
Albrechtsburg, Meißen:
Geschichte ab 929 (!), Wettiner, Porzellanmanufaktur, Johann Friedrich Böttger; Pferdegöpel und Dampfmaschine; Gründung des Freistaats Sachsen und mehr … |
 |
 |
Burg Stolpen:
berühmt geworden als Verbannungsort der Gräfin Cosel, die 49 Jahre hier verbrachte (1716-1765); 82m tiefer Basaltbrunnen |
 |
|
Festung Königstein:
1233 erstmals erwähnt; tiefster Brunnen Sachsens; berühmte Gefangene: Böttger (Miterfinder des europ. Porzellans), M. Bakunin, August Bebel |
 |
 |
Lingnerschloss:
1853 Villa Stockhausen; 1906 Kauf durch „Odolkönig“ Karl August Lingner; DDR: Treffpunkt eines Intellektuellen-Zirkels um Manfred von Ardenne; seit 2005 umfangreiche Sanierungen |
 |
 |
Residenzschloss
Einst Machtzentrum der sächsischen Kurfürsten und Könige, heute Zentrum der Staatlichen Kunstsammlungen; mit Münzkabinett, Kupferstich-Kabinett, Englischer Treppe |
 |
 |
Schloss Albrechtsberg:
bewirtete einst Richard Wagner; zur NS-Zeit von der SA genutzt, später Luftschutzkeller, von der Roten Armee besetzt; Kulturdenkmal in der DDR; Baudenkmal, Hotel- und Gaststättenschule |
 |
 |
Schloss Eckberg:
ab 1859 erbaut von C.F. Arnold, Schüler G. Sempers; 1925 Kauf durch v. Mayenburg („Chlorodont“); seit 1985 als Hotel genutzt |
 |
 |
Schloss Moritzburg:
1542 im Renaissance-Stil errichtet; im 18. Jh. Umbau im Barock-Stil zum Jagd- und Lustschloss für August den Starken durch Pöppelmann; bekannt durch „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ |
 |
 |
Schloss und Park Pillnitz:
einst Geschenk Augusts des Starken an Gräfin Cosel; bereits im 18. Jh. kam die berühmte Kamelie nach Dresden; Museum seit 1946; Park kostet seit 2012 Eintritt |
 |
 |
Schloss Wackerbarth, Radebeul:
1730 Knöffel errichtet Wackerbarths Ruh als Weingut; 1836 Sektkellerei; zum Jahrtausendwechsel Umbau zum Erlebnisweingut; preisgekrönt |
 |
 |
Schloss Weesenstein:
Hier übersetzte Prinz Johann Dantes Göttliche Komödie; Schlossmuseum seit 1934; während des 2. Weltkrieges wurden hier Kunstschätze gelagert |
 |
 |
Hier gibt’s ein Quiz über Burgen und Schlösser in und um Dresden.
Zurück zur Hauptseite: Dresdner Sehenswürdigkeiten