Von August dem Starken (1670-1733) geplant als spektakuläres Porzellanschloss, wird das Japanische Palais heute von der berühmteren Altstadtseite überstrahlt. Graf Heinrich von Flemming und August der Starke 1715 Bau für Graf Heinrich von Flemming 1715-1716 vermietet an holländischen Gesandten v. Craneborg; damaliger Name Holländisches Palais 1717 Kauf des Palais durch August den Starken, anschließend Umbau … „Das Japanische Palais in Zahlen“ weiterlesen
Kategorie: Zahl(en) des Tages
Statistisches, Bemerkenswertes, Überraschendes, Interessantes, Fundstücke, …
Entwicklung von Mietpreisen, Wohnraum und Wohneigentum in Dresden
Einige Zahlen zu Mietpreisen und Wohnraum in Dresden: Anstieg der durchschnittlichen Kaltmiete in den letzten 5 Jahren: insgesamt: +7%, jetzt 5,40 Euro pro Quadratmeter nur Wohnungen, die nach dem Jahr 2000 errichtet wurden: +11%, von 6 auf 6,65 Euro pro Quadratmeter zum Vergleich Berlin: +35%, von 6,71 auf 9,05 Euro Einige Zahlen zu Wohnraum und … „Entwicklung von Mietpreisen, Wohnraum und Wohneigentum in Dresden“ weiterlesen
Dresden: Prager Straße zählt zu den Top 20 Einkaufsmeilen an deutschsprachigen Standorten
Gemessen an der Zahl der Passanten an einem Samstag im April zählt Dresdens Prager Straße zu den Top 20 Einkaufsstraßen an deutschsprachigen Standorten. Die Rangliste: Stadt, Straße / Passanten bei Samstagszählung / Platz 2011 bei Samstagszählung / Passanten bei Dienstagszählung München, Kaufingerstraße: Samstag 11.873 Passanten / 2011 ebenfalls Platz 1 / Dienstag 10.289 München, Neuhauser Straße: 10.300 / Platz … „Dresden: Prager Straße zählt zu den Top 20 Einkaufsmeilen an deutschsprachigen Standorten“ weiterlesen
Die Neue Synagoge in Zahlen
Die Neue Synagoge befindet sich am östlichen Rand der Dresdner Altstadt in Elbnähe, am Hasenberg zwischen Bärenzwinger und Carolabrücke. Von den Anfängen bis zum Kriegsende 1945 1837 Gesetz über die bürgerliche Gleichstellung der Juden in Sachsen erlaubt Dresdner Juden, eine Religionsgemeinschaft zu bilden 1838-1840 Bau der historischen Synagoge (auch Semper-Synagoge genannt) nach einem Entwurf des … „Die Neue Synagoge in Zahlen“ weiterlesen
Das Neue Rathaus in Zahlen
Das Neue Rathaus am Dr.-Külz-Ring ist Sitz der Stadtverwaltung. Geschichte, Vorgänger-Bau, Krieg, Stadtmuseum Vorgänger: Altes Rathaus von 1744; wurde zur vorigen Jahrhundertwende zu klein; am 13. Februar 1945 zerstört 1901 Architekturwettbewerb; Architekten wurden Carl Roth und Edmund Bräter 29.9.1905 Grundsteinlegung 1.10.1910 Einweihung 1910 – 1945 beherbergte das Neue Rathaus das Stadtmuseum Dresden Einige Zahlen zum aktuellen … „Das Neue Rathaus in Zahlen“ weiterlesen
Schnelles Internet: Sachsen bei Breitbandanschluss hinter Bundesdurchschnitt
Zahlen aus 2011 vom Statistischen Landesamt in Kamenz: Anteil privater Haushalte in Sachsen mit Breitbandanschluss 2011: 62% Vergleich zu 2010: +3% Entwicklung seit 2007: nahezu Verdopplung der Haushalte mit schnellem Internet DSL-Anteil der Breitbandanschlüsse: rund 80% Bundesweiter Durchschnitt (Haushalte mit Breitbandanschluss): 72% Sachsen liegt demnach 10% hinter dem Bundesdurchschnitt. Quelle: Radio Dresden [URL nicht mehr … „Schnelles Internet: Sachsen bei Breitbandanschluss hinter Bundesdurchschnitt“ weiterlesen
Das Deutsche Hygiene-Museum in Zahlen
Einige Zahlen zu Geschichte und aktuellem Bestand des Deutschen Hygiene-Museums: Karl August Lingner und die Internationalen Hygiene-Ausstellungen 1911 I. Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden mit über 5 Mio. Besuchern 1912 Gründung des Hygiene-Museums auf Initiative des Dresdner Industriellen und Odol-Fabrikanten Karl August Lingner (1861-1916) Es ist also genau 100 Jahre alt! 1927-1930 Bau des denkmalgeschützten Gebäudes; … „Das Deutsche Hygiene-Museum in Zahlen“ weiterlesen
Behinderten- und Rehasport in Sachsen immer populärer
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (SBV) verzeichnete zum 1.1.2012 einen Mitgliederrekord: Anzahl Mitglieder zum 1.1.2012: 33.261 (Erwachsene, Kinder und Senioren) Anzahl Mitglieder zum 1.1.2011: 23.248 Steigerung gegenüber 2011: +40% Anzahl Vereine: 286 Der Anstieg ist vor allem dem Bereich Rehasport zuzuschreiben, der Behindertensport blieb weitgehend stabil. Quelle: Wochenkurier, 11.4.2012
In eigener Sache: Seitenstatistik Mai 2012
Hier die Seitenstatistik des Monats Mai 2012 im Vergleich zum April: Besuche (visits): 1.429 (April: 748) eindeutige Besucher (unique visitors): 1.180 (April: 600) Seitenaufrufe (pageviews): 3.457 (April: 1.992) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 2,42 (April: 2,66) Besuche und Besucher haben sich fast verdoppelt, die Seitenaufrufe „ver-anderthalb-facht“. Einnahmen: Google AdSense: 0,69 € (April: 0,35 €) Im April hatte ich die … „In eigener Sache: Seitenstatistik Mai 2012“ weiterlesen
Das Grüne Gewölbe in Zahlen
Einige Zahlen zum Grünen Gewölbe: Das Grüne Gewölbe: Geschichte von 1572 bis 2006 1572 früheste belegte Erwähnung der Bezeichnung „Grünes Gewölbe“ für den teilweise grün gestrichenen Tresorraum im Erdgeschoss des Residenzschlosses 1723-1730 Gestaltung der Schatzkammer Augusts des Starken (1670-1733) als Museum 1742 Erwerb des grünen Diamanten für 400.000 Taler auf der Ostermesse Leipzig 13.2.1945 Zerstörung des … „Das Grüne Gewölbe in Zahlen“ weiterlesen