Stallhof und Fürstenzug in Zahlen

Der Stallhof, der zum Komplex des Residenzschlosses gehört, war im Mittelalter Schauplatz von ritterlichen Spielen und Reitturnieren. Er gilt als ältester noch erhaltener Renaissancehof Europas. An seiner Außenseite befindet sich der Fürstenzug. Dieses Wandbild stellt die Geschichte des sächsischen Herrschergeschlechtes der Wettiner als überlebensgroßen Reiterzug dar. 1872 bis 1876 Anbringung als Sgraffito an der Außenwand des langen … „Stallhof und Fürstenzug in Zahlen“ weiterlesen

Das Japanische Palais in Zahlen

Von August dem Starken (1670-1733) geplant als spektakuläres Porzellanschloss, wird das Japanische Palais heute von der berühmteren Altstadtseite überstrahlt. Graf Heinrich von Flemming und August der Starke 1715 Bau für Graf Heinrich von Flemming 1715-1716 vermietet an holländischen Gesandten v. Craneborg; damaliger Name Holländisches Palais 1717 Kauf des Palais durch August den Starken, anschließend Umbau … „Das Japanische Palais in Zahlen“ weiterlesen