Einige Zahlen zum Striezelmarkt 2011: Der wievielte: 577. Auflage Gesamtzahl Besucher (geschätzt): ca. 2,6 Millionen 2010 wurden 2,5 Millionen Besucher geschätzt. Anzahl Besucher am Eröffnungswochenende: ca. 110.000 Anzahl Besucher beim Stollenfest: ca. 120.000 Gewicht des Riesenstollens: 2.706 kg (also 2,7 Tonnen) Zeit, bis der Riesenstollen verkauft war: 2,5 Stunden Anzahl Besucher bei der Bergparade am … „Striezelmarkt: Bilanz 2011“ weiterlesen
Statistik-Blog
Repräsentativität
Der Begriff Repräsentativität wird im Kontext der Markt- und Meinungsforschung häufig verwendet. Was bedeutet er genau, ab wann können Umfrageergebnisse als repräsentativ bezeichnet werden? Stichprobe und Grundgesamtheit Über Repräsentativität muss man sich nur dann Gedanken machen, wenn Studienergebnisse auf eine größere Gruppe verallgemeinert werden sollen, die nicht vollständig befragt werden kann. Diese Gruppe wird Grundgesamtheit … „Repräsentativität“ weiterlesen
Beschäftigung und Demographie in Dresden: auf „Einpendler“ angewiesen
Dresden ist zur Deckung seiner Arbeitsnachfrage auf Einpendler angewiesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ifo-Instituts Dresden, so berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung vom 11. November [URL geändert]. Demnach hätten den Unternehmen der Stadt ohne Einpendler im Jahr 2010 rein rechnerisch mehr als 12.000 Arbeitnehmer gefehlt. Andererseits gibt es auch eine steigende Zahl an … „Beschäftigung und Demographie in Dresden: auf „Einpendler“ angewiesen“ weiterlesen
Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstammlungen Dresden (SKD) 2010
Hier die Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) 2010: Gesamtanzahl Besucher 2010: 2.642.099 Gemäldegalerie Alte Meister: 490.359 Neues Grünes Gewölbe: 420.526 Historisches Grünes Gewölbe: 307.240 Türckische Cammer: 296.526 Rüstkammer: 247.140 Zukunft seit 1560. Die Ausstellung: 166.619 Porzellansammlung: 166.427 Skulpturensammlung: 143.609 Galerie Neue Meister: 138.521 Hausmannsturm / Münzkabinett: 70.914 GRASSI Museum für Völkerkunde zu … „Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstammlungen Dresden (SKD) 2010“ weiterlesen
Mehrfachantworten richtig interpretieren
Abteilungsleiter Marktforschung (nimmt sich extra Zeit, setzt einen geduldigen Blick auf): Bei dieser Frage gibt es Mehrfachantworten. Ich habe bisher noch niemanden erlebt, der das beim ersten Mal richtig gemacht hat. Praktikant (hoch motiviert): Ich glaube, ich habe das Prinzip verstanden! Abteilungsleiter: Na, dann legen Sie mal los. Formulieren Sie einen Satz mit den Prozentangaben … „Mehrfachantworten richtig interpretieren“ weiterlesen
Lernatlas 2011: Dresden gut platziert
Im Deutschen Lernatlas 2011, der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegt wurde, steht Dresden bei den kreisfreien größeren Großstädten sehr gut da: bundesweit insgesamt Platz 2, hinter München, vor Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt am Main, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Essen, Dortmund und Bremen. Es wurden vier Dimensionen des Lernens unterschieden. Beim Schulischen Lernen liegt Dresden sogar an … „Lernatlas 2011: Dresden gut platziert“ weiterlesen
Von Crewsers, Funatics und Mediacs: die MePublic-Studie
Wo sind „bessere“ Bedingungen für sozialwissenschaftliche Forschung zu finden, wo kann man eher fundierte Ergebnisse auf Basis zeitaufwändiger fortgeschrittener Analysen erwarten – an Universitäten oder in der „freien Wirtschaft“? Bei der Vorstellung der Studie MePublic (MTV, Volkswagen, Nielsen) auf der SymanO’11 wurde selbstbewusst auf die imposante Stichprobe verwiesen, die bei universitären Projekten eher selten anzutreffen sein … „Von Crewsers, Funatics und Mediacs: die MePublic-Studie“ weiterlesen
Bevölkerungsrückgang in Sachsen, Wachstum in Dresden
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung* soll die Bevölkerung Sachsens bis 2030 um 10,4% sinken, auf dann 3,73 Mio. Einwohner. Gleichzeitig soll der Anteil der Über-80-Jährigen um 53% steigen, sodass dann jeder zehnte Bewohner dieses Alter erreicht hat. Der Bevölkerungsverlust geht auf die hohe Zahl der Sterbefälle sowie auf Abwanderung vor allem aus ländlichen … „Bevölkerungsrückgang in Sachsen, Wachstum in Dresden“ weiterlesen
Bildungsmonitor: Sachsen auf Platz 1
2011 landete Sachsen zum wiederholten Mal beim Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft im Ländervergleich auf Platz 1. Die Financial Times Deutschland (inzwischen eingestellt) berichtete unter dem Titel: „Was Deutschland von Sachsen lernen kann“. Als nachahmenswerte Stärken wurden dort genannt: Ganztagsschulen (>70% der Grundschüler; Niedersachsen: 8%; Bundesdurchschnitt: 21%) Kleinere Klassen (im Schnitt 16,2 Schüler vs. … „Bildungsmonitor: Sachsen auf Platz 1“ weiterlesen
Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant“
In den letzten vier Jahren haben sich in Deutschlands Top-Lagen und in Shopping-Centern knapp 120 Handelsmarken angesiedelt, darunter 90 Modemarken. Davon profitieren nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Berlin, München und Köln, sondern auch Dresden, Leipzig, Hannover, Münster, Essen. So hat es jedenfalls der Marktbericht „Retail Opportunities Germany 2011“ von Engel & Völkers Commercial ermittelt. … „Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant““ weiterlesen