Statistik-Blog

Staatspleiten: Nichts Ungewöhnliches

Anzahl der Insolvenzen (Pleiten bzw. Umschuldungen) ausgewählter Staaten seit 1800 bzw. seit der Unabhängigkeit: Europa: Österreich / Ungarn: 9 Spanien: 8 Deutschland (inkl. Einzelstaaten): 7 Portugal: 6 Griechenland: 5 Italien: 1 Asien: Indien: 3 China: 2 Japan: 1 Südamerika: Venezuela: 10 Brasilien: 8 Argentinien: 7 Nicht verwunderlich, denkt man an exponentielles Schuldenwachstum … Bei der … „Staatspleiten: Nichts Ungewöhnliches“ weiterlesen

Die umstrittene Waldschlösschenbrücke: Anzahl der Gerichtsverfahren

Wie viele Gerichtsverfahren um die Waldschlösschenbrücke hat es bisher gegeben? Laut DNN Online unter Berufung auf die Stadt Dresden waren es immerhin schon 66 Verfahren seit 2004. Die Frage nach den Kosten für den Steuerzahler wird zwar gestellt, bleibt aber unbeantwortet. Dieser Beitrag ist ein Update zu Dresdens Waldschlößchenbrücke und Weltkulturerbe: einige Daten. Hier eine Artikelsammlung … „Die umstrittene Waldschlösschenbrücke: Anzahl der Gerichtsverfahren“ weiterlesen

Der Dresdner Zoo in Zahlen

Einige Zahlen zum Dresdner Zoo; zunächst eine Zeittafel: Exotische Tiere in Dresden vor der Gründung des Zoos: für das Jahr 1629 sind ein Tiger und ein Leopard belegt; 1671 der erste Löwe; 1683 ein Elefant (Beute aus dem Krieg gegen die Türken) 1783 gab es keine wilden Tiere mehr am Dresdner Hof 1855 Gründung des … „Der Dresdner Zoo in Zahlen“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik Juni 2012

Hier die Seitenstatistik des Monats Juni 2012: Besuche (visits): 1.533 (Mai: 1.429) eindeutige Besucher (unique visitors): 1.363 (Mai: 1.180) Seitenaufrufe (pageviews): 2.495 (Mai: 3.457) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,63 (Mai: 2,42) Einnahmen: Google AdSense: 2,63 € (Mai: 0,69 €) Beim Rückgang der Seitenaufrufe dürfte es sich um einen statistischen Effekt handeln: ich  muss gestehen, … „In eigener Sache: Seitenstatistik Juni 2012“ weiterlesen

Autodiebstahl in Dresden

Leider ein aktuelles Thema: Autodiebstahl in Dresden. Hier einige Zahlen (Stand: nach erstem Halbjahr 2012): versuchte Autodiebstähle 2012: 650 erfolgreiche Autodiebstähle 2012: knapp 500 davon wiedergefunden: 66 19 in Dresden, 8 weitere in Deutschland, 39 im Ausland (zumindest gesehen) Reaktion der Polizei: „Operation Helios“ mit 150 zusätzlichen Beamten Angegriffene PKW in Dresden im ersten Halbjahr … „Autodiebstahl in Dresden“ weiterlesen

Deutsche Staatsschulden klettern über die Marke von 2.000 Milliarden Euro

Deutschland gilt als sehr guter Schuldner. Zuletzt wurden Schatzanweisungen mit zwölfmonatiger Laufzeit für eine Rendite von 0,0191 Prozent versteigert. Einige Zahlen zu diesem „sicheren Hafen“ für Geldanlagen: Gesamtschulden von Bund, Ländern und Gemeinden: 2.042 Mrd. Euro Anstieg innerhalb des letzten Jahres: 42,3 Mrd. Euro / 2,1% Zum Vergleich: 1964, anderthalb Jahrzehnte nach der letzten Währungsreform, … „Deutsche Staatsschulden klettern über die Marke von 2.000 Milliarden Euro“ weiterlesen

Fußball-EM 2012: Tore-Rangliste nach Vereinen

Nach Abschluss der Europameisterschaft sieht die Tor-Rangliste so aus: Real Madrid (8 Tore) Manchester City (7 Tore) VfL Wolfsburg (5 Tore) FC Chelsea (4 Tore) FC Bayern München (4 Tore) Der VfL Wolfsburg konnte seine Führung nach zwei Spieltagen also nicht bis zum Ende des Turniers behaupten. Und die Bayern liegen nun mit ihrem Championsleague-Besieger … „Fußball-EM 2012: Tore-Rangliste nach Vereinen“ weiterlesen

Fernkurs Datenbankentwickler: Hat sich das gelohnt?

Im Januar diesen Jahres konnte ich endlich den Fernkurs Datenbankentwickler für Access 2007/MySQL abschließen. Zeit für ein Fazit: Hat es sich gelohnt? Die Entscheidung war 2009 auf den Anbieter SGD gefallen. In Dresden ist das eine mindestens zweideutige Abkürzung. Hier ist natürlich nicht die SG Dynamo Dresden gemeint, sondern die Studiengemeinschaft Darmstadt. Das SGD-Angebot überzeugte … „Fernkurs Datenbankentwickler: Hat sich das gelohnt?“ weiterlesen

Schwarzfahrer-Anteil 2011: Dresden 13.

Wie hoch ist der Schwarzfahrer-Anteil in verschiedenen Städten? Hier eine Rangliste nach Angaben von Verkehrsunternehmen. Wie genau diese sein können, sei dahingestellt. Vermutlich handelt es sich um Schätzungen auf Basis der durchgeführten Kontrollen. Ob die Quote zu Zeiten, an denen nicht kontrolliert werden kann, ebenso hoch ist, ist fraglich. Beim Schwarzfahren lässt sich nun mal eine … „Schwarzfahrer-Anteil 2011: Dresden 13.“ weiterlesen

Mediatoranalyse

Ein Mediatoreffekt liegt vor, wenn die Beziehung zwischen X und Y durch einen Mediator Z „vermittelt“ wird. Ein Beispiel (nach Urban und Mayerl): Man nimmt an, dass Menschen mit zunehmendem Alter autoritärer werden, weil sie nach und nach mehr Verantwortung übernehmen müssen. Eine weitere Annahme lautet, dass höherer Autoritarismus mit höherer Ausländer-Ablehnung einher geht. Somit … „Mediatoranalyse“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.