Statistik-Blog

AOK Gesundheitsbericht: viele Kinder in Sachsen werden mit Psychopharmaka behandelt

Einige Zahlen aus dem Gesundheitsbericht der AOK Plus in Sachsen (gut 1,5 Mio. Mitglieder; Zahlen beziehen sich nur auf AOK-Mitglieder): Jedes vierte Kind in Sachsen wird mit Psychostimulanzien behandelt (!), meist Ritalin Laut dem Dresdner Mediziner Peter Schwarz nehmen sächsische Kinder jährlich 1,1 Tonnen Ritalin ein Anteil an Krankheitstagen bei sächsischen Arbeitnehmern (4,2%) geringer als … „AOK Gesundheitsbericht: viele Kinder in Sachsen werden mit Psychopharmaka behandelt“ weiterlesen

Sachsen gehen im Bundesvergleich am seltensten zum Arzt

Einwohner Sachsens gehen im statistischen Durchschnitt etwa 15 Mal pro Jahr zum Arzt – dies ist der niedrigste Wert an Arztbesuchen in allen Bundesländern. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 17 Arztkontakten pro Jahr, mit 19 Mal suchen die Saarländer ihren Doktor am häufigsten auf. In Ostdeutschland sind Arztbesuche etwas seltener als im Westen. Ermittelt wurden diese … „Sachsen gehen im Bundesvergleich am seltensten zum Arzt“ weiterlesen

Einige Wirtschaftsdaten zum Ost-West-Vergleich

Im nordrhein-westfälischen Wahlkampf forderten Vertreter finanzschwacher Kommunen im Ruhrgebiet ein Ende des Solidarpakts Ost, darunter die Oberbürgermeister von Dortmund und Gelsenkirchen. Planmäßig läuft der Solidarpakt II von Bund und Ländern noch bis 2019. Wenig überraschend, dass diese Forderung in ostdeutschen Bundesländern zurückgewiesen wurde. Sachsen reagierte mit der Vorlage detaillierter Zahlen – hier einige Beispiele: Arbeitslosigkeit: als … „Einige Wirtschaftsdaten zum Ost-West-Vergleich“ weiterlesen

Politisch motivierte Kriminalität in Sachsen / Hoher Anteil der Ereignisse rund um den 13. Februar

Einige Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Sachsen: Gesamtzahl politisch motivierter polizeilich registrierter Fälle in Sachsen 2011: 2.794 Gegenüber 2010 ist das ein Anstieg um über 10%. Hauptgrund für den Anstieg: Ereignisse rund um den 13. Februar 2011 in Dresden (vergleiche auch 19. Februar 2011: Demonstrationen mit langem juristischem Nachspiel) Anzahl linksextrem motivierter Straftaten: 952 (2010: … „Politisch motivierte Kriminalität in Sachsen / Hoher Anteil der Ereignisse rund um den 13. Februar“ weiterlesen

Fachchinesisch: einseitig

Der Begriff einseitig ist in der Alltagssprache wohl bekannt; ein Satz wie dieser dürfte für Deutschsprachige leicht verständlich sein: Optimisten sind ebenso einseitig wie Pessimisten – aber sie sind glücklicher. (Dank an spruchfun.de) Der Statistiker denkt eher an einseitige und zweiseitige Signifikanztests. Mit einseitigen Tests werden gerichtete Hypothesen geprüft, mit zweiseitigen ungerichtete Hypothesen. Beispiel für eine … „Fachchinesisch: einseitig“ weiterlesen

War das Elbhochwasser 2002 eine Jahrtausendflut?

Einige Zahlen zum Elbhochwasser 2002: Höchster Pegelstand der Elbe in Dresden: 9,40m am 17. August 2002 Das war der höchste Stand laut vorhandenen Unterlagen über den Besiedlungszeitraum des Elbtales bisheriger Rekord: 8,77 Meter aus dem Jahr 1845 flussaufwärts in Pirna wurden 11,50m gemessen Im Vergleich der Durchflussmengen liegt die Flut von 2002 „nur“ an fünfter … „War das Elbhochwasser 2002 eine Jahrtausendflut?“ weiterlesen

Macht Reichtum unmoralisch?

Eine kürzlich veröffentliche Studie kommt zu dem Ergebnis: Wohlhabende Menschen sind eher dazu bereit, sich zu nehmen, was sie wollen – und dafür auch Regeln zu brechen. Dies gelte im Straßenverkehr ebenso wie im Sozialleben. Als Begründung wird eine positivere Einstellung zur Gier angeführt. Das methodische Vorgehen klingt einleuchtend: zum einen konnten die Verhaltensunterschiede nicht … „Macht Reichtum unmoralisch?“ weiterlesen

Dresdens Facebookseite mit über 50.000 Fans

Dresdens Facebookseite erreichte Anfang April die Marke von 50.000 Fans. Seit 2010 wird die Seite durch die Dresden Marketing GmbH (DMG) professionell betreut. In diesem Zeitraum hat sich die Fanzahl etwa verdoppelt. Mehr als ein Viertel der Fans kommen aus Dresden. 1.400 Dresden-Begeisterte leben in den USA, 800 in der Schweiz. Dass intensiv betreute Facebook-Seiten … „Dresdens Facebookseite mit über 50.000 Fans“ weiterlesen

Anstieg der Kriminalität in Dresden: statistischer Effekt oder echter Trend?

Erst mal ein paar Zahlen: Straftaten in Dresden 2011: 53.259 Anstieg gegenüber 2010: 5.856 bzw. 12,4% Aufklärungsquote: 52,3% Schön zu lesen, dass der Wochenkurier in einem Artikel vom 28. März 2012 hier recht differenziert und nicht reißerisch berichtet (wenn es auch in der Überschrift um Angst geht: Einbrüche und Autoklau machen Angst). Wie kann eine … „Anstieg der Kriminalität in Dresden: statistischer Effekt oder echter Trend?“ weiterlesen

Gläserne Manufaktur – Fabrik mitten in der Stadt: Zierde oder Ärgernis?

Mit der Gläsernen Manufaktur hat Dresden eine Autofabrik mitten in der Stadt zu bieten. Dort wird seit 2001 das Oberklassemodell von VW, der Phaeton, montiert. Die Gesamtinvestition betrug nach VW-Angaben 186 Mio. €, die Glasfläche umfasst 27.500 m². 2011 war das bisherige Produktions-Rekordjahr: mehr als 11.000 Phaeton-Modelle rollten vom Band. Insgesamt wurden bisher 60.000 Wagen hergestellt … „Gläserne Manufaktur – Fabrik mitten in der Stadt: Zierde oder Ärgernis?“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.