Hochwasser 2002: Schadensbilanz des sächsischen Umweltministeriums

Hier die Schadensbilanz des „Augusthochwassers“ von 2002 vom sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft: Todesopfer: 21 Verletzte: 110 Summe gemeldeter Schäden: 8.636 Milliarden (!) Euro Anzahl beschädigter oder zerstörter Wohngebäude: 25.652 davon Totalverluste: 400 Anzahl betroffener Unternehmen: 11.961 Anzahl betroffener Arbeitnehmer: 108.198 Anzahl betroffener Land- und Forstwirtschaftlicher Betriebe: 1.375 Anzahl beschädigter Straßenkilometer: 740 Anzahl beschädigter … „Hochwasser 2002: Schadensbilanz des sächsischen Umweltministeriums“ weiterlesen

Die Carolabrücke in Zahlen

Die Carolabrücke verbindet das Terrassenufer (Altstadtseite) auf Höhe des Rathenauplatzes mit dem Königsufer (Neustadt-Seite), wo sie in den Carolaplatz mündet. Sie befindet sich zwischen Augustus– und Albertbrücke. Etwas weiter flussaufwärts befindet sich die neue, umstrittene Waldschlösschenbrücke. Einige Zahlen in Form einer Zeittafel: 1892 – 1895 Errichtung der ersten Carolabrücke durch die Baumeister H. Klette und K. … „Die Carolabrücke in Zahlen“ weiterlesen

Grüne Stadt Dresden: Goldmedaille bei der Entente Florale

Dresden wurde kürzlich beim Bundeswettbewerb Entente Florale die Goldmedaille verliehen; zudem darf Dresden die Bundesrepublik Deutschland im Europawettbewerb Entente Florale 2013 vertreten. Einige Details zum Wettbewerb: Anzahl Teilnehmer: 18 Goldmedaillen erhielten außer Dresden auch Andernach, Ettenheim, Rheinfelden, Traunstein und Wangerland Silber: Bad Bentheim, Bad Essen, Teltow, Waren (Müritz) Bronze: Bad Schwalbach, Böhl-Iggelheim, Malente, Ortenberg, Schlüchtern, … „Grüne Stadt Dresden: Goldmedaille bei der Entente Florale“ weiterlesen

Besucherzahlen in Dresdner Freibädern: Saison 2012

Besucherzahl in Dresdner Freibädern 2012 insgesamt: 402.520 Vergleich zu 2011: +65.400 Besuch der „reinen Freibäder“ (ohne Georg-Arnhold-Bad): 259.880 Vergleich zu 2011: +49.250 Besuch des Georg-Arnhold-Bades: 142.640 Vergleich zu 2011: +15.900  Beliebteste Dresdner Freibäder 2012 Stauseebad Cossebaude: 83.433 Badegäste 2011: 67.900 Naturbad Mockritz: 46.234 Badegäste 2011: 29.400 Freibad Wostra: 40.098 2011: 41.350 Die Tendenz von Ende … „Besucherzahlen in Dresdner Freibädern: Saison 2012“ weiterlesen

Semperoper: Rechtzeitig vor der neuen Spielzeit renoviert

Rechtzeitig vor der neuen Spielzeit wurde die jüngste Sanierung der Semperoper abgeschlossen: Restaurierung des Bühnenportals („Proszenium“) und Arbeiten im Vorstellungsraum: ca. 90.000 Euro Tätigkeiten: Säuberung von Wandmalereien und Wandelementen; Ergänzung von Fehlstellen mit Leimfarbe; neue Vergoldungen und Bronzierungen; neue Vorhänge an den seitlichen Bühnenzugängen; Reinigung der Baldachine bei den Logen des ersten Ranges Portal der … „Semperoper: Rechtzeitig vor der neuen Spielzeit renoviert“ weiterlesen

Auf Dresdner Privatgrundstücken werden immer mehr Bäume gefällt

Seit September 2010 stieg die Zahl der in Dresden auf Privatgrundstücken gefällten Bäume. Die Zahl der Ersatzpflanzungen ist hingegen deutlich gesunken (um 75% auf 576 Bäume). Anlass der Meldung: Anfrage der Grünen-Stadträtin Elke Zimmermann Die Grünen haben eine Website eingerichtet, die Baumfällungen in Dresden dokumentiert und sie etwas martialisch Baummassaker Dresden genannt. Grund für den Anstieg: … „Auf Dresdner Privatgrundstücken werden immer mehr Bäume gefällt“ weiterlesen

Schlosspark Pillnitz: Entwicklung der Besucherzahlen

Zahlen zum Schlosspark Pillnitz, wo seit April 2012 Eintrittsgeld erhoben wird: Einnahmen aus dem Eintrittsgeld: ca. 400.000 Euro Besucher von April bis einschließlich Juli: ca. 224.000 Dem Schlösserland Sachsen zufolge soll das „kein dramatischer Einbruch“ sein. Für Oktober (nach Saisonende) wurden genauere Zahlen inklusive Verwendung der Mittel angekündigt. Erstaunlich, wie der Besucherrückgang quantifiziert werden kann. … „Schlosspark Pillnitz: Entwicklung der Besucherzahlen“ weiterlesen

Asisi-Panometer Dresden: über eine Million Besucher beim Dresden-Panorama

Das Dresden-Panorama im Assisi-Panometer verzeichnete mehr als eine Million Besucher. Derzeit wird es überarbeitet; es soll ab 1.12.2012 wieder gezeigt werden. Zwischenzeitlich  (seit Dezember 2011) wird „Rom 312“ dargestellt, das auch in Leipzig zu sehen war. Am Leipziger Standort kann man zur Zeit „Amazonien“ auf sich wirken lassen, in Berlin „Pergamon“. Geplant sind in Berlin … „Asisi-Panometer Dresden: über eine Million Besucher beim Dresden-Panorama“ weiterlesen

Frauen in Führungspositionen: unterrepräsentiert, aber mit steigendem Anteil

Frauen sind in Führungspositionen in sächsischen Unternehmen weiterhin unterrepräsentiert, aber mit steigendem Anteil. Einige Zahlen: Anteil weiblicher Führungskräfte in Sachsen: 21,8% Anstieg gegenüber dem Vorjahr: 7,6% Sachsen liegt damit über dem Bundesdurchschnitt von 21,1% und auf Platz 5 der Bundesländer Anzahl Frauen in Führungspositionen nach Städten: Leipzig: 1.270 Dresden: 1.074 Chemnitz: 463 Anteil weiblicher Chefs … „Frauen in Führungspositionen: unterrepräsentiert, aber mit steigendem Anteil“ weiterlesen

Flächenversiegelung: Täglich 8 Hektar in Sachsen

Flächenversiegelung: einige aktuelle Zahlen durchschnittliche tägliche Flächenversiegelung in Deutschland: 90 Hektar Land durchschnittliche tägliche Flächenversiegelung in Sachsen: 8 Hektar (= 80.000 Quadratmeter; entspricht rund 8 Fußballfeldern) Flächenversiegelung in Sachsen in den letzten 5 Jahren allein für Straßenbau: 430,5 Hektar Flächenversiegelung in Sachsen insgesamt seit 1996: 14.000 Hektar Die Angaben stammen von Umweltminister Frank Kupfer als … „Flächenversiegelung: Täglich 8 Hektar in Sachsen“ weiterlesen