Neue Dresdner Elbfähre: Stapellauf der „Caroline“

Am 9.8.2012 lief die neue Elbfähre „Caroline“ vom Stapel. Sie soll die beiden Schiffe „Pillnitz I“ und „Niederpoyritz“ altersbedingt ersetzen. Einige Zahlen und Fakten: Namensgeberin: Caroline Neuber, Mitbegründerin des Deutschen Schauspiels Bauzeit: 9 Monate in der Schiffswerft Laubegast Länge: 15 Meter maximale Passagierzahl: 75 Tiefgang: 70 Zentimeter (damit geeignet für Niedrigwasser) „Schwesterschiff“: Caroline ist nahezu … „Neue Dresdner Elbfähre: Stapellauf der „Caroline““ weiterlesen

Das Holi-Festival in Dresden

Zahlen & Fakten zum Holi-Festival in Dresden vom Sonntag: Anzahl Teilnehmer: ca. 5.000 Gesamtgewicht der Farbe, mit der die Besucher um sich warfen: 500 Kilogramm Geplanter Veranstaltungsort war der Garten des Japanischen Palais. Das Denkmalschutzamt erhob jedoch Einspruch, weil Schäden am Sandsteingebäude sowie am Park befürchtet wurden. Kurzfristig wurde das Geschehen auf das Volksfestgelände an … „Das Holi-Festival in Dresden“ weiterlesen

Die Yenidze in Zahlen

Einige Zahlen zur Yenidze (Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden), einer ehemaligen Zigarettenfabrik im Stil einer Moschee; zunächst eine Zeittafel: Ehemals größte Zigarettenfabrik Deutschlands erbaut ca. 1907 bis 1909 (es gibt unterschiedliche Angaben in verschiedenen Quellen); Architekt: Martin Hammitzsch Hammitzsch wurde wegen des umstrittenen Entwurfes aus der Reichsarchitektenkammer ausgeschlossen. Bauherr und Fabrikinhaber: Hugo Zietz Namensgeber: Tabakanbaugebiet in … „Die Yenidze in Zahlen“ weiterlesen

Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden in Zahlen

Die ehemalige Bezirksverwaltung Dresden des Ministeriums für Staatssicherheit/ des Amtes für Nationale Sicherheit (MfS/ AfNS; Bautzner Straße 112a) ist heute eine Gedenkstätte. In dem Gebäudekomplex befand sich auch die Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit. Einige Zahlen: ab 1945 Nutzung der Untersuchungshaftzellen durch den sowjetischen Geheimdienst NKWD 1952 – 1954 Errichtung eines neuen Hafthauses durch das MfS; Hauptgründe … „Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden in Zahlen“ weiterlesen

Sonderschau zur Sixtinischen Madonna mit über 200.000 Besuchern

Die Jubiläumsausstellung anlässlich des 500. „Geburtstages“ von Raffaels Kultbild wurde seit der Eröffnung Ende Mai bereits von mehr als 200.000 Menschen besucht. Die mehr als 250 Ausstellungsstücke zur Geschichte der Sixtischen Madonna können noch bis Sonntag in der Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger besichtigt werden. Anzahl Medienbeiträge weltweit (gezählt von der Presseabteilung der Staatlichen Kunstsammlungen … „Sonderschau zur Sixtinischen Madonna mit über 200.000 Besuchern“ weiterlesen

Taschendiebe in Dresden

Anzahl polizeilich registrierter Taschendiebstähle in Sachsen: Dresden: Tendenz steigend 2011: 863 / 2010: 726 Chemnitz: Tendenz stabil 2011: 212 / 2010: 201 Leipzig: Tendenz rückläufig 2011: 583 / 2010: 739 Sachsen gesamt: Tendenz stabil 2011: 2.130 / 2010: 2.144 bundesweit: Tendenz steigend 2011: 120.800; Anstieg gegenüber 2010 rund 16% Ende 2011 stieg die Zahl der Taschendiebstähle … „Taschendiebe in Dresden“ weiterlesen

Freibad Cotta: Sanierung

Zahlen zur Sanierung des Freibads Cotta anlässlich des Richtfests vom 10. August: Fläche der Badelandschaft: 600 Quadratmeter Gesamtinvestition: ca. 2,2 Millionen Euro davon Anteil der Stadt Dresden: 800.000 Euro Anteil von Bund und Land: 1,4 Millionen Euro geplante Wiedereröffnung: rechtzeitig zur Badesaison 2013 Quelle: Wochenkurier

Einnahmen der Dresdner Stadtverwaltung aus dem Verkauf von Meldedaten

Zum Verkauf von Meldedaten: Einnahmen Dresdens 2011 aus dem Verkauf von Meldedaten: 106.820,66 Euro Anzahl Auskünfte aus dem Melderegister: 126.400 davon kostenpflichtig an Privatpersonen (antragspflichtig): 34.363 Gebühr für eine Melderegisterauskunft: 6,30 Euro bei Einzelauskünften 5,20 Euro pro Auskunft bei Mehrfachauskünften (Mindestgebühr 6,30 Euro) 3,50 Euro bei mündlichen Auskünften (Mindestgebühr pro Person 5 Euro) Ämter und … „Einnahmen der Dresdner Stadtverwaltung aus dem Verkauf von Meldedaten“ weiterlesen

Schloss Eckberg in Zahlen

Schloss Eckberg liegt am Loschwitzer Elbhang in unmittelbarer Nähe zu Schloss Albrechtsberg und dem Lingnerschloss. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass es auf einem Felsvorsprung erbaut wurde. Hier einige Zahlen, zunächst die Zeittafel: 1859 – 1861 Bau durch den Bauherrn Johann Souchay, Großkaufmann und Mäzen; Architekt: Christian Friedrich Arnold, Schüler Gottfried Sempers Stil: englische Neugotik … „Schloss Eckberg in Zahlen“ weiterlesen

Frauenkirche: 14 Millionen Besucher seit der Weihe 2005

Besucherzahlen der Dresdner Frauenkirche: seit der neuen Weihe 2005 insgesamt: ca. 14 Millionen durchschnittliche Besucherzahl pro Jahr: ca. 2 Millionen geschätzte Besucherzahl 2011: 1,9 Millionen bisherige Besucherzahl 2012 (Stand August): ca. 1 Million Frühere Artikel zur Frauenkirche: Frauenkirche – einige Daten und Fakten Frauenkirche: Weitere Zahlen Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands … „Frauenkirche: 14 Millionen Besucher seit der Weihe 2005“ weiterlesen