Statistik-Blog

Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstammlungen Dresden (SKD) 2010

Hier die Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) 2010: Gesamtanzahl Besucher 2010: 2.642.099 Gemäldegalerie Alte Meister: 490.359 Neues Grünes Gewölbe: 420.526 Historisches Grünes Gewölbe: 307.240 Türckische Cammer: 296.526 Rüstkammer: 247.140 Zukunft seit 1560. Die Ausstellung: 166.619 Porzellansammlung: 166.427 Skulpturensammlung: 143.609 Galerie Neue Meister: 138.521 Hausmannsturm / Münzkabinett: 70.914 GRASSI Museum für Völkerkunde zu … „Besucherzahlen in den Museen der Staatlichen Kunstammlungen Dresden (SKD) 2010“ weiterlesen

Mehrfachantworten richtig interpretieren

Abteilungsleiter Marktforschung (nimmt sich extra Zeit, setzt einen geduldigen Blick auf): Bei dieser Frage gibt es Mehrfachantworten. Ich habe bisher noch niemanden erlebt, der das beim ersten Mal richtig gemacht hat. Praktikant (hoch motiviert): Ich glaube, ich habe das Prinzip verstanden! Abteilungsleiter: Na, dann legen Sie mal los. Formulieren Sie einen Satz mit den Prozentangaben … „Mehrfachantworten richtig interpretieren“ weiterlesen

Lernatlas 2011: Dresden gut platziert

Im Deutschen Lernatlas 2011, der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegt wurde, steht Dresden bei den kreisfreien größeren Großstädten sehr gut da: bundesweit insgesamt Platz 2, hinter München, vor Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt am Main, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Essen, Dortmund und Bremen. Es wurden vier Dimensionen des Lernens unterschieden. Beim Schulischen Lernen liegt Dresden sogar an … „Lernatlas 2011: Dresden gut platziert“ weiterlesen

Von Crewsers, Funatics und Mediacs: die MePublic-Studie

Wo sind „bessere“ Bedingungen für sozialwissenschaftliche Forschung zu finden, wo kann man eher fundierte Ergebnisse auf Basis zeitaufwändiger fortgeschrittener Analysen erwarten – an Universitäten oder in der „freien Wirtschaft“? Bei der Vorstellung der Studie MePublic (MTV, Volkswagen, Nielsen) auf der SymanO’11 wurde selbstbewusst auf die imposante Stichprobe verwiesen, die bei universitären Projekten eher selten anzutreffen sein … „Von Crewsers, Funatics und Mediacs: die MePublic-Studie“ weiterlesen

Bevölkerungsrückgang in Sachsen, Wachstum in Dresden

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung* soll die Bevölkerung Sachsens bis 2030 um 10,4% sinken, auf dann 3,73 Mio. Einwohner. Gleichzeitig soll der Anteil der Über-80-Jährigen um 53% steigen, sodass dann jeder zehnte Bewohner dieses Alter erreicht hat. Der Bevölkerungsverlust geht auf die hohe Zahl der Sterbefälle sowie auf Abwanderung vor allem aus ländlichen … „Bevölkerungsrückgang in Sachsen, Wachstum in Dresden“ weiterlesen

Bildungsmonitor: Sachsen auf Platz 1

2011 landete Sachsen zum wiederholten Mal beim Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft im Ländervergleich auf Platz 1. Die Financial Times Deutschland (inzwischen eingestellt) berichtete unter dem Titel: „Was Deutschland von Sachsen lernen kann“. Als nachahmenswerte Stärken wurden dort genannt: Ganztagsschulen (>70% der Grundschüler; Niedersachsen: 8%; Bundesdurchschnitt: 21%) Kleinere Klassen (im Schnitt 16,2 Schüler vs. … „Bildungsmonitor: Sachsen auf Platz 1“ weiterlesen

Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant“

In den letzten vier Jahren haben sich in Deutschlands Top-Lagen und in Shopping-Centern knapp 120 Handelsmarken angesiedelt, darunter 90 Modemarken. Davon profitieren nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Berlin, München und Köln, sondern auch Dresden, Leipzig, Hannover, Münster, Essen. So hat es jedenfalls der Marktbericht „Retail Opportunities Germany 2011“ von Engel & Völkers Commercial ermittelt. … „Aktuelle Studie: „Dresden ist für große Marken interessant““ weiterlesen

Der Kirchentag in Dresden in Zahlen: knapp 120.000 Dauerteilnehmende

Vom 1. bis 5. Juni 2011 fand in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Einige Zahlen: Dauerteilnehmende gesamt: 118.843 Tagesteilnehmende Donnerstag, Freitag, Samstag gesamt: 32.677 Weitere Teilnehmende (ungefähre Angaben): zusätzlich am Open-Air-Programm: 90.000 zusätzlich am Kinderzentrum: 30.000 Abend der Begegnung: 300.000 Schlussgottesdienst: 120.000 Anzahl Länder, aus denen Teilnehmer kamen: 65 am stärksten vertretene Länder … „Der Kirchentag in Dresden in Zahlen: knapp 120.000 Dauerteilnehmende“ weiterlesen

Logistische Regression: R²

Für logistische Regressionsmodelle wurde eine Vielzahl von Gütemaßen entwickelt: z. B. McFadden’s Pseudo-R², McKelvey & Zavoina’s R², ML (Cox-Snell) R², Cragg-Uhler (Nagelkerke) R², nicht adjustiertes Count R², Akaike’s Information Criterion (AIC), Bayesian Information Criterion (BIC). Im Gegensatz zur linearen Regression gibt es jedoch kein Maß mit einer ähnlich eindeutigen Interpretation im Sinne erklärter Varianz, und … „Logistische Regression: R²“ weiterlesen

Fehlwerte: Mittelwertsberechnung per SPSS-Syntax

Wie kann man in SPSS einen Mittelwert aus 3 Items berechnen? Ganz einfach: compute mittelwert1=(frage1 + frage2 + frage3)/3. execute. Angenommen, der Datensatz besteht nur aus einer Person, die z. B. so geantwortet hat: Frage 1: 3 Frage 2: 4 Frage 3: keine Angabe (=missing value, k. A.) Dann liefert SPSS für diese Person keinen … „Fehlwerte: Mittelwertsberechnung per SPSS-Syntax“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.