Statistik-Blog

Frauenkirche: Weitere Zahlen

Weitere Zahlen zur berühmten Frauenkirche: Sandsteine, Frauenkirchen-Uhren Anzahl der Sandsteine, die im Kirchbau verwendet wurden: ca. 1 Million Anzahl der Altsteine, die sichtbar eingebaut wurden: 3.539 Volumen des verwendeten Sandsteins aus der Sächsischen Schweiz: 4.600 m³ Anzahl verkaufter Frauenkirchen-Uhren: rund 466.000 von 1991 bis zur Weihe 2005 Spendenerlös durch den Verkauf dieser Uhren: knapp 6 … „Frauenkirche: Weitere Zahlen“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik April 2012 / Fortschreibung von Trends

Hier die Seitenstatistiken des Monats April 2012. Seit ich etwas häufiger Artikel veröffentliche, steigen die Besucherzahlen – bescheiden, aber sichtbar. Seitenstatistik: Besuche (visits): 748 eindeutige Besucher (unique visitors): 600 Seitenaufrufe (pageviews): 1.992 Seiten pro Besuch: 2,66 Einnahmen: Google AdSense: 0,35 € Das Geld hau ich gleich in einer rauschenden Sause auf den Kopf. Ach nein … „In eigener Sache: Seitenstatistik April 2012 / Fortschreibung von Trends“ weiterlesen

Sachsens wichtigster Auslandsmarkt: China

Trotz verlangsamten Wirtschaftswachstums ist China zum wichtigsten Außenhandelspartner Sachsens aufgestiegen: BIP-Wachstum von Januar bis März 2012: 8,1% Was für deutsche Verhältnisse sehr viel erscheint (vgl. Konjunkturbarometer des DIW: 0,1%; URL nicht mehr erreichbar), bedeutet in China eine Abschwächung gegenüber den 9,2% vor einem Jahr. Exporte von Sachsen nach China 2011: 3,9 Mrd. Euro Steigerung gegenüber … „Sachsens wichtigster Auslandsmarkt: China“ weiterlesen

Eintrittsgeld im Schlosspark Pillnitz: Rund 42.000 Besucher im ersten Monat / Händler unzufrieden

Seit dem 2. April ist der Eintritt in den Pillnitzer Schlosspark (Standort der berühmten Kamelie) eintrittsgeldpflichtig: wie sieht die erste Bilanz aus? 41.859 Besucher im April Es gibt keine Vergleichszahlen; die Besucher wurden vor der Eintrittsgeldpflicht nicht gezählt Einnahmen: rund 81.000 Euro Kosten der Umstellung: rund 300.000 Euro (nach eigenen Angaben des Staatsbetriebs Staatliche Schlösser, … „Eintrittsgeld im Schlosspark Pillnitz: Rund 42.000 Besucher im ersten Monat / Händler unzufrieden“ weiterlesen

Dresdner Zwinger: Wie viel Geld kostet eigentlich seine Erhaltung?

Der Zwinger dürfte neben der Frauenkirche das weit über die Stadtgrenzen Dresdens hinaus bekannteste Gebäude sein. Wie teuer ist eigentlich seine Erhaltung? Investition des Freistaats Sachsen in die Erhaltung: 52 Mio. € seit 1991 Im Schnitt sind das rund zweieinhalb Mio. € pro Jahr Budget für 2012: 6,1 Mio. € für den Bau-Unterhalt Größter Posten: … „Dresdner Zwinger: Wie viel Geld kostet eigentlich seine Erhaltung?“ weiterlesen

Effekte eines milden Winters auf die Unfallstatistik 2011

Wie wirkt sich ein milder Winter auf die Unfallstatistik aus? Weniger Autounfälle, insbesondere Auffahrunfälle, sind plausibel. Entsprechend sank die Zahl der polizeilich aufgenommenen Unfälle in Dresden von 15.784 im Jahr 2010 auf 15.201 im Jahr 2011. Andererseits stieg die Zahl der verunglückten Menschen um 284 auf 2.777. Die Zahl der leichtverletzten Personen stieg um 203, die … „Effekte eines milden Winters auf die Unfallstatistik 2011“ weiterlesen

Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands

Laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus unter ausländischen Gästen zählt die Dresdner Frauenkirche zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Hier die fünf Dresdner Sehenswürdigkeiten in den Top 100: Frauenkirche (Platz 5) Zwinger mit Gemäldegalerie Alte Meister (Platz 34) Die Sächsische Schweiz mit Bastei und Festung Königstein wurde übrigens ebenfalls auf Platz 34 gewählt. Semperoper … „Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands“ weiterlesen

T-Test oder U-Test?

Bei Mittelwertvergleichen steht der Forscher oft vor der Frage, ob parametrische Verfahren wie der t-Test eingesetzt werden können oder ob auf nichtparametrische Tests wie den Mann-Whitney-U-Test ausgewichen werden muss. Parametrische Verfahren weisen eine höhere Teststärke auf, d. h. sie können tatsächlich vorhandene Unterschiede eher nachweisen, da sie mehr Informationen in den Daten nutzen. Ihr Nachteil … „T-Test oder U-Test?“ weiterlesen

Ökostrom-Kunden: Wachsende Minderheit, gut ausgebildet und bestens vernetzt

Laut einer Befragung von YouGov im Auftrag der gemeinnützigen Wissenschaftsstiftung Change Centre Foundation halten zwei Drittel der Deutschen die Reaktorkatastrophe von Fukushima vom März 2011 für eines der prägenden Ereignisse dieses Jahrzehnts, vergleichbar mit den Anschlägen in den USA vom September 2001. (In englischen Internetforen, z. B. auf enenews.com [2019 nicht mehr erreichbar], werden die … „Ökostrom-Kunden: Wachsende Minderheit, gut ausgebildet und bestens vernetzt“ weiterlesen

Beeinflusst die Partnerschaft das Geschlecht des Nachwuchses?

Ein nicht mehr ganz neuer Artikel auf Spiegel Online [URL nicht mehr erreichbar] berichtet von einer Studie, derzufolge die familiären Verhältnisse das Geschlecht des Nachwuchses beeinflussen. So soll eine stabile Partnerschaft die Wahrscheinlichkeit für einen Sohn um 14% erhöhen. Dank einer hohen Fallzahl (über 86.000 Geburten in über 61.000 Familien) war der Unterschied statistisch signifikant. … „Beeinflusst die Partnerschaft das Geschlecht des Nachwuchses?“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.