Statistik-Blog

Japan atomstromfrei / VEB Tepco

Wer hätte das vor anderthalb Jahren gedacht: Japan verzichtet seit Anfang Mai komplett auf Strom aus Atomenergie. Einige Zahlen, auch zu Tepco: Anzahl Atomreaktoren in Japan: 54 Anteil an der Stromproduktion vor den Kernschmelzen in Fukushima: 30% Wann war Japan zuletzt ohne Atomstrom: am 4. Mai 1970 Damals wurden die beiden einzigen Reaktoren zu Wartungsarbeiten … „Japan atomstromfrei / VEB Tepco“ weiterlesen

„Gute Noten für Dresdens Radverkehr“ – wirklich?

Schlagzeile der Sächsischen Zeitung: „Gute Noten für Dresdens Radverkehr“. Erstmalig wurde für Dresden das sog. Bicycle Policy Audit (BYPAD) durchgeführt. Dabei wurde die Radverkehrspolitik Dresdens anhand von Themenfeldern wie „Strategien & Konzepte“, „Kommunikation & Partnerschaften“ sowie „Finanzen & Personal“ eingeschätzt. Dresden erhielt 2,3 von vier möglichen Punkten. Leipzig hatte 2,2 Punkte erhalten (2009), das als Fahrradstadt … „„Gute Noten für Dresdens Radverkehr“ – wirklich?“ weiterlesen

Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem

Haben Sie schon mal über exponentielles Wachstum nachgedacht? Schnell kommt der Mensch dabei an die Grenzen seines Vorstellungsvermögens. Die beiden berühmtesten Beispiele sind vermutlich diese: Wie oft kann man eine Zeitung falten? 10 Mal, 20 Mal, 50 Mal? Welche Höhe erreicht der Papierstapel, wenn er 42 bzw. 50 Mal gefaltet wurde? (Annahme: ein Zeitungsblatt ist … „Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem“ weiterlesen

Frauenkirche: Weitere Zahlen

Weitere Zahlen zur berühmten Frauenkirche: Sandsteine, Frauenkirchen-Uhren Anzahl der Sandsteine, die im Kirchbau verwendet wurden: ca. 1 Million Anzahl der Altsteine, die sichtbar eingebaut wurden: 3.539 Volumen des verwendeten Sandsteins aus der Sächsischen Schweiz: 4.600 m³ Anzahl verkaufter Frauenkirchen-Uhren: rund 466.000 von 1991 bis zur Weihe 2005 Spendenerlös durch den Verkauf dieser Uhren: knapp 6 … „Frauenkirche: Weitere Zahlen“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik April 2012 / Fortschreibung von Trends

Hier die Seitenstatistiken des Monats April 2012. Seit ich etwas häufiger Artikel veröffentliche, steigen die Besucherzahlen – bescheiden, aber sichtbar. Seitenstatistik: Besuche (visits): 748 eindeutige Besucher (unique visitors): 600 Seitenaufrufe (pageviews): 1.992 Seiten pro Besuch: 2,66 Einnahmen: Google AdSense: 0,35 € Das Geld hau ich gleich in einer rauschenden Sause auf den Kopf. Ach nein … „In eigener Sache: Seitenstatistik April 2012 / Fortschreibung von Trends“ weiterlesen

Sachsens wichtigster Auslandsmarkt: China

Trotz verlangsamten Wirtschaftswachstums ist China zum wichtigsten Außenhandelspartner Sachsens aufgestiegen: BIP-Wachstum von Januar bis März 2012: 8,1% Was für deutsche Verhältnisse sehr viel erscheint (vgl. Konjunkturbarometer des DIW: 0,1%; URL nicht mehr erreichbar), bedeutet in China eine Abschwächung gegenüber den 9,2% vor einem Jahr. Exporte von Sachsen nach China 2011: 3,9 Mrd. Euro Steigerung gegenüber … „Sachsens wichtigster Auslandsmarkt: China“ weiterlesen

Eintrittsgeld im Schlosspark Pillnitz: Rund 42.000 Besucher im ersten Monat / Händler unzufrieden

Seit dem 2. April ist der Eintritt in den Pillnitzer Schlosspark (Standort der berühmten Kamelie) eintrittsgeldpflichtig: wie sieht die erste Bilanz aus? 41.859 Besucher im April Es gibt keine Vergleichszahlen; die Besucher wurden vor der Eintrittsgeldpflicht nicht gezählt Einnahmen: rund 81.000 Euro Kosten der Umstellung: rund 300.000 Euro (nach eigenen Angaben des Staatsbetriebs Staatliche Schlösser, … „Eintrittsgeld im Schlosspark Pillnitz: Rund 42.000 Besucher im ersten Monat / Händler unzufrieden“ weiterlesen

Dresdner Zwinger: Wie viel Geld kostet eigentlich seine Erhaltung?

Der Zwinger dürfte neben der Frauenkirche das weit über die Stadtgrenzen Dresdens hinaus bekannteste Gebäude sein. Wie teuer ist eigentlich seine Erhaltung? Investition des Freistaats Sachsen in die Erhaltung: 52 Mio. € seit 1991 Im Schnitt sind das rund zweieinhalb Mio. € pro Jahr Budget für 2012: 6,1 Mio. € für den Bau-Unterhalt Größter Posten: … „Dresdner Zwinger: Wie viel Geld kostet eigentlich seine Erhaltung?“ weiterlesen

Effekte eines milden Winters auf die Unfallstatistik 2011

Wie wirkt sich ein milder Winter auf die Unfallstatistik aus? Weniger Autounfälle, insbesondere Auffahrunfälle, sind plausibel. Entsprechend sank die Zahl der polizeilich aufgenommenen Unfälle in Dresden von 15.784 im Jahr 2010 auf 15.201 im Jahr 2011. Andererseits stieg die Zahl der verunglückten Menschen um 284 auf 2.777. Die Zahl der leichtverletzten Personen stieg um 203, die … „Effekte eines milden Winters auf die Unfallstatistik 2011“ weiterlesen

Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands

Laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus unter ausländischen Gästen zählt die Dresdner Frauenkirche zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Hier die fünf Dresdner Sehenswürdigkeiten in den Top 100: Frauenkirche (Platz 5) Zwinger mit Gemäldegalerie Alte Meister (Platz 34) Die Sächsische Schweiz mit Bastei und Festung Königstein wurde übrigens ebenfalls auf Platz 34 gewählt. Semperoper … „Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.