Der Erfolg von Datenanalysen beruht nicht nur auf den Ergebnissen selbst, sondern zunehmend auch darauf, wie sie präsentiert und anderen zugänglich gemacht werden. R bietet mit Shiny ein großartiges Werkzeug, um interaktive Webapplikationen zu erstellen. Dazu sind weder HTML- noch CSS- oder Javascript-Kenntnisse erforderlich. Shiny: Umdenken von bisheriger R-Programmierung Wer bereits Erfahrungen mit der R-Programmierung … „R und Shiny: Was ist Reaktivität / Reaktives Programmieren?“ weiterlesen
Schlagwort: Excel
R für Umsteiger von Excel und SPSS: Automatisierte Berichte
In den letzten Jahren wurden mehrfach Artikel publiziert, die auf ein gravierendes Problem hinwiesen: Schätzungen zufolge sind deutlich mehr als die Hälfte der prä-klinischen Studienergebnisse nicht reproduzierbar. Wissenschaftliche Studienergebnisse oft nicht reproduzierbar So titelte das Wall Street Journal im Dezember 2011: “Scientists‘ Elusive Goal: Reproducing Study Results“. In der New York Times hieß es im … „R für Umsteiger von Excel und SPSS: Automatisierte Berichte“ weiterlesen
R lernen mit Hands-On Programming with R von Garrett Grolemund
Wer R lernen will, hat eine Vielzahl von Büchern zur Auswahl – zumindest, wenn englischsprachige Bücher in Frage kommen. Es gibt auch auf Deutsch einige Einführungen (z. B. R kompakt von Daniel Wollschläger), doch der englischsprachige Markt ist deutlich größer. Eine sehr praxisorientierte Einführung stammt von Garrett Grolemund: Hands-On Programming with R. Garrett Grolemund arbeitet … „R lernen mit Hands-On Programming with R von Garrett Grolemund“ weiterlesen
Excel-Datensätze in R laden: Geschwindigkeits-Test verschiedener R-Pakete
Welche Möglichkeiten gibt es, große Excel-Datensätze schnell in R zu laden? Wir verwenden einen Beispiel-Datensatz mit 29 Variablen (Spalten) und 2.000 bzw. 10.000 Zeilen (Fällen). Das R-Paket gdata Als ich zum ersten Mal Exceldaten in R laden wollte, stieß ich auf das gdata-Paket. Es bietet zahlreiche Erweiterungen der R-Basisfunktionalität. Zum Import von Exceldaten wandelt es die … „Excel-Datensätze in R laden: Geschwindigkeits-Test verschiedener R-Pakete“ weiterlesen
Wie es nicht geht: ungünstiges Diagramm in einer Werbeanzeige
Kürzlich stieß ich in einer Werbeanzeige eines Personaldienstleisters auf ein Diagramm, das in etwa so aussah. (Ich verwende hier nicht das Original, da ich weder Werbung für das Unternehmen machen noch es namentlich bloßstellen möchte.) Datenbasis ist eine Mitarbeiterbefragung, die von renommierten externen Instituten (darunter Gesellschaft für Konsumforschung GfK und Bundesministerium für Arbeit und Soziales) … „Wie es nicht geht: ungünstiges Diagramm in einer Werbeanzeige“ weiterlesen
Fernkurs Datenbankentwickler: Hat sich das gelohnt?
Im Januar diesen Jahres konnte ich endlich den Fernkurs Datenbankentwickler für Access 2007/MySQL abschließen. Zeit für ein Fazit: Hat es sich gelohnt? Die Entscheidung war 2009 auf den Anbieter SGD gefallen. In Dresden ist das eine mindestens zweideutige Abkürzung. Hier ist natürlich nicht die SG Dynamo Dresden gemeint, sondern die Studiengemeinschaft Darmstadt. Das SGD-Angebot überzeugte … „Fernkurs Datenbankentwickler: Hat sich das gelohnt?“ weiterlesen