Kürzlich wurde der 26. August 2013 als Eröffnungstermin der Waldschlösschenbrücke bekannt gegeben. Aus diesem Anlass einige Zahlen & Fakten: Länge der Fahrbahn: 636 Meter; die Länge der zu lackierenden Geländer beträgt damit knapp 1.300 Meter Anzahl der LED-Leuchten an den Brückengeländern: 1.332; die Löbauer Herstellerfirma Hess Lichttechnik hat bereits Insolvenz angemeldet; Anzahl pro Tag montierter … „Waldschlösschenbrücke: Einige Zahlen anlässlich des bevorstehenden Eröffnungstermins“ weiterlesen
Monat: Juni 2013
Hochwasserschäden in Sachsen 2013
Zahlen zu Hochwasserschäden in Dresden 2013, bezogen auf die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, auf Hochwasserschutzanlagen, Pegel und Gewässer: Hochwasser-Schutzanlagen, Gewässer 1. Ordnung Gesamtschaden: knapp 300 Millionen Euro Länge der Gewässerabschnitte an Elbe und Mulde, bei denen Alarmstufe 3 oder 4 erreicht wurde: ca. 1.800 km Schaden an Gewässer-Infrastruktur: ca. 250 Millionen Euro Stand dieser Schätzung: 21.6.2013 … „Hochwasserschäden in Sachsen 2013“ weiterlesen
Hochwasserschäden 2013: Schätzungen der Versicherer
Wie hoch waren die Flutschäden 2013 in Deutschland? Hier Schätzungen einiger Versicherungsunternehmen (alphabetisch sortiert): Allianz: 350 Mio. Euro; Stand: 10.6.2013 Damit wäre die Schadenssumme von 2002 übertroffen; damals waren es 330 Mio. Euro. Gartenbau Versicherung: mehrere Mio. Euro in Deutschland insgesamt; Schätzung für Sachsen: ca. 2 Mio. Euro; Stand: 4.6.2013 Gothaer Versicherung: bis 7.6.2013 wurden ca. … „Hochwasserschäden 2013: Schätzungen der Versicherer“ weiterlesen
Zwangsräumungen aufgrund von Mietschulden
Einige Zahlen zu Zwangsräumungen aufgrund von Mietschulden in Dresden: Anzahl Zwangsräumungen 2012 laut Amtsgericht: 875 Anzahl Zwangsräumungen 2011 laut Amtsgericht: 766 Anstieg von 2006 bis 2012 laut Sozialamt: +40% Anstieg der Einwohnerzahl von 2006 bis 2012: +7% Rekord beim zu entsorgenden Müll in einer zwangsgeräumten 1-Raum-Wohnung: 16 Tonnen Belegungsrecht der Stadt Dresden bei der Gagfah: … „Zwangsräumungen aufgrund von Mietschulden“ weiterlesen
Dresden als Kongress-Standort etabliert
Einige Zahlen zum Kongress-Standort Dresden: Anzahl Kongresse in Dresden 2012 laut ICCA (International Congress & Convention Association): 26 Platzierung unter den deutschen Kongress-Städten: 5. Platzierung im europäischen Vergleich: 47. Platzierung im weltweiten Vergleich: 88. besser platziert in Deutschland (in Klammern der weltweite Rangplatz): Berlin (3.), München (27.), Hamburg (68.), Frankfurt am Main (87.) Weitere Zahlen … „Dresden als Kongress-Standort etabliert“ weiterlesen
In eigener Sache: Seitenstatistik Mai 2013
Hier die Seitenstatistik des Monats Mai 2013: Besuche (visits): 5.308 (April: 4.727) eindeutige Besucher (unique visitors): 4.652 (April: 4.052) Seitenaufrufe (pageviews): 9.157 (April: 8.441) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,73 (April: 1,79) Platzierung im ebuzzing Blog Ranking (früher wikio): 2.780 (April: 2.591) Pagerank: 3 (seit Februar; im Januar noch PR 2) Einnahmen: Google AdSense: 12,57 € (April: 9,32 €) … „In eigener Sache: Seitenstatistik Mai 2013“ weiterlesen
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden in Zahlen
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden befindet sich im Georg-Schumann-Bau der TU Dresden, Münchner Platz 3. Erreichbar ist sie u. a. mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Münchner Platz). Einige Zahlen & Fakten: Die neue Dauerausstellung (seit 11.12.2012) Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet. Politische Justiz in Dresden 1933-1945 || 1945-1957 Anzahl Objekte (Fotos, Zeichnungen, Dokumente): über 700; Bestand der Fotosammlung der … „Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden in Zahlen“ weiterlesen
Schäden durch Überschwemmungen 1970 bis 2012 in Deutschland
Aus traurigem aktuellem Anlass anbei eine Übersicht über Schäden durch Überschwemmungen in Deutschland ab 1970. Die Flut von 2002, an die in diesen Tagen so oft erinnert wird, steht mit weitem Abstand an der Spitze. Der volkswirtschaftliche Gesamtschaden wird auf 11,6 Milliarden Euro geschätzt. Auffällig an der Darstellung ist zudem, dass stets nur der kleinere … „Schäden durch Überschwemmungen 1970 bis 2012 in Deutschland“ weiterlesen
Verfügbares Pro-Kopf-Einkommen: Sachsen im Bundesvergleich
Wie hoch ist das verfügbare jährliche Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen im Bundesvergleich? Gibt es die typische „Ost-West-Schere“? Hier einige Zahlen des Statistischen Landesamtes, Stand 2011 (aus einer Presseerklärung vom April 2013): Bundesland Verfügbares Einkommen pro Einwohner Veränderung zum Vorjahr in % Deutschland=100 1. Bayern 22.086 € 3,7 110,8 2. Baden-Württemberg 21.679 € 4 108,8 3. Hamburg … „Verfügbares Pro-Kopf-Einkommen: Sachsen im Bundesvergleich“ weiterlesen