Hohe Besucherzufriedenheit bei der Research & Results 2012, die am 24. und 25. Oktober in München stattfand: Anteil Messebesucher, die zufrieden oder sehr zufrieden waren: 88% Wichtigste Gründe für den Messebesuch (Mehrfachantworten): neue Kontakte knüpfen: 41% Information über neue Themen und Trends: 38% Internationale Bedeutung der Messe: Anteil ausländischer Besucher: 12% Anteil ausländischer Aussteller: ca. … „Besucherzufriedenheit bei der Research & Results 2012“ weiterlesen
Monat: November 2012
Dresdner städtische Krankenhäuser: höhere Verluste als erwartet
Die Verluste der beiden städtischen Krankenhäuser fielen 2011 höher aus als erwartet: Krankenhaus Friedrichstadt: Verlust 2011: 4,6 Millionen € Schuldenstand gesamt: 8,7 Millionen € Krankenhaus Neustadt: Verlust 2011: 2,8 Millionen € Schuldenstand gesamt: 6,3 Millionen € Gesamtverlust der beiden städtischen Krankenhäuser 2011: 7,4 Mio. € Als Gründe werden genannt: geringere Erlöse als erwartet; gestiegene Personalkosten … „Dresdner städtische Krankenhäuser: höhere Verluste als erwartet“ weiterlesen
Das Festspielhaus Hellerau in Zahlen
Einige Zahlen zum Festspielhaus Hellerau (Karl-Liebknecht-Straße 56), zunächst eine Zeittafel: 1909 Gründung der Wohnsiedlung Hellerau als erste deutsche Gartenstadt 1911 Bau des Festspielhauses nach einem Entwurf von Heinrich Tessenow (Architekt) auf Basis der Ideen von Adolphe Appia (Bühnenbildner) und Emile Jaques-Dalcroze (Musikpädagoge) versenkbarer Orchestergraben; Bühnenelemente und Zuschauersitze frei installierbar Idee für das Lichtkonzept: Alexander von Salzmann … „Das Festspielhaus Hellerau in Zahlen“ weiterlesen
Kitas in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau
Einige Zahlen zu Kindertagesstätten (Kitas) in sächsischen Städten, Stichtag 1.3.2012; in Klammern die Zahlen vom 1.3.2011: Dresden (Stadt): Tageseinrichtungen: 346 (2011: 338) Pädagogisches und Leitungspersonal: 4.325 (3.984) betreute Kinder: 39.900 (37.874) genehmigte Plätze: 43.476 (41.338) Leipzig (Stadt): Tageseinrichtungen: 299 (2011: 288) Pädagogisches und Leitungspersonal: 3.701 (3.384) betreute Kinder: 35.243 (32.978) genehmigte Plätze: 37.360 (34.972) Chemnitz … „Kitas in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau“ weiterlesen
Die BStU-Außenstelle Dresden in Zahlen
In der Risaer Straße 7 (Pieschen) befindet sich seit 1993 die Dresdner Außenstelle der BStU („Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“). Einige Zahlen zum Archiv: Anzahl monatlicher Recherchen nach Anfrage auf Akteneinsicht: ca. 1.500 Anteil der Bürger, nach deren Anfrage Karteikarten vorgefunden werden: ca. 70% Anzahl Karteikarten in Dresden: … „Die BStU-Außenstelle Dresden in Zahlen“ weiterlesen
Elbepark: Einige Zahlen anlässlich des Wechsels im Centermanagement
Christian Danne verlässt nach nur einem Jahr den Elbepark und wechselt nach Hannover; sein Nachfolger ist Gordon Knabe, der bisherige Leiter des Chemnitz-Centers. Einige Zahlen zum Elbepark: Anzahl Kunden Montag bis Donnerstag: ca. 30.000 Anzahl Kunden freitags: ca. 45.000 Anzahl Kunden samstags: ca. 55.000 Anzahl Geschäfte: 180 davon vermietet: 100% Quelle: Wochenkurier [URL nicht mehr erreichbar]
Striezelmarkt 2012: einige Zahlen
Einige Zahlen zum diesjährigen Striezelmarkt, der am 28.11. eröffnet werden soll: Anzahl Händler: 223 Anzahl geplanter Programmpunkte: 160 Anzahl Mitwirkende am Programm: ca. 1.100 Geplante Feste an den Adventswochenenden: 1./2. Dezember: Pflaumentoffel- und Pfefferkuchenfest 8. Dezember: Stollenfest 15./16. Dezember: Pyramiden- und Schwibbogenfest Beeindruckend auch der künstliche Weihnachtsbaum auf der Prager Straße (ab 29. November): Höhe: … „Striezelmarkt 2012: einige Zahlen“ weiterlesen
Verfügt Dresden über die längste Feuerwache Sachsens?
Am 1. Oktober 2012 wurde die neue Feuerwache Dresden-Altstadt („Citywache“) in der Strehlener Straße/ Franklinstraße eingeweiht. Einige Zahlen: Fläche der Feuerwache: 2.522 Quadratmeter Fläche der Rettungswache: 906 Quadratmeter Fläche des Brandschutzerziehungszentrums: 127 Quadratmeter Fläche des Führungs- und Lagezentrums: 239 Quadratmeter Länge des Gebäudes: 150 Meter Architekt Benedikt Schulz bezeichnet die Einrichtung als die längste Feuerwache … „Verfügt Dresden über die längste Feuerwache Sachsens?“ weiterlesen
Bußgeldeinnahmen 2011 im Vergleich
Bei Autofahrern nicht gerade beliebt, füllen sie den Kommunen die Kassen: Blitzer. Seit 1.1.2011 dürfen Gemeinden ab 10.000 Einwohnern selbst Radarkontrollen durchführen und Bußgelder verhängen. Entsprechend sind die kommunalen Bußgeldeinnahmen seitdem kräftig gestiegen. Hier einige Zahlen von 2011, Bußgeldeinnahmen insgesamt sowie pro Einwohner: Dresden: 8,57 Millionen € / 16,21 € pro Einwohner Leipzig: 10,81 Millionen € … „Bußgeldeinnahmen 2011 im Vergleich“ weiterlesen
Das Karl-May-Museum Radebeul in Zahlen
Einige Zahlen & Fakten zum Karl-May-Museum, das sich in der Karl-May-Straße 5 in 01445 Radebeul befindet, rund 10 Kilometer von Dresdens Stadtkern: Karl May in Radebeul 1895 Karl May (geboren 1842) bezieht sein Wohnhaus in Radebeul und nennt es Villa Shatterhand 1908 Karl May unternimmt seine erste und einzige Nordamerikareise 30.3.1912 Tod Karl Mays Museumsgeschichte … „Das Karl-May-Museum Radebeul in Zahlen“ weiterlesen