Matthäus Daniel Pöppelmann, der Baumeister Augusts des Starken, war zwar kein gebürtiger Dresdner, lebte und arbeitete jedoch ab etwa seinem 18. Lebensjahr bis zu seinem Tod in der Elbmetropole. Einige Zahlen, zunächst sein Lebenslauf: 3.5.1662 Geburt in Herford 1680 Eintritt ins sächsische Bauamt als 18-Jähriger; die ersten 6 Jahre war Pöppelmann unbezahlte Hilfskraft 1686 Beförderung … „Berühmte Dresdner: Matthäus Daniel Pöppelmann“ weiterlesen
Kategorie: Zahl(en) des Tages
Statistisches, Bemerkenswertes, Überraschendes, Interessantes, Fundstücke, …
In eigener Sache: Seitenstatistik April 2014
Hier die Seitenstatistik des Monats April 2014 von statistik-dresden.de: Besuche (visits): 9.563 (März: 9.872) eindeutige Besucher (unique visitors): 8.464 (März: 8.679) Seitenaufrufe (pageviews): 16.078 (März: 16.375) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,68 (März: 1,66) Pagerank: 3 Einnahmen: Google AdSense: 15,63 € (März: 18,32 €) Amazon Partnerprogramm: 0 € (März: 7,07 €) Es gab zwar Bestellungen, aber es wurden keine Artikel ausgeliefert. Gesamteinnahmen: 15,63 € (März: 96,14 €) … „In eigener Sache: Seitenstatistik April 2014“ weiterlesen
Kurtaxe in Dresden: kurze Zwischenbilanz
Ende letzten Jahres beschloss der Stadtrat, in Dresden eine Kurtaxe zu erheben. Seit 1. Februar 2014 sind 1,30 Euro je Person und Aufenthaltstag fällig.* Einige Zahlen: städtische Einnahmen aus der Kurtaxe im März 2014: ca. 345.000 Euro; Einnahmen im Einführungsmonat Februar 2014: ca. 230.600 Euro kurtax-pflichtige Übernachtungen im März 2014: 265.400; kurtax-pflichtige Übernachtungen im Februar … „Kurtaxe in Dresden: kurze Zwischenbilanz“ weiterlesen
Sächsische Dampfschifffahrt: tiefrotes 2013
Für die Sächsische Dampfschifffahrt war 2013 kein gutes Jahr. Einige Zahlen: Verlust 2013: 1,25 Millionen Euro Einnahmenentwicklung: minus 10% gegenüber 2012 Anzahl Fahrgäste 2013: 499.000; 2012 waren es noch 634.000; 2011 knapp 700.000 Umsatz 2013: 6,68 Millionen Euro; 2012: 7,58 Millionen Euro; 2011: 8,6 Millionen Euro Anzahl Fahrgäste, die erforderlich wären, um den Verlust auszugleichen: … „Sächsische Dampfschifffahrt: tiefrotes 2013“ weiterlesen
Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen
Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen: Anzahl Friedhöfe in Dresden: 58 Gesamtfläche der Friedhöfe in Dresden: ca. 173 Hektar Anzahl kommunale Friedhöfe: 4 Anzahl staatliche Friedhöfe: 1 Anzahl evangelisch-lutherischer Friedhöfe: 49 Anzahl katholischer Friedhöfe: 2 Anzahl jüdischer Friedhöfe: 2 Anzahl Friedhöfe, die aktuell für Beisetzungen geöffnet sind: 48 Ältester Friedhof in Dresden: Friedhof in … „Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen“ weiterlesen
Dresdner Frühjahrsputz 2014: Teilnehmerrekord
Einige Zahlen zum Frühjahrsputz 2014 vom 5.4. bis 12.4.2014: Anzahl Putzaktionen des Dresdner Frühjahrsputzes: 57 Anzahl Teilnehmer ohne Elbwiesenreinigung: über 1.400 Anzahl Teilnehmer inklusive Elbwiesenreinigung am 12.4.2014: über 2.600; Teilnehmerrekord Der wievielte Frühjahrsputz: 6. Ausgabe der Aktionswoche „Sauber ist schöner!“ Eingesammelte Abfallmenge: über 180 Kubikmeter Quelle: dresdenaktuell.com [Link nicht mehr erreichbar] [Artikel wurde nachträglich ins … „Dresdner Frühjahrsputz 2014: Teilnehmerrekord“ weiterlesen
Ostern: Preisentwicklung bei Osterprodukten in Sachsen
Ostern naht in schnellen Schritten. Ein kurzer Blick auf die Preisentwicklung bei Zutaten zum Fest im Vergleich zum Vorjahr (2013) in Sachsen: Eier: -14,8% (also billiger geworden) Farbkasten zum Bemalen: +0,8% Tafelschokolade, Riegel, Pralinen: durchschnittlich +4% Kaffeerunde am Nachmittag Bohnenkaffee: -10,7% Früchtetee: -0,7% Kakao: -1,7% Tiefkühltorte: +4,2% Alternative zur Tiefkühltorte: selbstgebackenes Osterbrot 300g Mehl: -12,7% … „Ostern: Preisentwicklung bei Osterprodukten in Sachsen“ weiterlesen
Immobilien-Kaufklima 2013: Eigenheime in Dresden vergleichsweise günstig
Laut einer Studie im Auftrag des Immobilienverbandes IVD können Eigenheime in Dresden im Großstädte-Vergleich günstig erworben werden. Von 10 Großstädten waren nur in Bremen Eigenheime von 125 m² (mittlerer Wohnwert) billiger als in Dresden. Angegeben wurde der durchschnittliche Verkaufspreis sowie das Preis-Einkommens-Verhältnis. Demnach kostet ein solches Eigenheim in Dresden das 5,68fache des Netto-Jahreseinkommens (Stand: 2013). … „Immobilien-Kaufklima 2013: Eigenheime in Dresden vergleichsweise günstig“ weiterlesen
Neu im Dräsdn / Statistik Shop: Dresdner Motive
Sie sind begeistert von Dresden – egal ob als Bewohner oder als Besucher? Oder Sie möchten auf Dresdner Themen aufmerksam machen? Hier einige Vorschläge: Das Thema Grüne Stadt wurde schon mehrmals in Blog-Beiträgen aufgegriffen. Beim folgenden T-Shirt geht es um den Wahrheitsgehalt von Zitaten im Internet, hier mit Bezug auf August den Starken: Die folgenden … „Neu im Dräsdn / Statistik Shop: Dresdner Motive“ weiterlesen
Die Albertbrücke in Zahlen
Die Dresdner Albertbrücke hat in den letzten Monaten und Jahren durch die Debatten um ihre Sanierung viele Schlagzeilen ausgelöst. Welche Geschichte weist sie auf? Hier einige Zahlen, zunächst eine Zeittafel: 14.6.1875 Baubeginn; Leitung: Architekt bzw. Stadtbau-Oberingenieur Karl Manck; damaliger Name: König-Albert-Brücke 19.11.1877 Fertigstellung, Eröffnung 1902 Ernst Moritz Geyger erschafft den Bogenschützen, eine Bronzefigur, die am … „Die Albertbrücke in Zahlen“ weiterlesen