Einer aktuellen Studie einer Bank zufolge legen Dresdner ihr Geld „cleverer“ an als Bankkunden in anderen Städten: Dresdner erzielten eine durchschnittliche Rendite von 4,7 Prozent. Hannover folgt mit durchschnittlich 3,6 Prozent mit gebührendem Abstand auf Rang 2, knapp gefolgt von Stuttgart mit 3,5 Prozent. Leipziger lagen mit 2,8% im Mittelfeld. Die magersten Renditen erzielen die … „Privatanlegerstudie: Dresdner erzielten die höchsten Renditen im Großstädte-Vergleich“ weiterlesen
Kategorie: Dresden
Dresden in Zahlen
Zahlen zur Sanierung des Dresdner Zwinger
Einige Zahlen zur Sanierung des Zwingers: Investitionen des Freistaats Sachsen in die Sanierung des Zwingers seit der Wiedervereinigung: 58,4 Millionen Euro letzte Sanierung des Kronentors: 1985 bis 1990 Aktuelle Restaurierungsarbeiten am Zwinger: erster Abschnitt Beginn im Oktober 2012 mit Turmhelm und Attika Anzahl restaurierter Teile: 22 Attikaskulpturen, Ornamente, Sandsteinteile weitere Reparaturen: Regenfallrohre, Blitzschutz; Klempnerarbeiten Kosten … „Zahlen zur Sanierung des Dresdner Zwinger“ weiterlesen
Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen
Welche Museen in Dresden sind aktuell die beliebtesten, bezogen auf Google-Suchanfragen? Die Liste stimmt nicht ganz überein mit der Rangliste der beliebtesten Museen nach Besucherzahlen. Top 5 der meist-gegoogelten Museen in Dresden 2013* Zwinger (enthält die Gemäldegalerie Alte Meister, die Rüstkammer und die Porzellansammlung) 2. Verkehrsmuseum 3. Militärhistorisches Museum 4. Albertinum (enthält die Gemäldegalerie Neue Meister) 5. Deutsches Hygiene-Museum Die Top … „Beliebteste Museen Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen“ weiterlesen
Beliebteste Sehenswürdigkeiten Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen
Welche Sehenswürdigkeiten in Dresden sind aktuell die beliebtesten, bezogen auf Google-Suchanfragen? Top 5 der meist-gegoogelten Sehenswürdigkeiten in Dresden 2013* Semperoper Frauenkirche Zoo Dresden Zwinger Panometer Dresden Die Top 4 finde ich nicht allzu überraschend; hätten Sie das Panometer in den Top 5 Sehenswürdigkeiten erwartet? Die Top 10 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens nach Google-Suchanfragen werden wie folgt … „Beliebteste Sehenswürdigkeiten Dresdens 2013 nach Google-Suchanfragen“ weiterlesen
Waldschlösschenbrücke: Verkehrseffekte auf die anderen Elbbrücken
Inzwischen liegen erste Zahlen zu veränderten Fahrzeugzahlen auf anderen Dresdner Elbbrücken nach Eröffnung der Waldschlösschenbrücke vor: Albertbrücke: Durchschnitt 2012: 31.650 Fahrzeuge pro Tag September 2013: 19.340 Fahrzeuge (12.310 Fahrzeuge weniger) Carolabrücke: Durchschnitt 2012: 45.460 Fahrzeuge pro Tag September 2013: 38.440 (7.020 Fahrzeuge weniger) Blaues Wunder: Durchschnitt 2012: 32.150 Fahrzeuge pro Tag September 2013: 29.930 (2.220 … „Waldschlösschenbrücke: Verkehrseffekte auf die anderen Elbbrücken“ weiterlesen
Handynetze: Dresden Erster im deutschen Großstädte-Vergleich
Dresden auf dem obersten Treppchen: Die sächsische Elbmetropole erreichte bei einem Vergleich der Handynetze von zwölf deutschen Großstädten den ersten Platz und darf sich damit inoffiziell „Handy-Hauptstadt Deutschlands“ nennen. Dresdens Stärke: ausgewogene Leistung Bewertet wurden das Telefonieren und der mobile Internetzugang, und zwar jeweils mit LTE-Spitzengeräten sowie mit „normalen“ UMTS-Smartphones. Die Grafik von chip.de steht … „Handynetze: Dresden Erster im deutschen Großstädte-Vergleich“ weiterlesen
Waldschlösschenbrücke: Verkehrsbilanz nach einem Monat
Wie gut wurde die Waldschlösschenbrücke seit der Eröffnung am letzten Augustwochenende von den Autofahrern angenommen? Einige Zahlen: durchschnittliche Anzahl Autos pro Tag im ersten Monat (26. August bis 22. September): ca. 24.000 Planzahl: ca. 45.000 Verkehrsaufkommen an Wochenenden: geringer als werktags; Beispiel Sonntag, 15. September: 18.000 Fahrzeuge; Durchschnitt an Wochenenden: ca. 20.000 Fahrzeuge Verkehrszahlen unmittelbar … „Waldschlösschenbrücke: Verkehrsbilanz nach einem Monat“ weiterlesen
Schwarzfahren: Dresden auf Platz 17 der Städte-Rangliste
Das Handelsblatt präsentiert eine Schwarzfahrer-Bilanz 2012 nach Städten. Dresden liegt in dieser Rangliste auf Platz 17. Hier die Zahlen; dargestellt ist die absolute Anzahl der angezeigten Schwarzfahrten, die Veränderung gegenüber dem Vorjahr (sofern bekannt) und die Schwarzfahrer je 100.000 Einwohner. Anhand dieser letztgenannten Zahl sind am besten Vergleiche zwischen unterschiedlich großen Städten möglich. Top 20 … „Schwarzfahren: Dresden auf Platz 17 der Städte-Rangliste“ weiterlesen
Feinstaubwerte steigen: droht Dresden die Umweltzone?
Dresden versucht im Gegensatz zu anderen Städten wie Leipzig, die Einrichtung einer Umweltzone zu vermeiden. Dazu wurde ein sog. Luftreinhalteplan erstellt, der insgesamt 122 Einzelmaßnahmen umfasst. Kürzlich wurde ein Rückschlag vermeldet: Feinstaubmessungen 2013 Tage, an denen in Dresden bisher im Jahr 2013 die Grenzwerte für Feinstaub überschritten wurden: 33 (Stand: Anfang Oktober) Tage, an denen … „Feinstaubwerte steigen: droht Dresden die Umweltzone?“ weiterlesen
Mieter-Zufriedenheit: Altmarkt-Galerie als einziges ostdeutsches Einkaufscenter in den Top 10
Bei einer Mieterbefragung landete die Dresdner Altmarkt-Galerie als einziges ostdeutsches Einkaufscenter in den Top 10. Hier die Rangliste mit den Durchschnittsnoten: Lago, Konstanz: 1,43 Breuningerland, Sindelfingen: 1,56 Breuningerland, Ludwigsburg: 1,58 Rheincenter, Weil am Rhein: 1,60 City-Galerie, Siegen: 1,64 Südring-Center, Paderborn: 1,71 Familia Einkaufsland Wechloy, Oldenburg: 1,73 Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt / Main: 1,76 Centro, Oberhausen: 1,77 … „Mieter-Zufriedenheit: Altmarkt-Galerie als einziges ostdeutsches Einkaufscenter in den Top 10“ weiterlesen