Welche Alben waren die erfolgreichsten der Chartgeschichte – nach Jahr, Jahrzehnt, und insgesamt? Wie beim letzten Mal beziehen wir uns auf das Punktesystem von tsort.info. Nur diesmal zeigen wir Animationen, bei denen man beobachten kann, wie sich Jahr für Jahr die Top-5 des Jahrzehnts und der Gesamtwertung verändern. Die Punkte beziehen sich auf die weltweiten Charts, … „Chart-Geschichte 1949-1999: Top 5 Alben nach Jahr / Jahrzehnt / Gesamtwertung (Animationen)“ weiterlesen
Kategorie: Zahl(en) des Tages
Statistisches, Bemerkenswertes, Überraschendes, Interessantes, Fundstücke, …
Erfolgreichste Alben der Chartgeschichte
Welche Alben sind die besten der Chartgeschichte? Sicherlich eine sehr subjektiv zu beantwortende Frage. Etwas objektiver kann es werden, wenn wir nach den erfolgreichsten Alben fragen. An verlässliche, vollständige Verkaufszahlen ist schwer heranzukommen, aber … Datenbasis: tsort.info … es gibt eine hervorragende Webseite, deren Betreiber seit Jahren Daten von Chartplatzierungen sammeln: tsort.info – “The World’s … „Erfolgreichste Alben der Chartgeschichte“ weiterlesen
Silvester-Feuerwerk 2015/16: Höchstwerte beim Feinstaub
Die Sylvester-Knallerei hat ihren Preis: Laut Umwelt-Bundesamt wurden am 1. Januar des neuen Jahres Höchstwerte beim Feinstaub gemessen. Den mit Abstand höchsten Wert erreichte Berlin Mitte. Auch in Hamburg (Sternschanze), München (Stachus) und Köln (Clevischer Ring) lag die Feinstaub-Belastung am 1. Januar höher als an allen anderen Tagen dieser Woche.
Weihnachtsessen: Osten Kartoffelsalat und Würstchen, Westen betrunken?
Einer aktuellen Umfrage zufolge (Oktober 2015) sind Kartoffelsalat und Würstchen als Weihnachtsessen in Ostdeutschland deutlich populärer als in Westdeutschland. Demnach kommt bei insgesamt 59% der Befragten in den „neuen“ Bundesländern dieses Traditionsgericht auf den Tisch, hingegen nur bei 23% in den „gebrauchten“ Bundesländern. Umgekehrt geben in den westdeutschen Bundesländern 30% an, an Weihnachten betrunken zu sein, … „Weihnachtsessen: Osten Kartoffelsalat und Würstchen, Westen betrunken?“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenke: Online oder nicht, und warum?
Wo kaufen die deutschen Internetnutzer Weihnachtsgeschenke? Die folgende Infografik gibt Auskunft: Etwas mehr als ein Drittel (38%) kaufen nicht online Ebensoviele (38%) kaufen teilweise online Knapp ein Viertel (24%) kaufen bereits ausschließlich online Hauptgründe, Weihnachtsgeschenke nicht online, also stationär zu kaufen Persönliche Beratung (85%, also 19 von 20) Produkte anfassen, testen (77%) Produkte sofort mitnehmen … „Weihnachtsgeschenke: Online oder nicht, und warum?“ weiterlesen
Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt
Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt: Anzahl Buden: 233 Anzahl Programme: 182 Anzahl Mitwirkende: bis zu 1.950 Anzahl Märchen-Erzähler-Stunden im Weihnachtsmannhaus: 225 Länge des Dresdner Christstollens: 2015 mm Zum Riesenstollen wurde am 5.12. beim Stollenfest verkauft Am Stollenfest beteiligte Stollenbäcker: über 150 Länge des Riesenstollens: 3,65 Meter Breite: 1,75 Meter Höhe: 1,10 … „Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt“ weiterlesen
Neues aus Molwanien: Freiheit für Pflanzen
Aktivisten setzen sich weltweit für Freiheit und die Rechte Schutzbedürftiger ein. Die molwanische Regierung hat dafür ein offenes Ohr. In einem ersten Schritt wurde bislang eingepferchten Pflanzen ein großzügiges Freigelände zugestanden. Dieser Beitrag ergänzt die bereits sehr umfangreiche Molwanien-Geschichtsschreibung. Molwanien: Land des weiterhin schadhaften Lächelns. 10 Jahre Molwanien – Jubiläumsausgabe
Online wird auch in Molwanien immer wichtiger
Digitale Vernetzung wird weltweit immer wichtiger. Diesem Trend kann sich auch die molwanische Regierung nicht entziehen. Hier wurde eine neue Anordnung pflichtbewusst umgesetzt: Konservative Verfechter des „heiligen Sonntags“ fühlen sich übergangen, allerdings sind derzeit keine Mobilisierungsaufrufe zu Massendemonstrationen bekannt. Eine ausführliche Dokumentation molwanischer Gepflogenheiten bietet Jens Vogt. Molwanien: Land des weiterhin schadhaften Lächelns. 10 Jahre … „Online wird auch in Molwanien immer wichtiger“ weiterlesen
Molwanische Sparpläne: Geh weg, Schäden!
In Zeiten steigender Schulden der öffentlichen Verwaltungen sind kreative Lösungen gefragter denn je. Die Regierung in Molwanien hat ein neues Konzept entwickelt, um gegen Schäden an Bürgersteigen „anzugehen“: Da eine unmittelbare Behebung der Schäden derzeit nicht finanzierbar wäre, werden diese unmissverständlich dazu aufgefordert, sich zu entfernen. Molwanien ist überall … Molwanien: Land des weiterhin schadhaften … „Molwanische Sparpläne: Geh weg, Schäden!“ weiterlesen
Warum fliegen afrikanische Flüchtlinge nicht nach Europa? Tipp: Es liegt nicht am Preis.
Warum fliegen afrikanische Flüchtlinge nicht nach Europa? Es liegt nahe, spontan zu antworten: Zu teuer. Doch das ist nicht der Grund, wie Prof. Hans Rosling anschaulich erklärt. Tausende Flüchtlinge sind bereits auf dem Seeweg nach Europa ertrunken. Warum gehen sie dieses Risiko ein und fliegen nicht? Fliegen ist weitaus bequemer und sicherer. Preis für Flugtickets: … „Warum fliegen afrikanische Flüchtlinge nicht nach Europa? Tipp: Es liegt nicht am Preis.“ weiterlesen