Wer hätte das gedacht: die Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Einige Zahlen: Gesamtvermögen in Deutschland: 6,3 Billionen Euro (=6.300 Milliarden) Durchschnittliches Vermögen jedes Erwachsenen in Deutschland: 83.000 Euro Sie haben weniger als 83.000 Euro auf der hohen Kante? Kein Wunder: Gut 20% der Erwachsenen verfügen über gar kein Vermögen. Bei rund 7% der Erwachsenen … „Vermögen in Deutschland und die Ästhetik der Verteilung“ weiterlesen
Kategorie: Zahl(en) des Tages
Statistisches, Bemerkenswertes, Überraschendes, Interessantes, Fundstücke, …
Ost-West-Unterschiede bei Verkehrsunfällen
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista Wie hoch ist der Anteil der Verstorbenen an den Personen, die in Verkehrsunfälle verwickelt werden? 2013 lag er in Deutschland unter einem Prozent. Erstaunlich sind die deutlichen Unterschiede nach Bundesländern. So lag der Anteil in Brandenburg mit 1,63% fast drei Mal so hoch wie in Nordrhein-Westfalen (0,66%). Im … „Ost-West-Unterschiede bei Verkehrsunfällen“ weiterlesen
Schlösser, Burgen & Gärten in Sachsen: Jahresbilanz 2013 / Besucherrückgang
Hochwasserbedingt verzeichneten die staatlichen Burgen, Schlösser und Gärten Sachsens („Schlösserland Sachsen“) 2013 insgesamt einen Besucherrückgang. Einige Zahlen & Fakten: Gesamtanzahl Besucher der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH 2013: ca. 1,6 Millionen; das ist ein Rückgang von über 200.000 Besuchern gegenüber 2012; dadurch bedingter Einnahmenverlust: ca. 500.000 Euro Besucherrückgänge verzeichneten insbesondere: Schloss & Park Pillnitz, … „Schlösser, Burgen & Gärten in Sachsen: Jahresbilanz 2013 / Besucherrückgang“ weiterlesen
Wohnungseinbrüche: Dresden im Städtevergleich
Einige Zahlen zu Wohnungseinbrüchen in Deutschland (Stand 2012): Insgesamt wurde in 76.361 Wohnungen eingebrochen. Zum Vergleich der relativen Einbruchhäufigkeit in verschiedenen Städten wird das X aus „Jede X-te Wohnung betroffen“ herangezogen. Nach Regionen bzw. Bundesländern ergibt sich dabei ein sehr einseitiges Bild: Die Top 3 sowie 8 der Top 10 sind Städte in Nordrhein-Westfalen, die … „Wohnungseinbrüche: Dresden im Städtevergleich“ weiterlesen
Hoeneß‘ Strafe im Vergleich: Durchschnittsstrafen nach Verbrechensarten
Die Meldung der vergangenen Woche (als ob es keine wichtigeren Themen gäbe): Uli Hoeneß wurde zu 3,5 Jahren Haft verurteilt. Das Strafmaß liegt deutlich über der durchschnittlichen Haftstraße für Steuer- und Zollvergehen von 1,3 Jahren anno 2012. Er verzichtet auf Revision und will die Haftstrafe antreten. Hoeneß Haftstrafe ist auch länger als die durchschnittliche Strafe … „Hoeneß‘ Strafe im Vergleich: Durchschnittsstrafen nach Verbrechensarten“ weiterlesen
Berühmte Dresdner: Gerhard Richter
Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, stammt aus Dresden. Zahlen zu Gerhard Richter: Rekorde, Spitzenplätze, Preise Mai 2013: Richters Domplatz, Mailand (1968) erzielt bei Sotheby’s einen Preis von 37,1 Mio. Dollar (29 Mio. Euro); (November 2013: Jeff Koons wird der „teuerste lebende Künstler“; sein Werk „Balloon Dog“ erzielt 58,4 Mio. Dollar bei Christie’s in New York) … „Berühmte Dresdner: Gerhard Richter“ weiterlesen
Fukushima: Drei Jahre danach
Heute jähren sich das Erdbeben, der Tsunami und die Kernschmelzen von Fukushima zum dritten Mal. Im März 2011 wurde rund um die Uhr mit Livetickern aus Japan berichtet. Inzwischen ist das Thema weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden. Die Schicksale der Herren Edathy und Hoeneß sind offenbar wichtiger. Ist die Lage unter Kontrolle? Meldungen der letzten … „Fukushima: Drei Jahre danach“ weiterlesen
TU Dresden erfolgreich mit Drittmitteln: bundesweit Dritter
Die TU Dresden ist die dritt-erfolgreichste Universität Deutschlands beim Einwerben von Drittmitteln. Das sind Gelder, die zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt eingenommen werden, zum Beispiel für Forschungsaufträge. Einige Zahlen zur Einwerbung von Drittmitteln eingeworbene Drittmittel der TU Dresden 2011: über 167 Millionen Euro (ohne medizinische Einrichtungen) Damit bundesweit Platz 3! Erfolgreicher waren nur: 1. TU Aachen … „TU Dresden erfolgreich mit Drittmitteln: bundesweit Dritter“ weiterlesen
Tourismus 2013: Dresden mit Übernachtungsrekord – trotz Hochwasser
Trotz des Hochwassers vom Juni 2013 verbuchte Dresden im vergangenen Jahr einen weiteren Übernachtungsrekord. Einige Zahlen: Anzahl Übernachtungen in Dresdner Hotels 2013: ca. 4,13 Millionen; Vergleich zu 2012: +2,3% Platzierung Dresdens im bundesweiten Städtevergleich: Rang 7 Übernachtungsgäste nach Herkunftsländern: 1. USA: 75.855 Übernachtungen 2. Schweiz: 72.457 (Tendenz: rückläufig) 3. Österreich: 56.006 (Tendenz: rückläufig) 5. Russland: … „Tourismus 2013: Dresden mit Übernachtungsrekord – trotz Hochwasser“ weiterlesen
Zahlen aus Sachsen zum Internationalen Frauentag 8. März
Einige sächsische Zahlen zum Internationalen Frauentag: Anzahl Frauen in Sachsen: ca. 1,8 Millionen Durchschnittsalter der sächsischen Frauen, die 2012 ein Kind zur Welt brachten: 30 Jahre (!) Anteil dieser Mütter, die zum Geburtszeitpunkt nicht mit dem Vater des Kindes verheiratet waren: 59% (!) Durchschnittsalter der sächsischen Frauen bei erster Eheschließung: 31 Jahre Anteil der Mütter … „Zahlen aus Sachsen zum Internationalen Frauentag 8. März“ weiterlesen