Wie schneidet der bekannteste der Dresdner Weihnachtsmärkte, der Striezelmarkt, im Vergleich zu anderen Weihnachtsmärkten in Deutschland ab? Top 10 Weihnachtsmärkte nach Besucherzahlen (Stand: 2011) Nach Besucherzahlen lag der Striezelmarkt 2011 mit 2,5 Millionen an fünfter Stelle – hinter Köln, Dortmund, Stuttgart und München, unmittelbar vor Leipzig sowie auch vor dem berühmten Nürnberger Christkindlmarkt. Für mich … „Striezelmarkt im Vergleich: Beliebteste Weihnachtsmärkte Deutschlands“ weiterlesen
Kategorie: Dresden
Dresden in Zahlen
Einige Zahlen zum Dresdner Riesenstollen 2013
Der berühmte Dresdner Striezelmarkt ist in vollem Gange. Einige Zahlen & Fakten zum Riesenstollen 2013: Länge: 4,34 Meter / Breite: 1,76 Meter / Höhe: ca. 0,96 Meter Anzahl Einzelplatten, aus denen er zusammengesetzt wird: 477; Gewicht der Platten: ca. 8 Kilogramm; verbunden werden sie mit Zucker und Butter Anzahl verwendeter Sultaninen: über 208 Millionen (!) … „Einige Zahlen zum Dresdner Riesenstollen 2013“ weiterlesen
Tag des Bodens: Flächenversiegelung in Dresden wächst – langsamer als in anderen Städten und Landkreisen Sachsens
Der heutige 5. Dezember ist der Internationale Tag des Bodens. Ziel: Bewusstsein zu schaffen für die Notwendigkeit des Bodenschutzes. Täglich gehen Bodenflächen als Naturraum verloren durch Versiegelung, Kontamination und Erosion. Einige Zahlen: Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV) in Sachsen 2012: 234.650 Hektar Zum Vergleich 2002: 212.344 Hektar; das entspricht einem Zuwachs von ca. 10% bzw. 6 … „Tag des Bodens: Flächenversiegelung in Dresden wächst – langsamer als in anderen Städten und Landkreisen Sachsens“ weiterlesen
Kulturstiftung des Bundes: Geförderte Projekte in Dresden
Folgende Fördergelder der Kulturstiftung des Bundes fließen in den kommenden Jahren nach Dresden: Gesamtbetrag: 635.000 Euro Deutsches Hygiene-Museum: ca. 245.000 Euro; Förderziel: Ausstellung „Scham“ im Jahr 2015; Themen: Verschämtheit, Beschämung, Unverschämtheit, Fremdschämen Schauspiel Dresden: 240.000 Euro; Förderziel: Internationales Festival für Theaterschaffende, Wissenschaftler, Politiker, Journalisten Kunsthochschule: 150.000 Euro; Förderziel: Jubiläums-Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstags Hier finden … „Kulturstiftung des Bundes: Geförderte Projekte in Dresden“ weiterlesen
Preise für WG-Zimmer: Dresden in Sachsen teuer, im Bundesvergleich im Mittelfeld
Hier eine Übersicht über Preise für Zimmer in Wohngemeinschaften: Preise für Studentenzimmer in WGs: Dresden im Vergleich In Sachsen ist Dresden das teuerste Pflaster: Mit durchschnittlich 263 € pro Monat für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft liegt die Elbmetropole deutlich vor Freiberg (226 €), Leipzig (219 €) und Chemnitz (197 €) In Ostdeutschland gibt es … „Preise für WG-Zimmer: Dresden in Sachsen teuer, im Bundesvergleich im Mittelfeld“ weiterlesen
Striezelmarkt 2013 eröffnet
Der Dresdner Striezelmarkt wurde gestern, am 27.11.2013 eröffnet! Einige Zahlen: Länge des Striezels, der nach einem Gottesdienst in der Kreuzkirche auf dem Altmarkt angeschnitten und verteilt wurde: 2013 Millimeter Der wievielte Striezelmarkt seit dem kurfürstlichen Privileg von 1434: der 579. Höhe der erzgebirgischen Stufenpyramide: 14,62 Meter; damit ist sie die höchste Pyramide dieser Art weltweit, sie … „Striezelmarkt 2013 eröffnet“ weiterlesen
Nebenkosten in Dresden: Trend weiter steigend
Die meisten Mieter dürften ihre Nebenkostenabrechnungen für das vergangene Jahr bereits erhalten haben. Eine Übersicht über das Jahr 2012 steht noch aus, der Anstieg der letzten Jahre dürfte sich jedoch fortgesetzt haben. Einige Zahlen zum Trend laut Mieterbund Dresden: Entwicklung der Heizkosten in Dresden von 2007 bis 2011 durchschnittliche Heizkosten pro Quadratmeter (qm) 2011: 1,04 … „Nebenkosten in Dresden: Trend weiter steigend“ weiterlesen
Waldschlösschenbrücke: Blitzerzahlen von Eröffnung bis Ende Oktober (30er-Zone)
Von der Eröffnung der Waldschlösschenbrücke am letzten Augustwochenende bis Ende Oktober galt nachts ein Tempolimit von 30 km/h. Hier eine kurze Blitzer-Bilanz für diese erste kurze Blitzer-Saison: Anzahl geblitzter Geschwindigkeitsübertretungen: 4.966 Mindesteinnahmen für die Stadt Dresden (Berechnungsbasis: niedrigstes Bußgeld): 75.000 Euro Vergleich zu den Kosten der Geräte: sie wären ca. zur Hälfte bezahlt Geschwindigkeitsrekord eines … „Waldschlösschenbrücke: Blitzerzahlen von Eröffnung bis Ende Oktober (30er-Zone)“ weiterlesen
Elbepark zu groß gebaut: Einigung zwischen Stadt und Unternehmer
Das Einkaufszentrum Elbepark wurde 2009 umgebaut; dabei entstanden größere Verkaufsflächen als von der Stadt genehmigt. Nun gab es offenbar eine Einigung zwischen der Stadt Dresden und dem Unternehmer. Ein Rechtsstreit kann so offenbar vermieden werden. Einige Zahlen: aktuelle Verkaufsfläche des Elbeparks: 83.000 Quadratmeter davon müssen aufgegeben werden: 5.600 Quadratmeter (qm); dies soll in zwei Schritten … „Elbepark zu groß gebaut: Einigung zwischen Stadt und Unternehmer“ weiterlesen
Einige Zahlen zum Schillerplatz in Dresden-Blasewitz
Der Schillerplatz in Dresden-Blasewitz, der frühere Dorfplatz, ist heute ein Einkaufsquartier. Kurze Geschichte des Schillerplatzes 1785 bis 1787: Der Dichter Friedrich Schiller verbringt Zeit in Dresden; oft besucht er das Restaurant Schillergarten 19. Jahrhundert: Entstehung des Schillerplatzes; er trat an die Stelle des früheren Blasewitzer Dorfplatzes 1.9.1859 Gedenkstein mit Portrait im Biergarten des heutigen Schillergartens … „Einige Zahlen zum Schillerplatz in Dresden-Blasewitz“ weiterlesen