorreiter unter den 40 untersuchten Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern: Berlin, Hamburg, Nürnberg, Bonn, Düsseldorf Sachsen: kein … „Städtische Internetauftritte in Sachsen nur Mittelmaß“ weiterlesen
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Zahlen
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum befindet sich auf der „Neustadt-Seite“ der Elbe in Hosterwitz, Dresdner Straße 44, etwa einen Kilometer nördlich von Schloss Pillnitz. Eine kurze Zeittafel: Carl Maria von Weber 1817 Carl Maria von Weber (1786 – 1826) wird Hofkapellmeister der Königlich Sächsischen Musikalischen Kapelle 1818-1819 sowie 1823-1824 von Weber mietet sich im Sommer einige Monate im Haus … „Das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Zahlen“ weiterlesen
Sind Ostdeutsche stärker an Westdeutschland interessiert als umgekehrt?
Ist die Mauer in den Köpfen noch da? Einige Zahlen zum Verhältnis von Ostdeutschland und Westdeutschland: 21% der Westdeutschen waren noch nie in den „neuen Bundesländern“, also gut jeder Fünfte 9% der Ostdeutschen waren noch nie in Westdeutschland Kann man daraus wie die Sächsische Zeitung schließen, dass das Interesse der Ostdeutschen an den westdeutschen Bundesländern … „Sind Ostdeutsche stärker an Westdeutschland interessiert als umgekehrt?“ weiterlesen
Research & Results boomt: Ausstellerrekord
Die Marktforschungsmesse Research & Results, die dieses Jahr am 24. und 25. Oktober in München stattfindet, boomt: sie verzeichnet bei ihrer siebten Auflage einen neuen Ausstellerrekord. Einige Zahlen: Anzahl Aussteller: 148 Aus wie vielen Ländern: 18 darunter USA (10), Malaysia, Japan, Indien, Tunesien Anteil ausländischer Aussteller: ca. ein Viertel Anzahl Workshops: 91 Anzahl Guided Tours … „Research & Results boomt: Ausstellerrekord“ weiterlesen
Elberadweg: linkselbisch „hui“, rechtselbisch „pfui“?
Große Unterschiede im Ausbaugrad des Elberadwegs gibt es zwischen den beiden Elbufern. Am 11.10.2012 fand eine Bürgerversammlung im Kulturrathaus statt, in der über Ausbaupläne informiert wurde. Ausbaugrade der Elberadwege Ausbaugrad des linkselbischen Radwegs: 98,7% Ausbaugrad des rechtselbischen Radwegs: 58% Die Links-Rechts-Bezeichnungen beziehen sich auf die Fließrichtung. Somit befindet sich die Altstadt linkselbisch, die Neustadt rechtselbisch. … „Elberadweg: linkselbisch „hui“, rechtselbisch „pfui“?“ weiterlesen
Der Striezelmarkt in Zahlen
Einige Zahlen zum berühmten Striezelmarkt: Striezel im 15. und 16. Jahrhundert 1434 Dresden erhält von Kurfürst Friedrich II. und seinem Bruder Herzog Sigismund die Erlaubnis, an einem Tag pro Woche einen freien Markt auf dem heutigen Altmarkt abzuhalten. Ursprünglich ging es um einen freien Fleischmarkt, später wurde er auf andere Waren ausgedehnt. 1471 Striezel / Stollen werden in … „Der Striezelmarkt in Zahlen“ weiterlesen