Boxplots geben einen schnellen Überblick über Verteilungen. Wie kann man sie informativer gestalten als das Standard-Boxplot? Hier geht es um Ideen mit ggplot2 sowie einigen Erweiterungspaketen. Zum Einstieg in ggplot2 siehe die folgenden Beiträge: ggplot2: Einführung in die drei Basisschichten – Daten, Ästhetiken, Geometrien ggplot2: Die vier fortgeschrittenen Schichten ggplot2 leicht gemacht: Grafiken per Maus … „Wie man Boxplots in R informativer gestaltet (ggplot2 und mehr)“ weiterlesen
Schlagwort: flexdashboard
Interaktive Kontrollelemente für R-Diagramme ohne Shiny! plotly, crosstalk
Wusstest Du, dass Du keine Shiny App programmieren musst, um Diagramme mit Checkboxen, Drop-Down-Feldern und Schiebereglern zu versehen für bequeme visuelle Daten-Exploration? Shiny ist zweifellos ein großartiges Werkzeug – hat jedoch den Nachteil, dass R laufen muss, um die Shiny App zu bedienen – sei es auf einem Webserver oder auf einem lokalen Rechner. plotly … „Interaktive Kontrollelemente für R-Diagramme ohne Shiny! plotly, crosstalk“ weiterlesen
Zwei interaktive Diagramme in R verknüpfen ohne Shiny: plotly, crosstalk
Bis vor kurzem habe ich das plotly-Paket von Carson Sievert fast nur mit der ggploty()-Funktion genutzt. Doch plotly kann so viel mehr! Hier verknüpfen wir zwei interaktive Diagramme, sodass man aus einem Übersichtsdiagramm Gruppen auswählen kann, die dann in einem detaillierteren Diagramm automatisch hervorgehoben werden. Präsentation per Dashboard: flexdashboard Die Analyse ist in einem Dashboard … „Zwei interaktive Diagramme in R verknüpfen ohne Shiny: plotly, crosstalk“ weiterlesen