Seminarthemen:
Warum und wann ist es sinnvoll, ein eigenes R-Paket zu erstellen?
Ein erstes Paket in fünf Minuten: Ordnerstruktur und grundlegende Dateien

Eigene Funktionen erstellen, ins Paket integrieren und dokumentieren
- Beispielfunktionen entwickeln
- Hilfe zu Funktionen erstellen mit roxygen2-Kommentaren
- DESCRIPTION verwalten und anpassen mit usethis
- NAMESPACE verwalten und anpassen mit usethis
- Unterschiede zwischen dem Arbeiten mit R-Skripten und der Paket-Erstellung
- Vignetten erstellen: ausführliche, allgemeinere Dokumentation

Daten in Pakete integrieren und dokumentieren
Checks und Tests
- R CMD check bzw. devtools::check()
- Unit Tests mit testthat
Hinweise zur Verteilung / Veröffentlichung von R-Paketen
Empfohlene Seminardauer: 1 Tag
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Zurück zu R-Schulungen: Übersicht über Seminare / Workshops / Module