Statistik-Blog

Korrelation: Pearson vs. Spearman als Youtube-Video

Es ist ein Phänomen: Der über drei Jahre alte Artikel Korrelation: Pearson vs. Spearman ist nach wie vor der meistgelesene Beitrag auf statistik-dresden.de. Jetzt gibt’s den Vergleich dieser beiden Zusammenhangsmaße als Video: Der Unterschied zwischen der Pearson-Korrelation und der Spearman-Korrelation wird anhand eines Praxisbeispiels demonstriert. Dabei tritt der ungewöhnliche Fall auf, dass einer der beiden … „Korrelation: Pearson vs. Spearman als Youtube-Video“ weiterlesen

#schneegida übertrumpfte #pegida und #nopegida auf Twitter

Heute Abend folgt die nächste Pegida-Demonstration in Dresden. Mit dem Wintereinbruch kurz vor dem Jahreswechsel wurde der hashtag #pegida auf Twitter von dem satirischen #schneegida in den Schatten gestellt: Am 28. und 29. Dezember lag der Hashtag #schneegida weit vor #pegida und #nopegida. Die insgesamt 27.473 Tweets zu #schneegida wurden überwiegend am 28.12. (über 16.000) … „#schneegida übertrumpfte #pegida und #nopegida auf Twitter“ weiterlesen

In eigener Sache: Jahresbilanz 2014

Hier die Seitenstatistik des Jahres 2014 im Vergleich zum Vorjahr: Besuche (Sitzungen, visits): 137.301 (2013: 74.349) eindeutige Besucher (Nutzer, unique visitors): 116.424 (2013: 63.594) Seitenaufrufe (pageviews): 226.449 (2013: 130.441) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,65 (2013: 1,75) Der Traffic hat sich fast verdoppelt. Einnahmen: Google AdSense: 247,57 € (2013: 135,38 €) Amazon Partnerprogramm: 82,58 € (2013: 53,09 €) Direktvermarktung: 245 … „In eigener Sache: Jahresbilanz 2014“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik Dezember 2014

Hier die Seitenstatistik des Monats Dezember 2014 von statistik-dresden.de: Besuche (Sitzungen, visits): 14.495 (November: 14.427) eindeutige Besucher (Nutzer, unique visitors): 12.984 (November: 12.899) Seitenaufrufe (pageviews): 22.296 (November: 22.708) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,54 (November: 1,57)  Einnahmen: Google AdSense: 24,44 € (November: 20,38 €) Direktvermarktung: 0 € (November: 0,84 €) Amazon Partnerprogramm: 5,76 € (November: 20,26 €) Gesamteinnahmen: 30,20 € (November: 41,48 €) Trotz der Feiertage mit geringem … „In eigener Sache: Seitenstatistik Dezember 2014“ weiterlesen

Weihnachten: Was Einwohner Deutschlands lieben und hassen

Wie beliebt ist das Rundherum um Weihnachten? Das Statistikportal Statista hat nachgefragt. Wer mag, kann durchaus einen gewissen Egoismus aus den Ergebnissen herauslesen: Am meisten gehasst wird, Geschenke zu kaufen (64% hassen es, 8% lieben es) – während gleichzeitig am meisten geliebt wird, Geschenke zu bekommen (88% lieben es, 24% hassen es) Spendenaktionen polarisieren: 58% hassen … „Weihnachten: Was Einwohner Deutschlands lieben und hassen“ weiterlesen

Weihnachten 2014 in Zahlen

Zahlen rund um Weihnachten 2014: Hätten Sie gedacht, dass … … in Deutschland mehr als anderthalb mal so viele Schokoladen-Nikoläuse und -weihnachtsmänner produziert wurden wie Deutschland Einwohner hat? … mehr als die Hälfte der Beschäftigten Weihnachtsgeld erhält? … mehr als ein Drittel der Deutschen am 24.12. Würstchen und Kartoffelsalat essen? Dieser Beitrag ist ein Update … „Weihnachten 2014 in Zahlen“ weiterlesen

#pegida vs. #nopegida: Popularität der Hashtags bei Twitter

Erneut prägen Pegida-Demonstrationen und Gegendemonstrationen die Schlagzeilen. Wie sind die Kräfteverhältnisse auf Twitter? Zum hashtag #pegida verzeichnete Twitter in den letzten vier Wochen, von Mitte November bis Mitte Dezember 2014, 38.764 Tweets. Zum hashtag #nopegida waren es im selben Zeitraum mit 12.284 etwas weniger als ein Drittel. Der heutige Montag wird offenbar intensiver beim Kurznachrichtendienst begleitet … „#pegida vs. #nopegida: Popularität der Hashtags bei Twitter“ weiterlesen

Studie: Befragung zum subjektiven Signifikanzniveau

Der Untersuchungsgegenstand der folgenden Studie ist die wissenschaftliche Konvention des 5%-Signifikanzniveaus. Vorliegende Signifikanz per se weist lediglich darauf hin, dass eine anfangs aufgestellte Hypothese (mit einer gewissen statistischen Sicherheit) keine Gültigkeit besitzt. Häufig erfolgt die Beweisführung hier durch einen Widerspruch (lat.: reductio ad absurdum). Daher weist eine verworfene Hypothese darauf hin, dass die widersprüchliche Annahme … „Studie: Befragung zum subjektiven Signifikanzniveau“ weiterlesen

Weihnachtsgeschenke: Geplante Ausgaben rückläufig / nur 40 € für Online-Bestellungen

Welche Ausgaben planen Verbraucher in Deutschland zu Weihnachten? Einige Zahlen: Geplante Gesamtausgaben: 219 Euro; das sind rund 20% weniger als im Vorjahr Für Internet-Bestellungen werden nur 40 € eingeplant, das ist weniger als ein Fünftel Der höchste Anteil entfällt auf Fachgeschäfte Dieser Beitrag ist ein Update zu Hightech-Elektronik unterm Weihnachtsbaum: Welche Gerätetypen sind am beliebtesten? Ausführliche Vergleichszahlen … „Weihnachtsgeschenke: Geplante Ausgaben rückläufig / nur 40 € für Online-Bestellungen“ weiterlesen

Hightech-Elektronik unterm Weihnachtsbaum: Welche Gerätetypen sind am beliebtesten?

Elektronik unterm Weihnachtsbaum: Welche Gerätetypen sind dieses Jahr die Renner? Elektronik zu Weihnachten: Tablets und Smartphones am beliebtesten Der Spitzenplatz wird doppelt vergeben: Je ein Viertel der Bundesbürger wollen zu Weihnachten ein Tablet bzw. ein Smartphone anschaffen bzw. verschenken. Bereits an dritter Stelle landen 2014 die Fitnesstracker, die von rund einem Sechstel der Befragten genannt wurden, … „Hightech-Elektronik unterm Weihnachtsbaum: Welche Gerätetypen sind am beliebtesten?“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.