Im Vergleich zu anderen Städten hat Dresden einen hohen Bedarf an Sozialwohnungen. Kriterium ist die Bedürftigkeit – darunter fallen Haushalte mit folgenden Merkmalen: Hartz IV-Empfänger Wohngeldbezieher Haushalte, in denen ein Erwachsener monatlich weniger als 900 Euro Einkommen bezieht oder in denen zwei Erwachsene über weniger als 1.500 Euro Monatseinkommen verfügen Die Vergleichszahlen: Anzahl Haushalte in Dresden … „Hoher Bedarf an Sozialwohnungen in Dresden“ weiterlesen
Monat: November 2012
Umfrage: Bürgerservice Dresden kommt gut an
Bei der Bürgerbefragung zum Thema Dienstleistungsqualität gaben die Dresdnerinnen und Dresdner den Ortsämtern überwiegend gute bis sehr gute Noten: Leistung und Beratung, „sehr gut“ und „gut“ zusammen: 85% Freundlichkeit, „sehr gut“ und „gut“ zusammen: 90% Anzahl ausgefüllter Fragebögen in den Ortsämtern: ca. 6.000 Das Ergebnis wurde beim Bürgerservice erfreut zur Kenntnis genommen; einige Zahlen zu … „Umfrage: Bürgerservice Dresden kommt gut an“ weiterlesen
Frauenklinik auf Rekordkurs bei Geburten
Anfang November wurde das 2.000 Baby des Jahres 2012 in der Dresdner Frauenklinik geboren. Diese Schwelle wurde damit drei Wochen früher überschritten als im Vorjahr – Rekordkurs. Schätzung bis Jahresende: 2.400 Geburten. Gestiegen ist die Anzahl der Zwillingspärchen: bisher 92; 2011 waren es insgesamt 106. Nach eigenen Angaben verzeichnet die Frauenklinik bundesweit die höchste Erfolgsquote … „Frauenklinik auf Rekordkurs bei Geburten“ weiterlesen
Mieten in Dresden: steigende Betriebskosten (2010/2012)
Einige Zahlen zu den Betriebskosten für Mieter in Dresden: Durchschnittliche Betriebskosten pro Quadratmeter (qm) und Monat: 2,35 € Durchschnittliche Betriebskosten, wenn alle denkbaren Kostenarten auftreten (welche das sein können, wird aus der folgenden Aufschlüsselung deutlich): 2,79 € Betriebskosten 2010 in Dresden: Beispielrechnung Beispielrechnung für eine 70 Quadratmeter große Wohnung bei Anfallen aller Kostenarten; Gesamt-Betriebskosten pro … „Mieten in Dresden: steigende Betriebskosten (2010/2012)“ weiterlesen
Altersstruktur nach Branchen im IHK-Bezirk Dresden
Top 10 der „jüngsten“ Wirtschaftsbranchen, ermittelt nach dem prozentualen Anteil der unter-30-jährigen Beschäftigten: Beherbergung Werbung und Marktforschung Herstellung von Druckerzeugnissen Gastronomie Vermittlung / Überlassung von Arbeitskräften Persönliche Dienstleistungen Dienstleistungen für Unternehmen Kfz-Handel / Instandhaltung von Kfz Dienstleistungen der Informationstechnologie Dienstleistungen des Sports / Unterhaltung / Erholung Top 10 der „ältesten“ Wirtschaftsbranchen, ermittelt nach dem prozentualen … „Altersstruktur nach Branchen im IHK-Bezirk Dresden“ weiterlesen
40 Jahre Rundkino Dresden
Am 7. Oktober 2012 feierte das Rundkino (Prager Straße 6) seinen 40. Geburtstag. Einige Zahlen & Daten: 1968 Baubeginn: Erschließung 22.10.1969 Grundsteinlegung 1972 Eröffnung zum 33. Geburtstag der DDR: dritter zylinderförmiger Bau der DDR Sitzplätze im großen Festsaal im ersten Stock: 1.018 Sitzplätze im Studiokino im Erdgeschoss: 132 DDR-Zeit: Premierenkino, Konzerte, Jugendweihen 1980er Jahre: Ausstattung … „40 Jahre Rundkino Dresden“ weiterlesen
Das Josef-Hegenbarth-Archiv in Zahlen
Das Josef-Hegenbarth-Archiv befindet sich am Elbufer in Loschwitz, Calberlastraße 2. Einige Zahlen: Josef Hegenbarth in Dresden 1848 Errichtung des Hauses als Winzerhaus durch Johann Gottlieb Metzner 1887 – 1888 Umbau des Hauses zum Mehrfamilienhaus, Schließung der Weinpresse 1905 Josef Hegenbarth (geboren 1884 in Böhmisch Kamnitz, Österreich-Ungarn) zieht nach Dresden 1921 Hegenbarth erwirbt das Haus in … „Das Josef-Hegenbarth-Archiv in Zahlen“ weiterlesen
Dresdens Platzierungen in diversen Ranglisten
In dieser zahlenlastigen Welt kursieren viele Ranglisten (Neusprech Rankings). Hier eine Auswahl an Platzierungen der Stadt Dresden: Platz 1 – Geburtenhauptstadt Deutschlands 2009, 2010, 2011 Platz 1 – Lebensqualität aus Sicht der Bevölkerung Platz 1 – Goldmedaille bei der Entente Florale (gemeinsam mit 5 anderen Orten); jedoch Platz 45 beim Anteil der Grünanlagen an der Gesamtfläche (Link und … „Dresdens Platzierungen in diversen Ranglisten“ weiterlesen
Benutzerdefinierte Tabellen in SPSS: Beschriftungen variieren
Im heutigen Artikel möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit SPSS Beschriftungen in benutzerdefinierten Tabellen variieren kann. Erstes Beispiel: Unterbefehl SLABLES Angenommen, wir haben eine Variable Q4, die darüber Auskunft gibt, wie oft im Jahr ein Hundebesitzer mit Hund verreist. Wir möchten Minimum, Maximum, Mittelwert, Standardabweichung und die Fallzahl ermitteln, und zwar aufgeschlüsselt nach Geschlecht, … „Benutzerdefinierte Tabellen in SPSS: Beschriftungen variieren“ weiterlesen
In eigener Sache: Seitenstatistik Oktober 2012
Hier die Seitenstatistik des Monats Oktober 2012: Besuche (visits): 2.291 (September: 1.594) eindeutige Besucher (unique visitors): 2.031 (September: 1.397) Seitenaufrufe (pageviews): 4.239 (September: 2.577) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,85 (September: 1,62) Platzierung im ebuzzing Blog Ranking (früher wikio): 2.936 (September: 3.468) Einnahmen: Google AdSense: 4,49 € (September: 1,97 €) Gesamteinnahmen seit April: Google AdSense: 18,12 … „In eigener Sache: Seitenstatistik Oktober 2012“ weiterlesen