… beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien am Energiebedarf Dresdens aktuell. Ziel der Bundesrepublik Deutschland: 80% bis 2050. Ziel Münchens: 100% bis 2025. Für eine echte Energiewende bleibt noch einiges zu tun … Quelle: Sächsische Zeitung online
Statistik-Blog
Maya-Kalender in Dresden erhält steigenden Zulauf
Wussten Sie, dass in Dresden das weltweit am besten erhaltene Exemplar des Maya-Kalenders, genannt „Codex Dresdensis“, zu sehen ist? Hier einige Zahlen dazu: Alter: mindestens 800 Jahre angekauft als „Mexicanisches Buch“ 1739 in Dresden seit 1740 erst 1839 als Maya-Handschrift identifiziert heute sind die 39 Doppelseiten nahezu vollständig übersetzt Beleuchtung mit nur 50 Lux Besucher: … „Maya-Kalender in Dresden erhält steigenden Zulauf“ weiterlesen
Seriöse Marktforschung vs. Werbung / Verkaufsförderung
Kürzlich flatterte ein Schreiben ins Haus, überschrieben mit „ExperteN Befragung 2012“. Darunter heißt es: Wichtige Meinungsumfrage! Ihre Teilnahme wird belohnt – gleich öffnen und profitieren! Zum Thema Dresden – ein wieder auferstandenes Elbflorenz? werden immerhin 8 geschlossene Fragen präsentiert, die schnell durch Ankreuzen beantwortet werden können. Zur Belohnung gibt es ein persönliches Dankeschön-Paket – und jetzt … „Seriöse Marktforschung vs. Werbung / Verkaufsförderung“ weiterlesen
Dresden 2011: Bevölkerung wächst
Laut einer Meldung der Sächsischen Zeitung online ist die Einwohnerzahl Dresdens 2011 weiter gestiegen. Hier einige Eckpunkte. Einwohnerzahl zum 31.12.2011: 523.807 Zuwachs gegenüber 2010: +6.639 Personen Geburten: 5.850 (damit leicht gestiegen) Wanderungsgewinn netto (Zuzug minus Fortzug): 5.600 Personen Zuzug: 29.700 Personen Fortzug: 24.100 Personen Vergleich des Bevölkerungswachstums mit früheren Jahren: dritthöchster Zuwachs seit 1946. Höhere … „Dresden 2011: Bevölkerung wächst“ weiterlesen
Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekord
Die Leipziger Buchmesse übertraf 2012 knapp den Vorjahresrekord: 163.500 Besucher waren vor Ort. Einige Zahlen: Aussteller: 2.071 aus wie vielen Ländern: 44 Autoren und Mitwirkende bei „Leipzig liest“: ca. 2.780 Nächste Großereignisse der Branche: Frankfurter Buchmesse, 10. bis 14. Oktober 2012 Leipziger Buchmesse, 14. bis 17. März 2013 Quellen: Sächsische Zeitung Märkische Allgemeine (Beitrag nicht mehr … „Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekord“ weiterlesen
Scheinkorrelation vs. intervenierende Variable
In anderen Artikeln habe ich bereits auf Scheinkorrelationen hingewiesen, z. B. den statistischen Klassiker: Je mehr Störche es in einer Region gibt, desto mehr Kinder gibt es dort auch. Typisch für eine Scheinkorrelation ist: betrachtet man lediglich den Zusammenhang zwischen zwei Variablen, ohne auf weitere Merkmale zu achten, so ist dieser statistisch bedeutsam. Die Gültigkeit … „Scheinkorrelation vs. intervenierende Variable“ weiterlesen
Zum Weltfrauentag (8. März): Beste und schlechteste Länder, eine Frau zu sein
Am 8. März wird in vielen Ländern der internationale Frauentag (Weltfrauentag) begangen. Zu diesem Anlass veröffentlichte der britische Independent am 4. März 2012 eine Liste der besten und schlechtesten Länder, eine Frau zu sein. Hier einige Auszüge: Laut World Economic Forum haben sich in 85% der Länder in den letzten sechs Jahren die Bedingungen für Frauen … „Zum Weltfrauentag (8. März): Beste und schlechteste Länder, eine Frau zu sein“ weiterlesen
Gewichtung mit SPSS Syntaxbeispiel
Nehmen wir an, bei einer Umfrage haben 70% Frauen und 30% Männer teilgenommen. In der Grundgesamtheit (z. B. Gesamtbevölkerung) sind die Geschlechter jedoch gleichmäßig verteilt, also 50/50. Möchte man nun eine Gleichverteilung erreichen, so kann man den Datensatz gewichten. Männer werden etwas höher gewichtet, Frauen etwas niedriger. Eine Häufigkeitsverteilung mit aktivierter Gewichtung zeigt dann das … „Gewichtung mit SPSS Syntaxbeispiel“ weiterlesen
Grüner Pfeil: Dresden – heimliche Hauptstadt?
Der grüne Pfeil, ein Relikt aus DDR-Zeiten, erfreut sich in Ostdeutschland einer gewissen Beliebtheit: ermöglicht er doch zügiges Vorankommen unter Umgehung der roten Ampel. Wo ist dies bundesweit am häufigsten möglich? Richtig – natürlich in Dresden. 272 Pfeile wiesen hier Anfang 2012 den rechten Weg. In Hamburg, das Dresden den „Titel“ streitig machen wollte, sind … „Grüner Pfeil: Dresden – heimliche Hauptstadt?“ weiterlesen
SPSS Syntaxbeispiel: Schleifen
Aufgabe: Aus 10 Variablen Rohwert1 bis Rohwert10 sollen 10 neue Variablen berechnet werden, z. B. normierte Werte Normbereich1 bis Normbereich10. Die Umformungsvorschrift laute: Rohwerte von 0-10 erhalten Normbereich 1, Werte von 11-15 Normbereich 2, Werte von 16 bis 18 Normbereich 3. Einfache Lösung: Viele SPSS-Befehle an einander reihen: if Rohwert1 < 11 Normbereich1 = 1. if Rohwert1 >10 … „SPSS Syntaxbeispiel: Schleifen“ weiterlesen