Sächsische Dampfschifffahrt: tiefrotes 2013

Für die Sächsische Dampfschifffahrt war 2013 kein gutes Jahr. Einige Zahlen: Verlust 2013: 1,25 Millionen Euro Einnahmenentwicklung: minus 10% gegenüber 2012 Anzahl Fahrgäste 2013: 499.000; 2012 waren es noch 634.000; 2011 knapp 700.000 Umsatz 2013: 6,68 Millionen Euro; 2012: 7,58 Millionen Euro; 2011: 8,6 Millionen Euro Anzahl Fahrgäste, die erforderlich wären, um den Verlust auszugleichen: … „Sächsische Dampfschifffahrt: tiefrotes 2013“ weiterlesen

Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen

Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen: Anzahl Friedhöfe in Dresden: 58 Gesamtfläche der Friedhöfe in Dresden: ca. 173 Hektar Anzahl kommunale Friedhöfe: 4 Anzahl staatliche Friedhöfe: 1 Anzahl evangelisch-lutherischer Friedhöfe: 49 Anzahl katholischer Friedhöfe: 2 Anzahl jüdischer Friedhöfe: 2 Anzahl Friedhöfe, die aktuell für Beisetzungen geöffnet sind: 48 Ältester Friedhof in Dresden: Friedhof in … „Einige Zahlen & Fakten zu Dresdens Friedhöfen“ weiterlesen

Dresdner Frühjahrsputz 2014: Teilnehmerrekord

Einige Zahlen zum Frühjahrsputz 2014 vom 5.4. bis 12.4.2014:   Anzahl Putzaktionen des Dresdner Frühjahrsputzes: 57 Anzahl Teilnehmer ohne Elbwiesenreinigung: über 1.400 Anzahl Teilnehmer inklusive Elbwiesenreinigung am 12.4.2014: über 2.600; Teilnehmerrekord Der wievielte Frühjahrsputz: 6. Ausgabe der Aktionswoche „Sauber ist schöner!“ Eingesammelte Abfallmenge: über 180 Kubikmeter Quelle: dresdenaktuell.com [Link nicht mehr erreichbar] [Artikel wurde nachträglich ins … „Dresdner Frühjahrsputz 2014: Teilnehmerrekord“ weiterlesen

Ostern: Preisentwicklung bei Osterprodukten in Sachsen

Ostern naht in schnellen Schritten. Ein kurzer Blick auf die Preisentwicklung bei Zutaten zum Fest im Vergleich zum Vorjahr (2013) in Sachsen: Eier: -14,8% (also billiger geworden) Farbkasten zum Bemalen: +0,8% Tafelschokolade, Riegel, Pralinen: durchschnittlich +4% Kaffeerunde am Nachmittag Bohnenkaffee: -10,7% Früchtetee: -0,7% Kakao: -1,7% Tiefkühltorte: +4,2% Alternative zur Tiefkühltorte: selbstgebackenes Osterbrot 300g Mehl: -12,7% … „Ostern: Preisentwicklung bei Osterprodukten in Sachsen“ weiterlesen

PSPP: Wie gut ist die kostenlose Alternative zu SPSS?

IBM SPSS ist eine mächtige statistische Analysesoftware mit großem Funktionsumfang – und teuer. Wer die Lizenzgebühren nicht aufbringen kann oder will, stößt früher oder später auf PSPP, eine kostenlose Alternative, die unter der GNU General Public Licence steht. Der Name hat keine offizielle Bedeutung – er spielt lediglich auf SPSS an. Es gibt aber inoffizielle … „PSPP: Wie gut ist die kostenlose Alternative zu SPSS?“ weiterlesen

Immobilien-Kaufklima 2013: Eigenheime in Dresden vergleichsweise günstig

Laut einer Studie im Auftrag des Immobilienverbandes IVD können Eigenheime in Dresden im Großstädte-Vergleich günstig erworben werden. Von 10 Großstädten waren nur in Bremen Eigenheime von 125 m² (mittlerer Wohnwert) billiger als in Dresden. Angegeben wurde der durchschnittliche Verkaufspreis sowie das Preis-Einkommens-Verhältnis. Demnach kostet ein solches Eigenheim in Dresden das 5,68fache des Netto-Jahreseinkommens (Stand: 2013). … „Immobilien-Kaufklima 2013: Eigenheime in Dresden vergleichsweise günstig“ weiterlesen

Neu im Dräsdn / Statistik Shop: Dresdner Motive

Sie sind begeistert von Dresden – egal ob als Bewohner oder als Besucher? Oder Sie möchten auf Dresdner Themen aufmerksam machen? Hier einige Vorschläge: Das Thema Grüne Stadt wurde schon mehrmals in Blog-Beiträgen aufgegriffen. Beim folgenden T-Shirt geht es um den Wahrheitsgehalt von Zitaten im Internet, hier mit Bezug auf August den Starken: Die folgenden … „Neu im Dräsdn / Statistik Shop: Dresdner Motive“ weiterlesen

Die Albertbrücke in Zahlen

Die Dresdner Albertbrücke hat in den letzten Monaten und Jahren durch die Debatten um ihre Sanierung viele Schlagzeilen ausgelöst. Welche Geschichte weist sie auf? Hier einige Zahlen, zunächst eine Zeittafel: 14.6.1875 Baubeginn; Leitung: Architekt bzw. Stadtbau-Oberingenieur Karl Manck; damaliger Name: König-Albert-Brücke 19.11.1877 Fertigstellung, Eröffnung 1902 Ernst Moritz Geyger erschafft den Bogenschützen, eine Bronzefigur, die am … „Die Albertbrücke in Zahlen“ weiterlesen

Beliebtestes deutscher Radfernweg 2013? Der Elberadweg!

Welcher Radfernweg in Deutschland erfreut sich der größten Beliebtheit? Der Elberadweg – und das schon seit langem. Einige Zahlen & Fakten: Die Top 5 der beliebtesten Radfernwege Deutschlands: Elberadweg vorn! Elberadweg (zum 10. Mal in Folge!) Mainradweg Ostseeküsten-Radweg Donauradweg Weser-Radweg Der Elberadweg ist nicht nur der beliebteste, sondern auch der meistbefahrene deutsche Radfernweg 2013, vor dem … „Beliebtestes deutscher Radfernweg 2013? Der Elberadweg!“ weiterlesen

Blaue Tonne in Dresden: durchwachsene Bilanz

Seit gut zwei Jahren wird Altpapier in städtischen Blauen Tonnen gesammelt. Wie sieht die Zwischenbilanz aus? Anzahl städtischer Blauer Tonnen im Dezember 2013, zwei Jahre nach Einführung: ca. 30.000; ein Jahr zuvor waren es unter 26.000 durchschnittliche Anzahl Bestellungen pro Monat: ca. 80 Potenzial für Blaue Tonnen in Dresden: ca. 43.000 durchschnittliche Einnahmen der Stadt … „Blaue Tonne in Dresden: durchwachsene Bilanz“ weiterlesen