Einige Zahlen zur Sächsischen Raddampfer-Flotte: Saisonstart 2012: 5. April Die wievielte Saison: bereits die 176.! Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr: 12% Grund: Anstieg der Mehrwertsteuer von 7% auf 19% Geschätzter Kostenanstieg durch höhere Dieselpreise: 200.000 Euro Anzahl der Passagiere 2011: 693.000 Vergleich zum Vorjahr (2010): Anstieg um 17,3% Ein Grund dafür: kein einziger Ausfalltag aufgrund des … „Sächsische Raddampfer: einige Zahlen (2010-2012)“ weiterlesen
Kategorie: Zahl(en) des Tages
Statistisches, Bemerkenswertes, Überraschendes, Interessantes, Fundstücke, …
Sachsens Schlösser 2011 von über 2 Millionen Menschen besucht
Sachsens Schlösser waren 2011 gut besucht: 2,18 Mio. Besucher insgesamt; Steigerung gegenüber 2010 um 5% Einnahmen stiegen um ebenfalls um 5%, v. a. durch Kirchentag und Zwingerfestspiele in Dresden Stärkste Zuwächse: Barockgarten Großsedlitz (+23%) Burg Kriebstein (+11%) Rekord für Schloss Moritzburg: 197.500 Besucher in der Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Besucherrückgänge: Albrechtsburg (Meißen): ca. -25%; … „Sachsens Schlösser 2011 von über 2 Millionen Menschen besucht“ weiterlesen
Dresden verteidigt im Jahr 2010 den Titel „Geburtenhauptstadt Deutschlands“
Auch im Jahr 2010 war Dresden die Geburtenhauptstadt Deutschlands im Großstädte-Vergleich. Dies gilt natürlich nicht in absoluten Zahlen, sondern bezogen auf die Einwohnerzahl. Genauer: Pro 10.000 Einwohner wurden in Dresden 2010 112 Kinder geboren. Hier einige Städte im Überblick: Dresden: 112 Kinder pro 10.000 Einwohner Frankfurt am Main: 110 München: 109 Leipzig: 104 … Dortmund: … „Dresden verteidigt im Jahr 2010 den Titel „Geburtenhauptstadt Deutschlands““ weiterlesen
Energiewende: 3% …
… beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiebedarf Dresdens aktuell. Ziel der Bundesrepublik Deutschland: 80% bis 2050. Ziel Münchens: 100% bis 2025. Für eine echte Energiewende bleibt noch einiges zu tun … Quelle: Sächsische Zeitung online
Maya-Kalender in Dresden erhält steigenden Zulauf
Wussten Sie, dass in Dresden das weltweit am besten erhaltene Exemplar des Maya-Kalenders, genannt „Codex Dresdensis“, zu sehen ist? Hier einige Zahlen dazu: Alter: mindestens 800 Jahre angekauft als „Mexicanisches Buch“ 1739 in Dresden seit 1740 erst 1839 als Maya-Handschrift identifiziert heute sind die 39 Doppelseiten nahezu vollständig übersetzt Beleuchtung mit nur 50 Lux Besucher: … „Maya-Kalender in Dresden erhält steigenden Zulauf“ weiterlesen
Seriöse Marktforschung vs. Werbung / Verkaufsförderung
Kürzlich flatterte ein Schreiben ins Haus, überschrieben mit „ExperteN Befragung 2012“. Darunter heißt es: Wichtige Meinungsumfrage! Ihre Teilnahme wird belohnt – gleich öffnen und profitieren! Zum Thema Dresden – ein wieder auferstandenes Elbflorenz? werden immerhin 8 geschlossene Fragen präsentiert, die schnell durch Ankreuzen beantwortet werden können. Zur Belohnung gibt es ein persönliches Dankeschön-Paket – und jetzt … „Seriöse Marktforschung vs. Werbung / Verkaufsförderung“ weiterlesen
Dresden 2011: Bevölkerung wächst
Laut einer Meldung der Sächsischen Zeitung online ist die Einwohnerzahl Dresdens 2011 weiter gestiegen. Hier einige Eckpunkte. Einwohnerzahl zum 31.12.2011: 523.807 Zuwachs gegenüber 2010: +6.639 Personen Geburten: 5.850 (damit leicht gestiegen) Wanderungsgewinn netto (Zuzug minus Fortzug): 5.600 Personen Zuzug: 29.700 Personen Fortzug: 24.100 Personen Vergleich des Bevölkerungswachstums mit früheren Jahren: dritthöchster Zuwachs seit 1946. Höhere … „Dresden 2011: Bevölkerung wächst“ weiterlesen
Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekord
Die Leipziger Buchmesse übertraf 2012 knapp den Vorjahresrekord: 163.500 Besucher waren vor Ort. Einige Zahlen: Aussteller: 2.071 aus wie vielen Ländern: 44 Autoren und Mitwirkende bei „Leipzig liest“: ca. 2.780 Nächste Großereignisse der Branche: Frankfurter Buchmesse, 10. bis 14. Oktober 2012 Leipziger Buchmesse, 14. bis 17. März 2013 Quellen: Sächsische Zeitung Märkische Allgemeine (Beitrag nicht mehr … „Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekord“ weiterlesen
Zum Weltfrauentag (8. März): Beste und schlechteste Länder, eine Frau zu sein
Am 8. März wird in vielen Ländern der internationale Frauentag (Weltfrauentag) begangen. Zu diesem Anlass veröffentlichte der britische Independent am 4. März 2012 eine Liste der besten und schlechtesten Länder, eine Frau zu sein. Hier einige Auszüge: Laut World Economic Forum haben sich in 85% der Länder in den letzten sechs Jahren die Bedingungen für Frauen … „Zum Weltfrauentag (8. März): Beste und schlechteste Länder, eine Frau zu sein“ weiterlesen
Grüner Pfeil: Dresden – heimliche Hauptstadt?
Der grüne Pfeil, ein Relikt aus DDR-Zeiten, erfreut sich in Ostdeutschland einer gewissen Beliebtheit: ermöglicht er doch zügiges Vorankommen unter Umgehung der roten Ampel. Wo ist dies bundesweit am häufigsten möglich? Richtig – natürlich in Dresden. 272 Pfeile wiesen hier Anfang 2012 den rechten Weg. In Hamburg, das Dresden den „Titel“ streitig machen wollte, sind … „Grüner Pfeil: Dresden – heimliche Hauptstadt?“ weiterlesen