Waldschlösschenbrücke: Verkehrsbilanz nach einem Monat

Waldschlösschenbrücke, August 2013

Wie gut wurde die Waldschlösschenbrücke seit der Eröffnung am letzten Augustwochenende von den Autofahrern angenommen? Einige Zahlen:

  • durchschnittliche Anzahl Autos pro Tag im ersten Monat (26. August bis 22. September): ca. 24.000
  • Planzahl: ca. 45.000
  • Verkehrsaufkommen an Wochenenden: geringer als werktags;
    Beispiel Sonntag, 15. September: 18.000 Fahrzeuge;
    Durchschnitt an Wochenenden: ca. 20.000 Fahrzeuge

Verkehrszahlen unmittelbar nach Eröffnung

Unmittelbar nach der Eröffnung wurde die Brücke von mehr Fahrzeugen „ausprobiert“ als in den Folgewochen.

  • erster Tag: ca. 32.000 Fahrzeuge
  • zweiter Tag: ca. 27.000 Fahrzeuge
  • dritter Tag: ca. 25.000 Fahrzeuge

Geschwindigkeitsüberschreitungen

  • insgesamt im ersten Monat (26.8. bis 22.9.): 1.933
  • Durchschnitt pro Tag: ca. 70

Effekte der Waldschlösschenbrücke auf den Verkehr an anderen Straßen

  • Fetscherstraße, Höhe Pfotenhauerstraße: Anstieg von 4.900 auf ca. 22.000 Fahrzeuge pro Tag
  • Stauffenbergallee, Kreuzung zur Königsbrücker Straße: +32%; Staus
  • Königsbrücker Straße südlich der Stauffenbergallee: -22%;
    von ca. 18.000 Fahrzeugen / Tag auf ca. 14.000 Fahrzeuge
  • Königsbrücker Straße nördlich der Stauffenbergallee: -4%

Gründe, warum die Verkehrszahlen sich noch ändern können

  • Baustellen: z. B. Schandauer Straße, Bautzner Straße
  • Eingewöhnungsphase

Fahrradzählungen scheiterten bisher an einem defekten Sensor; zudem benutzen Radfahrer überwiegend die Westseite der Brücke, auch entgegen der „eigentlichen“ Verkehrsrichtung.

Unterhaltskosten für die Waldschlösschenbrücke

  • geplante Unterhaltskosten pro Jahr: ca. 3,7 Millionen Euro (!)

Hier finden Sie einen Überblick über die Dresdner Elbebrücken, und hier gibt es ein Brücken-Quiz. Hier kommen Sie zur Artikelübersicht zur Waldschlösschenbrücke.

Quellen:
DNN Online
Sächsische Zeitung

2 Gedanken zu „Waldschlösschenbrücke: Verkehrsbilanz nach einem Monat“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen