Das Dresdner Stadtfest 2012 in Zahlen

Einige Zahlen zum gerade zu Ende gegangenen 14. Dresdner Stadtfest: Anzahl Areale: 14 Anzahl Bühnen: 5 Anzahl Künstler: über 1.000 Anzahl Besucher: ca. 550.000 (!) Das sind knapp 25.000 mehr als die Einwohnerzahl von Elbflorenz! Anzahl Programmhefte: 330.000 Stromverbrauch: 4,5 Megawatt Das entspricht dem Verbrauch des Ortsteils Weißig an einem Wochenende Länge verlegter Kabel: 10 … „Das Dresdner Stadtfest 2012 in Zahlen“ weiterlesen

Fahrradunfälle in Dresden 2011

Anzahl polizeilich registrierter Fahrradunfälle in Dresden 2011: insgesamt: 1.420 Radfahrer betroffen davon mit Verletzungen: 1.063 Elberadweg: 60 Unfälle Unfallschwerpunkte: Ecke Güntzstraße / Dürerstraße Schlesischer Platz Fritz-Löffler-Straße Könneritzstraße Sachsenplatz Ecke Alaunstraße / Louisenstraße Dieser Beitrag ist ein Update zu „Gute Noten für Dresdens Radverkehr“ – wirklich? Zu Autounfällen vgl. Verkehrsunfälle in Dresden 2011. Quelle: Sächsische Zeitung

Hygienemuseum: Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute“

Die Ausstellung im Hygienemuseum mit Doppelportraits von Herlinde Koelbl (Fotografin aus München) war von Mai bis Juli zu sehen. 70 Personen wurden in Berufs- und Freizeitkleidung gezeigt, um die Wirkung von „Uniformen“ zu untersuchen. Gesamtzahl jährlicher Besucher im Hygienemuseum: ca. 280.000 Quelle: DNN Online Mehr zum Hygiene-Museum: Das Hygiene-Museum in Zahlen. Mehr zum Museumsgründer: Karl-August … „Hygienemuseum: Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute““ weiterlesen

Sixtinische Madonna: 150.000 Besucher in rund 10 Wochen

In der Sonderschau zu Raffaels „Sixtinischer Madonna“ wurden in rund 10 Wochen (ca. zweieinhalb Monaten) bereits 150.000 Besucher begrüßt. Die Madonna gilt als Dresdens berühmtestes Gemälde. 2012 markiert den 500. Jahrestag der Auftragserteilung. Nach knapp 4 Wochen hatten bereits 56.000 Personen die Ausstellung in der Galerie Alte Meister besucht. Hier finden Sie eine Übersicht über Museen in … „Sixtinische Madonna: 150.000 Besucher in rund 10 Wochen“ weiterlesen

Skoda Octavia: Diebstahlzahlen rückläufig – war die „Operation Helios“ erfolgreich?

Die DNN Online titelt am 16.8.2012: Rückläufige Diebstahlszahlen bei Skoda Octavia – Dresdens Polizei wertet „Operation Helios“ als Erfolg. Wie in meinem Artikel Autodiebstahl in Dresden berichtet, ist der Skoda Octavia derzeit der am häufigsten angegriffene Autotyp Dresdens (Diebstahlversuche und erfolgreiche Diebstähle). Zunächst die präsentierten Zahlen: angegriffene Octavias im Juni 2012: 39 davon gestohlen: 25; … „Skoda Octavia: Diebstahlzahlen rückläufig – war die „Operation Helios“ erfolgreich?“ weiterlesen

Büro-Leerstand in Dresden sinkt

Immer weniger Büros in Dresden stehen leer: 2011: 12,5% der Büroflächen aktuell: 11,6% Höheren Leerstand verzeichnen folgende Städte: Düsseldorf, Magdeburg, Frankfurt/Main, Leipzig Niedrigste Leerstandsquote: Bremen mit 3,6% Durchschnittlicher Quadratmeterpreis in Dresden: 8,75 € Günstigere Büroflächen gibt es in folgenden Städten: Bremen, Magdeburg, Leipzig, Rostock Teuerster Standort: Frankfurt/Main, durchschnittlich 21,50 € pro qm Dieser Beitrag ist … „Büro-Leerstand in Dresden sinkt“ weiterlesen

Besucherzahlen in Dresdner Freibädern (Juli 2012)

Badegäste in Dresdner Freibädern, Stand Ende Juli 2012: an den ersten beiden Ferientagen Ende Juli: über 15.000 im Juli insgesamt: 71.000 Saison Sommer 2012 insgesamt: 178.500 Vergleich zu 2011 bis Ende Juli: -16.500 beliebteste Freibäder Dresdens: 1. Stauseebad Cossebaude, 28.800 Besucher 2. Naturbad Mockritz, 16.330 Besucher 3. Freibad Wostra, knapp 15.500 Besucher Quelle: Sächsische Zeitung

Schloss Albrechtsberg in Zahlen

Blickt man von der gegenüberliegenden Elbseite auf die drei Elbschlösser, so liegt Schloss Albrechtsberg links neben dem Lingnerschloss. Anfangszeit: Prominenter Besuch, u. a. Wagner, Kügelgen, Gottfried Semper 1803-1811 Kauf der Weinberge an der Elbe von „Saloppe“ bis „Mordgrund“ durch den schottischen Lord James Ogilvy, 7. Earl of Findlater (1750-1811) Errichtung eines Landhauses an der Stelle … „Schloss Albrechtsberg in Zahlen“ weiterlesen

Olympische Spiele: Zwei Goldmedaillen gehen nach Dresden

Sächsische Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London: Tina Dietze, SG LVB Leipzig, Kanu-Rennsport: 1x Gold, 1x Silber Tim Grohmann, Dresdner Ruderclub 1902, Rudern, 1x Gold Karl Schulze, USV TU Dresden, Rudern, 1x Gold Philipp Wende, Wurzener RV „Schwarz Gelb“, Rudern, 1x Gold Kerstin Thiele, Judoclub Leipzig, Judo, 1x Silber Judith Arndt, SC DHfK … „Olympische Spiele: Zwei Goldmedaillen gehen nach Dresden“ weiterlesen

Ausstellung in der Saloppe: Leben die „Fukushima 50“ noch?

Anlässlich des ORNÖ-Festivals zeigen mehr als 60 Künstler ihre Werke zum Thema „Höchstwasser“ im ehemaligen Wasserwerk Saloppe. Darunter ist ein Beitrag der niederländischen Künsterlin Sandra Collée. Zitat einer dpa-Meldung in der DNN Online: Dass Wasser allerdings auch Tod und Zerstörung bringen kann, zeigt die niederländische Künstlerin Sandra Collée. Mit „Fukushima 50“ hat sie 50 unbekannten … „Ausstellung in der Saloppe: Leben die „Fukushima 50“ noch?“ weiterlesen