Nehmen wir an, bei einer Umfrage haben 70% Frauen und 30% Männer teilgenommen. In der Grundgesamtheit (z. B. Gesamtbevölkerung) sind die Geschlechter jedoch gleichmäßig verteilt, also 50/50. Möchte man nun eine Gleichverteilung erreichen, so kann man den Datensatz gewichten. Männer werden etwas höher gewichtet, Frauen etwas niedriger. Eine Häufigkeitsverteilung mit aktivierter Gewichtung zeigt dann das … „Gewichtung mit SPSS Syntaxbeispiel“ weiterlesen
Schlagwort: Syntax
SPSS Syntaxbeispiel: Schleifen
Aufgabe: Aus 10 Variablen Rohwert1 bis Rohwert10 sollen 10 neue Variablen berechnet werden, z. B. normierte Werte Normbereich1 bis Normbereich10. Die Umformungsvorschrift laute: Rohwerte von 0-10 erhalten Normbereich 1, Werte von 11-15 Normbereich 2, Werte von 16 bis 18 Normbereich 3. Einfache Lösung: Viele SPSS-Befehle an einander reihen: if Rohwert1 < 11 Normbereich1 = 1. if Rohwert1 >10 … „SPSS Syntaxbeispiel: Schleifen“ weiterlesen
SPSS Syntaxbeispiel: Makros für Regressionsanalysen
Aufgabenstellung: Eine Reihe von Einzelregressionen mit jeweils einer unabhängigen Variablen berechnen. Einfache Lösung: Für jede unabängige Variable die Regressionssyntax anlegen. Z. B. so: REGRESSION /MISSING LISTWISE /STATISTICS COEFF OUTS R ANOVA /CRITERIA=PIN(.05) POUT(.10) /NOORIGIN /DEPENDENT AV /METHOD=enter UV1. REGRESSION /MISSING LISTWISE /STATISTICS COEFF OUTS R ANOVA /CRITERIA=PIN(.05) POUT(.10) /NOORIGIN /DEPENDENT AV /METHOD=enter UV2. Und so weiter … „SPSS Syntaxbeispiel: Makros für Regressionsanalysen“ weiterlesen
Mehrfachantworten richtig interpretieren
Abteilungsleiter Marktforschung (nimmt sich extra Zeit, setzt einen geduldigen Blick auf): Bei dieser Frage gibt es Mehrfachantworten. Ich habe bisher noch niemanden erlebt, der das beim ersten Mal richtig gemacht hat. Praktikant (hoch motiviert): Ich glaube, ich habe das Prinzip verstanden! Abteilungsleiter: Na, dann legen Sie mal los. Formulieren Sie einen Satz mit den Prozentangaben … „Mehrfachantworten richtig interpretieren“ weiterlesen
Fehlwerte: Mittelwertsberechnung per SPSS-Syntax
Wie kann man in SPSS einen Mittelwert aus 3 Items berechnen? Ganz einfach: compute mittelwert1=(frage1 + frage2 + frage3)/3. execute. Angenommen, der Datensatz besteht nur aus einer Person, die z. B. so geantwortet hat: Frage 1: 3 Frage 2: 4 Frage 3: keine Angabe (=missing value, k. A.) Dann liefert SPSS für diese Person keinen … „Fehlwerte: Mittelwertsberechnung per SPSS-Syntax“ weiterlesen