Tourismus: auch 2012 Zuwächse bei Ankünften und Übernachtungen

Etwas Statistik zum Tourismus in Dresden: Übernachtungen im ersten Halbjahr 2012: über 1,7 Millionen Wachstum gegenüber dem ersten Halbjahr 2011: 1,3%; höchster Wert seit 10 Jahren Entwicklung bei den Ankünften: +4,7% Übernachtungen differenziert nach Herkunft: ausländische Gäste: +5,7% inländische Gäste: +0,3% Besonders letztere Zahl ist erstaunlich, denn 2011 enthielt die Bilanz den evangelischen Kirchentag. Herkunftsländer … „Tourismus: auch 2012 Zuwächse bei Ankünften und Übernachtungen“ weiterlesen

Energiewende: Zahlungsbereitschaft der Verbraucher rückläufig

Deutsche sind weniger als vor einem Jahr bereit, höhere Energiekosten für den Ausbau erneuerbarer Energien zu akzeptieren. Auch Maßnahmen wie der Bau neuer Stromnetze oder Stromleitungen in der unmittelbaren Umgebung stößt auf weniger Akzeptanz. Einige Zahlen aus dem GfK Global Green Index: Anteil Deutscher, die neue Stromnetze in unmittelbarer Umgebung akzeptieren, um den Ausbau erneuerbarer … „Energiewende: Zahlungsbereitschaft der Verbraucher rückläufig“ weiterlesen

Sanierung der Uranhalde Coschütz-Gittersee abgeschlossen

Einige Zahlen zur Uranfabrik 95 (Coschütz-Gittersee), die zur sowjetisch-deutschen Aktiengesellschaft Wismut gehörte und den Bedarf der Sowjets an Nuklearmaterial sichern sollte: Uranproduktion der Uranfabrik: ca. 7.000 Tonnen Fläche der Anlage: über 70 Hektar Menge an Erz, das mit Schwefelsäure ausgelaugt wurde: 3,8 Mio. Tonnen Betriebsdauer der Anlage: von kurz nach dem zweiten Weltkrieg bis 1961 … „Sanierung der Uranhalde Coschütz-Gittersee abgeschlossen“ weiterlesen

Wie ermittelt man Konfidenzintervalle für kategoriale Variablen in Stata?

Es gibt einen einfachen Stata-Befehl, mit dem man Konfidenzintervalle abrufen kann: ci Variable Der Haken daran: Der Befehl ist für metrische Variablen gedacht. Was tun, wenn man ein Konfidenzintervall für einen relativen Anteil ermitteln möchte? Beispiel: Marktanteil einer Kaffeemarke. Nehmen wir an, die Kaffeemarke AA kommt auf einen Marktanteil von 21,7%. Hier hilft ein einfacher … „Wie ermittelt man Konfidenzintervalle für kategoriale Variablen in Stata?“ weiterlesen

SG Dynamo Dresden in Zahlen

Größte Erfolge der SG Dynamo Dresden 8x DDR-Meister: 1953, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1989, 1990 7x FDGB-Pokalsieger: 1952, 1971, 1977, 1982, 1984, 1985, 1990 1952 als „SG Deutsche Volkspolizei Dresden“ Bundesliga-Zugehörigkeit 1991 bis 1995 (4 Saisons) 2. Bundesliga: 2004 – 2006, ab 2011 3. Liga: 2008 bis 2011 Eines der spektakulärsten Spiele der jüngeren … „SG Dynamo Dresden in Zahlen“ weiterlesen

Wie Apple Erfolg definiert: exponentielles Wachstum geht nicht lange gut

Ein Beispiel für exponentielles Wachstum, bei dem besonders offensichtlich wird, dass das nicht lange gut gehen kann: Angeblich kursiert bei Apple ein Richtwert, mit dem der Erfolg der iPhone-Modelle gemessen wird. Bisher wurde jede neue Generation ungefähr so oft verkauft wie alle Vorgänger zusammen. Um dieser Reihe treu zu bleiben, müssten vom iPhone 5 über … „Wie Apple Erfolg definiert: exponentielles Wachstum geht nicht lange gut“ weiterlesen

Dresden laut Studie Deutschlands Kulturmetropole Nummer 2

Laut einer Studie ist Dresden Deutschlands Kulturmetropole Nummer 2. Den Spitzenplatz nimmt Stuttgart ein. Erstellt wurde die Studie vom privaten Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) im Auftrag der Berenberg Bank. Darin werden 30 Großstädte verglichen. Eine Rangliste: Stuttgart 2. Dresden 3. München Berlin Bonn Münster Hamburg Leipzig Dresdens besondere Stärke: die zahlreichen Museen. Stuttgart punktete mit vielen … „Dresden laut Studie Deutschlands Kulturmetropole Nummer 2“ weiterlesen

Dresdner Gesundheitsbericht

Einige Ergebnisse des Dresdner Gesundheitsberichts, der am 24.8.2012 vorgestellt wurde: Übergewicht: 38% der Männer, 24% der Frauen Fettleibigkeit: 13% der Männer, 14% der Frauen besonders problematisch in Förderschulen: 20% der Sechstklässler zum Vergleich Mittelschüler: 15% der Sechstklässler Gymnasium: 8,5% der Sechstklässler Übergewicht inkl. Fettleibigkeit: 44% der Dresdner bundesweit sind es 52%; Dresden steht im Vergleich … „Dresdner Gesundheitsbericht“ weiterlesen

Jagd in Sachsen: mehr als 100.000 Wildtiere in der letzten Saison erlegt

Einige Zahlen zur Jagd in Sachsen in der vergangenen Jagdsaison (von April 2011 bis März 2012): Anzahl erlegter Wildtiere insgesamt: über 100.000 Anzahl erlegter Wildschweine: 22.600 Vergleich zur Vorsaison: -4.000 Anzahl erlegter Waschbären: 3.250 (+1.000) Rehwild: 32.000 Rotwild: 3.250 Stockenten: 7.000 Feldhasen: 700 getötet, die Hälfte davon überfahren Jagdfläche in Sachsen: rund 1,5 Millionen Hektar … „Jagd in Sachsen: mehr als 100.000 Wildtiere in der letzten Saison erlegt“ weiterlesen

Das Schillerhäuschen in Zahlen

Das Schillerhaus (Schillerstraße 19) im Stadtteil Loschwitz erinnert seit 1855 an den Dresdner Aufenthalt des Dichters. Eine Zeittafel: Friedrich Schillers Zeit in Dresden September 1785 bis Juli 1787: Aufenthalt Schillers (1759 – 1805) in Dresden als Gast von Christian Gottfried Körner und seiner Frau Minna Vollendung der Ode an die Freude; Arbeit an Don Carlos … „Das Schillerhäuschen in Zahlen“ weiterlesen