Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant“

In den letzten vier Jahren haben sich in Deutschlands Top-Lagen und in Shopping-Centern knapp 120 Handelsmarken angesiedelt, darunter 90 Modemarken. Davon profitieren nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Berlin, München und Köln, sondern auch Dresden, Leipzig, Hannover, Münster, Essen. So hat es jedenfalls der Marktbericht „Retail Opportunities Germany 2011“ von Engel & Völkers Commercial ermittelt. … „Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant““ weiterlesen

Der Kirchentag in Dresden in Zahlen: knapp 120.000 Dauerteilnehmende

Vom 1. bis 5. Juni 2011 fand in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Einige Zahlen: Dauerteilnehmende gesamt: 118.843 Tagesteilnehmende Donnerstag, Freitag, Samstag gesamt: 32.677 Weitere Teilnehmende (ungefähre Angaben): zusätzlich am Open-Air-Programm: 90.000 zusätzlich am Kinderzentrum: 30.000 Abend der Begegnung: 300.000 Schlussgottesdienst: 120.000 Anzahl Länder, aus denen Teilnehmer kamen: 65 am stärksten vertretene Länder … „Der Kirchentag in Dresden in Zahlen: knapp 120.000 Dauerteilnehmende“ weiterlesen

Deutscher Pessimismus

GfK-Studie „Challenges of Europe 2011“, Methode: eine offene Frage „Welches sind Ihrer Meinung nach die dringendsten Aufgaben, die heute in Ihrem Land zu lösen sind?“ Die Anzahl der genannten Aufgaben wird als wahrgenommener Problemdruck interpretiert. Deutschland liegt hier mit durchschnittlich 3,7 Problemen an der Spitze von 11 europäischen Ländern*. Mit großem Abstand folgt Italien (2,8); … „Deutscher Pessimismus“ weiterlesen

Privatvermögen & Staatsschulden

Zahl der Millionäre weltweit im Jahr 2006 – vor der Weltwirtschaftskrise – in Millionen 9,5 Zahl der Millionäre im Jahr 2010 – nach der Weltwirtschaftskrise – in Millionen 10,9 Weltweites Vermögen aller Millionäre in Billionen Euro 32,2 Weltweite Staatsschulden aller Länder in Billionen Euro 28,2 Quelle und Dank an: brand eins, Die Welt in Zahlen, … „Privatvermögen & Staatsschulden“ weiterlesen

Dresden 2009: Geburtenhauptstadt Deutschlands

Dresden war 2009 die Geburtenhauptstadt Deutschlands. Natürlich nicht in absoluten Zahlen, sondern „relativ“. Was heißt das? Als Kennzahl dient die Zahl der Lebendgeborenen bezogen auf 10.000 Einwohner. Da lag Dresden mit 110 vor München (109) und Frankfurt am Main (107) an der Spitze. Leipzig belegte mit 97 Rang 6. Im Vergleich absoluter Zahlen liest sich … „Dresden 2009: Geburtenhauptstadt Deutschlands“ weiterlesen

BR Deutschland: Staatliche Zinszahlungen und staatliche Neukredite 1970-2005 / 2010

Von 1970 bis 2005 hat die BR Deutschland insgesamt ca. 1,4 Billionen Euro Kredite aufgenommen. Im gleichen Zeitraum zahlte der deutsche Staat ca. 1,3 Billionen Euro an Zinsen. Der geneigte Leser möge selbst entscheiden: Sind diese Zahlen „zufällig“ in einer ähnlichen Größenordnung? Kann man daraus schließen, dass fast die gesamte Neuverschuldung dazu verwendet wird, Schulden … „BR Deutschland: Staatliche Zinszahlungen und staatliche Neukredite 1970-2005 / 2010“ weiterlesen

Staatsverschuldung: Einige Beispiele

Öffentlicher Schuldenstand im Verhältnis zum BIP 2009: Beispiele zur Staatsverschuldung aus der EU: Quizfragen: Wo lag die Verschuldungsquote höher – in den Niederlanden oder in der Tschechischen Republik? In Estland oder Deutschland? In Italien oder Griechenland? Italien: 116% Griechenland: 115% Deutschland: 73% Niederlande: 61% Tschechische Republik: 35% Estland: 7% Quelle: Eurostat [URL nicht mehr erreichbar] EU … „Staatsverschuldung: Einige Beispiele“ weiterlesen

Wohlstandsgefälle in der EU

Mein Eindruck: Wohlstandsgefälle in der EU werden häufiger auf nationaler als auf regionaler Ebene betrachtet, z. B. wenn über Deutschland als größten Nettozahler berichtet wird. Interessant finde ich den Blick auf Regionen, der ein wesentlich differenzierteres Bild zeigt. BIP je Einwohner in Kaufkraftstandards (Kunstwährung, die Unterschiede zwischen den nationalen Preisniveaus berücksichtigt); der Durchschnittswert der 27 … „Wohlstandsgefälle in der EU“ weiterlesen

Dresden: Top 10 wirtschaftsstärkste Städte Deutschlands / Bevölkerungsrückgang prognostiziert

Kürzlich stieß ich am selben Tag auf zwei etwas unterschiedliche Statistiken zu Dresden: Dresden verbessert sich im capital-Städteranking [URL nicht mehr gültig] um sieben Plätze und erreicht die Top 10 auf Rang 6. Erwartet werden Bevölkerungswachstum, ein Plus an Arbeitsplätzen und Kaufkraft und natürlich eine steigende Wirtschaftsleistung. Das Statistische Landesamt des Freistaats Sachsen erwartet in der … „Dresden: Top 10 wirtschaftsstärkste Städte Deutschlands / Bevölkerungsrückgang prognostiziert“ weiterlesen