… die Du nicht selbst gefälscht hast. Oder: „Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.“ Dieses berühmte Zitat wurde häufig Winston Churchill zugeschrieben, allerdings fand sich dafür kein haltbarer Beleg. Werner Barke schreibt im Statistischen Monatsheft Baden-Württemberg 11/2004, nichts spreche für die Richtigkeit des Zitats, und alles dagegen. Quelle: statistik.baden-wuerttemberg.de [URL nicht mehr erreichbar] … „Traue keiner Statistik …“ weiterlesen
Autor: Wolf Riepl
Statistik zum Mitdenken
Statistik ist für mich das Informationsmittel der Mündigen. Wer mit ihr umgehen kann, kann weniger leicht manipuliert werden. Der Satz: „Mit Statistik kann man alles beweisen“ gilt nur für die Bequemen, die keine Lust haben, genau hinzusehen. Elisabeth Noelle-Neumann, 1916-2010, Gründerin des Instituts für Demoskopie Allensbach Für dieses Zitat danke ich Familie Stubig.
Warum multivariate Methoden? Für kommerzielle Forschung reichen doch Kreuztabellen!
Der Kunde muss die Analyse verstehen können! Dieses Argument habe ich schon öfter zu hören bekommen. Folgendes Beispiel mag zeigen, warum multivariate Verfahren durchaus angemessen sein können. Annahme: Jugendliche mit höherer Sportorientierung ernähren sich gesünder als Jugendliche mit geringerer Sportorientierung. Lässt sich diese Annahme anhand vorliegender Befragungsdaten bestätigen? Korrelationsanalyse [man könnte auch Mittelwerte bilden und in … „Warum multivariate Methoden? Für kommerzielle Forschung reichen doch Kreuztabellen!“ weiterlesen
Intelligenz & Statistik? Der gute alte G.B. Shaw …
It is the mark of a truly intelligent person to be moved by statistics. George Bernard Shaw (1856-1950) Für dieses Zitat danke ich Zahlenpeter.
Bilanz der Frauenfußball-WM in Dresden
Einige Zahlen zur Frauenfußball-WM in Dresden: Anzahl Spiele: 4 Zuschauer im Stadion insgesamt: über 80.000; es wurden 80.205 Tickets verkauft Besucher auf der Fanmeile: ca. 12.000 Die Spiele im Einzelnen: Viertelfinale USA – Brasilien: 7:5 n. E.; 25.598 Zuschauer (ausverkauft) Eröffnungsspiel USA – Nordkorea: 2:0; 21.859 Besucher Neuseeland – England: 1:2; 19.110 Zuschauer Kanada – … „Bilanz der Frauenfußball-WM in Dresden“ weiterlesen
Opfer der Luftangriffe vom 13. bis 15. Februar 1945: Bericht der Historikerkommission
Am 17. März 2010 beendete die Historikerkommission ihre Untersuchungen zu den Luftangriffen auf Dresden. Der Auftrag kam von der Landeshauptstadt Dresden. Ein wesentliches Ziel bestand darin, die Zahl der getöteten Menschen genauer zu bestimmen als die bis dahin öffentlich diskutierten Zahlen. Einige Stichpunkte: Spannbreite der öffentlich behaupteten Zahlen: ca. 20.000 bis ca. 500.000 Tote Ergebnis … „Opfer der Luftangriffe vom 13. bis 15. Februar 1945: Bericht der Historikerkommission“ weiterlesen
Einige Zahlen zum 13. Februar 2011
Dresdens 13. Februar 2011 (66. Jahrestag der Bombardierung Dresdens 1945) in Zahlen*: Anzahl Beteiligte an der Menschenkette: ca. 17.000; erstmals gelang die Verbindung der beiden Elbseiten über die Carola– und Augustusbrücke Anzahl eingesetzter Polizeibeamte: ca. 4.600 Anzahl Anti-Nazidemonstranten: ca. 3.000 Anzahl Neonazis: ca. 1.300 Ihr Marsch konnte stattfinden, wurde jedoch gegenüber der ursprünglich geplanten Route … „Einige Zahlen zum 13. Februar 2011“ weiterlesen
Striezelmarkt: Bilanz 2010
Einige Zahlen zum Striezelmarkt 2010: Anzahl Besucher: ca. 2,5 Millionen Vergleich zu 2009: ca. 200.000 Gäste weniger Vermutete Gründe: Wegfall der verkaufsoffenen Sonntage, schneereiches Wetter; andererseits gab es 2010 mehr Markttage als 2009; Händler äußerten sich enttäuscht über die Umsätze Anteil Besucher, die den Striezelmarkt weiterempfehlen würden: 99 Prozent Quelle: Studie der TU Dresden (Institut … „Striezelmarkt: Bilanz 2010“ weiterlesen
Dresdner Puppenmuseum „Villa Romantika“ auf unbestimmte Zeit geschlossen
Leider wurde das Dresdner Puppenmuseum auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es befand sich in der Äußeren Neustadt, Königsbrücker Straße 53, neben dem Kino Schauburg, gegenüber dem Wohnhaus von Erich Kästner. Einige Zahlen: Anzahl ausgestellter Puppen: über 500 Ausstellungsfläche: 120 Quadratmeter Alter der ältesten Puppen: über 150 Jahre; es wurden Puppen ab 1850 gezeigt Quellen: puppenmuseum.com Hier … „Dresdner Puppenmuseum „Villa Romantika“ auf unbestimmte Zeit geschlossen“ weiterlesen
Die Demonstrationen vom 13. Februar 2010 in Zahlen
Einige Zahlen zu den Demonstrationen am 13. Februar 2010 anlässlich der Bombardierung Dresdens 1945: Anzahl Neonazis: ca. 5.000 erwartet wurden ca. 8.000; viele wurden bereits auf der Autobahnabfahrt abgefangen oder dorthin geleitet Anzahl Polizeibeamte: ca. 5.000 gepanzerte Fahrzeuge, Wasserwerfer, Hubschrauber waren präsent Anzahl Gegenkundgebungen: ca. 30 angemeldet Größte Aktion: Menschenkette um Dresdens Altstadt, über 10.000 … „Die Demonstrationen vom 13. Februar 2010 in Zahlen“ weiterlesen