Laut einer Kundenbefragung der Bahn bewerteten 79% der Reisenden die Dresdner S-Bahn mit gut oder sehr gut. Punkte gab es vor allem für 97% Pünktlichkeit. Weitere Kriterien waren Zuginformation, Preis, Sauberkeit und Sicherheit. Inwiefern die Dresdner S-Bahn mit stärker frequentierten S-Bahnen in dichter besiedelten Ballungsräumen vergleichbar ist, kann man natürlich diskutieren. (Hypothese: Je weniger Fahrgäste, … „Dresdner S-Bahn erreicht höchste Kundenzufriedenheit in Deutschland“ weiterlesen
Autor: Wolf Riepl
Zahl der Jugendlichen mit Alkoholvergiftung steigt / Uniklinik Dresden koordiniert multizentrische Studie
Wenig erfreulich ist der Trend beim sogenannten „Komasaufen“: Seit dem Jahr 2000 wurden deutschlandweit 200.000 Personen unter 20 Jahren wegen Alkoholvergiftungen im Krankenhaus behandelt. Die jährliche Anzahl hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt. Zwischen 2003 und 2008 wurde durchschnittlich alle 4 Tage ein Minderjähriger zwischen 12 und 17 Jahren betrunken in eine der … „Zahl der Jugendlichen mit Alkoholvergiftung steigt / Uniklinik Dresden koordiniert multizentrische Studie“ weiterlesen
SPSS Syntaxbeispiel: Makros für Regressionsanalysen
Aufgabenstellung: Eine Reihe von Einzelregressionen mit jeweils einer unabhängigen Variablen berechnen. Einfache Lösung: Für jede unabängige Variable die Regressionssyntax anlegen. Z. B. so: REGRESSION /MISSING LISTWISE /STATISTICS COEFF OUTS R ANOVA /CRITERIA=PIN(.05) POUT(.10) /NOORIGIN /DEPENDENT AV /METHOD=enter UV1. REGRESSION /MISSING LISTWISE /STATISTICS COEFF OUTS R ANOVA /CRITERIA=PIN(.05) POUT(.10) /NOORIGIN /DEPENDENT AV /METHOD=enter UV2. Und so weiter … „SPSS Syntaxbeispiel: Makros für Regressionsanalysen“ weiterlesen
Einwohnerzahlen: Leipzig und Dresden fast exakt gleichauf
Welche Stadt hat mehr Einwohner: Die „Messestadt“ Leipzig oder die sächsische Landeshauptstadt Dresden? Tatsächlich liegen die beiden Metropolen fast gleichauf. Im Jahr 2010 hatte Dresden erstmals seit 20 Jahren mehr Einwohner als Leipzig. Laut einer Meldung vom November 2011 hat sich Leipzig die „Führung“ in dieser Kategorie inzwischen wieder zurückgeholt. Beide liegen knapp über der … „Einwohnerzahlen: Leipzig und Dresden fast exakt gleichauf“ weiterlesen
Signifikanz
Ähnlich wie der Begriff Repräsentativität ist auch der Begriff Signifikanz nur sinnvoll anwendbar, wenn ein statistisches Ergebnis aus einer Stichprobe auf eine Grundgesamtheit verallgemeinert werden soll. Statistische Signifikanz liegt dann vor, wenn die Irrtumswahrscheinlichkeit nicht über einem festgelegten Niveau liegt. Findet man z. B. einen positiven Zusammenhang (Korrelation) zwischen Alter und Einkommen (je älter ein … „Signifikanz“ weiterlesen
Frauen in Führungspositionen: „Sachsen hat die meisten Chefinnen“
Laut einer Studie der Commerzbank war Sachsen 2011 das Bundesland mit dem höchsten Frauenanteil in den Chefetagen mittelständischer Unternehmen. Fast jede dritte Firma wird hier von einer Frau geführt. Mit 31% weiblichen Führungskräften liegt Sachsen deutlich vor dem Bundesdurchschnitt von 20%. Die Daten beruhen auf einer Befragung von 4.000 Unternehmen mit Umsätzen zwischen 2,5 und … „Frauen in Führungspositionen: „Sachsen hat die meisten Chefinnen““ weiterlesen
Erneuerbare Energien erzeugten 2011 mehr Strom als AKWs
Durch die Abschaltung von acht Atomkraftwerken in Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat sich der Stromexport Deutschlands zwar verringert, die Bundesrepublik ist jedoch nach wie vor kein Strom-Importeur. Vor dieser Abschaltung stammten 22% der deutschen Stromerzeugung aus 17 Atomreaktoren. Nun sind allerdings nur noch 9 AKWs am Netz. Laut dem Bundesverband der Energien- und … „Erneuerbare Energien erzeugten 2011 mehr Strom als AKWs“ weiterlesen
SPSS Modeler: Maschinenlernen vs. Statistische Modelle
Statistische Modelle beruhen auf mathematische Gleichungen, wobei ein Algorithmus die vorgegebenen Parameter schätzt. Moderner und flexibler sind Techniken zum Maschinenlernen. Sie werden auf Basis minimaler Anforderungen an die Modellstruktur und minimalen Annahmen für das Modell berechnet. Die Form der Beziehungen wird während des Lernprozesses bestimmt. Beispiel: Lineare Regression vs. Neuronales Netzwerk (Neural Network) Falls sich … „SPSS Modeler: Maschinenlernen vs. Statistische Modelle“ weiterlesen
Jahresrückblick 2011: Fukushima und Karl Theodor zu Guttenberg werden am stärksten mit dem vergangenen Jahr assoziiert
Eine Umfrage von Trend Research, bei der 875 Personen online befragt wurden, unterscheidet zwischen nationaler und internationer Ebene. International wird das Jahr 2011 am stärksten mit Fukushima in Verbindung gebracht (von 45% der Befragten genannt). Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9,0 einen Tsunami sowie den folgenschweren Unfall im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi … „Jahresrückblick 2011: Fukushima und Karl Theodor zu Guttenberg werden am stärksten mit dem vergangenen Jahr assoziiert“ weiterlesen
Energiewende: Deutsche akzeptieren höhere Strompreise
Laut einer Forsa-Umfrage sind 61% der Bundesbürger bereit, zugunsten des Atomausstiegs und des Ausbaus eneuerbarer Energien mehr für Strom zu bezahlen. Nicht überraschend ist der Befund, dass diese Bereitschaft mit höherem Einkommen steigt. Ökostrom wird auch dann akzeptiert, wenn in der Nachbarschaft ein Windpark gebaut wird: 54% der Deutschen fänden dies gut oder sehr gut. Datenbasis: … „Energiewende: Deutsche akzeptieren höhere Strompreise“ weiterlesen