Erneut prägen Pegida-Demonstrationen und Gegendemonstrationen die Schlagzeilen. Wie sind die Kräfteverhältnisse auf Twitter?

(Per Klick zu einer größeren Ansicht.)
Zum hashtag #pegida verzeichnete Twitter in den letzten vier Wochen, von Mitte November bis Mitte Dezember 2014, 38.764 Tweets. Zum hashtag #nopegida waren es im selben Zeitraum mit 12.284 etwas weniger als ein Drittel. Der heutige Montag wird offenbar intensiver beim Kurznachrichtendienst begleitet als die bisherigen Demonstrationstage.
Hier noch ein Vergleich der verwendeten Hashtags im selben Zeitraum, kumuliert ohne den zeitlichen Verlauf:

Quelle: Topsy / eigene Darstellung
Der Hashtag #pegida wird häufiger verwendet als #weihnachten. #dresden kam etwa anderthalb Mal so häufig vor wie #nopegida. #nopegida platzierte sich immerhin vor dem Hashtag #weihnachtsmarkt. Eine politisch aufgeladene Weihnachtszeit …
Ein Gedanke zu „#pegida vs. #nopegida: Popularität der Hashtags bei Twitter“