Lohnabstand zwischen Sachsen und westdeutschen Bundesländern gestiegen

Der Lohnunterschied zwischen abhängig Beschäftigten in Sachsen und in den westdeutschen Bundesländern ist 2011 gestiegen: Einkommensanstieg in Sachsen 2011: 2,3% Inflation in Sachsen 2011: ebenfalls 2,3% Anstieg der Bruttomonatsverdienste in Sachsen 2011: 2,2% (ohne Sonderzahlungen) Anstieg der Bruttomonatsverdienste in Gesamtdeutschland 2011: 2,6% Durchschnittsjahresverdienst aller Sachsen mit Vollzeitstellen: 33.463 Euro (Schichtzuschläge und andere Sonderzahlungen mitgerechnet) Bruttomonatslohn in … „Lohnabstand zwischen Sachsen und westdeutschen Bundesländern gestiegen“ weiterlesen

Geplante Investitionen in Dresdens Radwege

Zahlen zu geplanten Investitionen der Stadt Dresden in die Verkehrs-Infrastruktur: 7 Mio. Euro in Straßen, Rad- und Gehwege davon 2 Mio. speziell für den Radverkehr davon rund 820.000 Euro für Deckschichten von Radwegen: Dohnaer Straße zwischen Wilhelm-Franke-Straße und Spitzwegstraße Zellescher Weg von Fritz-Förster-Platz bis Paradiesstraße linkselbischer Teil im Bereich der Hafenbrücke ein Abschnitt auf der … „Geplante Investitionen in Dresdens Radwege“ weiterlesen

Kreuzkirche in Zahlen

Einige Zahlen zu Dresdens Kreuzkirche, die u. a. durch den Kreuzchor bekannt ist: Geschichte der Kreuzkirche: fünf Zerstörungen 1215 Gründung unter dem Namen Nikolaikirche 1388 Weihe als Kreuzkirche 1491 Erste Zerstörung (Basilika) durch Brand; Wiederaufbau als gotische Hallenkirche 1539 Ort des ersten evangelischen Gottesdienstes in Dresden 1584 Errichtung des Turms im Renaissance-Stil 1689 Zweite Zerstörung … „Kreuzkirche in Zahlen“ weiterlesen

Demografie der Dresdner Eislöwen-Fans

Eine nicht repräsentative Befragung des Wochenkuriers brachte folgende Ergebnisse zur Beschreibung der Fans der Dresdner Eislöwen (N=1.595 Teilnehmer): Geschlecht: mehrheitlich männlich (wer hätte das gedacht): 62% stärkste Altersgruppe 36 bis 45 Jahre: 22,5% überwiegend aus Dresden: 61,2% –> Somit kommen 38,4% aus dem Dresdner Umland, davon: Freital: 13,2% Klipphausen: 10,2% Coswig: 8,3% Am häufigsten genannte … „Demografie der Dresdner Eislöwen-Fans“ weiterlesen

Internationaler Weltnichtrauchertag

Heute ist internationaler Weltnichtrauchertag. Er wurde 1987 von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ins Leben gerufen. Zahlen für Sachsen aus der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 (schade, dass heute keine aktuelleren Zahlen veröffentlicht wurden): Anzahl Zigaretten, die von sächsischen Haushalten monatlich gekauft wurden: 83 Vergleichswert von 2003: 73 Vergleichswert für die gesamte Bundesrepublik 2008: 72 Vergleichswert für die … „Internationaler Weltnichtrauchertag“ weiterlesen

Sportliches Sachsen: Rekordzahlen für Sportvereine und Mitglieder

Am 6. April, ausgerechnet dem Karfreitag, wurde der Weltolympiatag begangen. Dieser internationale Gedenktag erinnert an den ersten Tag der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen. Für den Wochenkurier Anlass, etwas Statistik zu treiben: Anzahl Sportvereine in Sachsen Anfang 2012: 4.488 Mitglieder in sächsischen Sportvereinen Anfang 2012: 588.386 Anstieg der Mitgliederzahl in 2011: +10.741 … „Sportliches Sachsen: Rekordzahlen für Sportvereine und Mitglieder“ weiterlesen

Sehenswertes Sachsen

Wie bereits an anderer Stelle berichtet, zählt die Dresdner Frauenkirche zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Weitere Dresdner Touristenmagnete sind der Zwinger, die Semperoper, das Elbtal und das Grüne Gewölbe. Wie sieht es außerhalb Dresdens aus? Auch folgende Sehenswürdigkeiten in Sachsen gehören laut Deutscher Zentrale für Tourismus (Befragung ausländischer Gäste; 5.500 Teilnehmer; URL nicht mehr … „Sehenswertes Sachsen“ weiterlesen

Blick in die Geschichte, Fußball verrückt: Dynamo Dresden – Bayer Uerdingen 1986

Europapokal der Pokalsieger, Saison 1985/86, Viertelfinale Hinspiel in Dresden: 2:0 für Dynamo Dresden, Tore Lippmann und Pilz Rückspiel im Uerdinger Grotenburg-Stadion: Halbzeitstand 1:3 für Dresden; Uerdingen braucht 5 Tore in einer Halbzeit Endstand 7:3 für Uerdingen Tore: 0:1 Minge (1.) 1:1 W. Funkel (13.) 1:2 Lippmann (35.) 1:3 Bommer (42., Eigentor) 2:3 W. Funkel (58., … „Blick in die Geschichte, Fußball verrückt: Dynamo Dresden – Bayer Uerdingen 1986“ weiterlesen

Dresdner Semperoper in Zahlen

Hier eine kurze Zeittafel zur Dresdner Semperoper: Gottfried Semper, Architekt des ersten und zweiten Königlichen Hoftheaters 1838: Auftrag von König Friedrich August II an Gottfried Semper, ein neues Hoftheater zu errichten 13.4.1841: Eröffnung des ersten Königlichen Hoftheaters 21.9.1869: Zerstörung der ersten Semperoper durch ein Feuer 2.2.1878: Eröffnung des zweiten Königlichen Hoftheaters; Architekt: Gottfried Semper Semperoper: … „Dresdner Semperoper in Zahlen“ weiterlesen

Strahlung in Fukushima höher als gedacht – aber wie hoch?

Heutige Schlagzeile der Financial Times Deutschland (inzwischen eingestellt): Strahlung in Fukushima: Radioaktive Belastung weit höher als gedacht. Im Artikel steht dann, die freigesetzte Radioaktivität entspreche einem Sechstel der Menge, die bei dem Unfall in Tschernobyl 1986 in die Umwelt abgegeben wurde. Weiter heißt es, die Krebsquote in Japan werde kaum steigen, bisher „habe die radioaktive … „Strahlung in Fukushima höher als gedacht – aber wie hoch?“ weiterlesen