Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Zahlen

Am Schlosspark 11, 01796 Pirna befindet sich die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Einige Zahlen, zunächst eine Zeittafel: Die Königlich Sächsische Heilanstalt Sonnenstein 1811 Eröffnung der Königlich Sächsischen Heil- und Verpflegungsanstalt Sonnenstein als erste dauerhaft existierende staatliche Betreuungseinrichtung für psychisch kranke Menschen in Deutschland 1920er Jahre: progressive Entwicklungsphase der Heil- und Pflegeanstalt: erweiterte Beschäftigungstherapie, offene Fürsorge Nationalsozialistische Tötungsanstalt … „Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Zahlen“ weiterlesen

Zahlen zur Einrichtungsmesse „room + style“ (4. bis 6. Januar 2013)

Einige Zahlen zur Einrichtungsmesse room + style, die vom 4. bis 6. Januar auf dem Ostragehege stattfindet: zum wievielten Mal room & style: zum 3. Mal zum wievielten Mal die flankierende Modemesse fashion & style: zum 2. Mal dazu findet erneut die Künstlermesse statt sowie einige Sonderschauen Veränderung der Ausstellungsfläche: um ein drittel größer als … „Zahlen zur Einrichtungsmesse „room + style“ (4. bis 6. Januar 2013)“ weiterlesen

Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute“ …

… im Hygienemuseum. Die Ausstellung mit Doppelportraits von Herlinde Koelbl (Fotografin aus München) war von Mai bis Juli zu sehen. 70 Personen wurden in Berufs- und Freizeitkleidung gezeigt, um die Wirkung von „Uniformen“ zu untersuchen. Gesamtzahl jährlicher Besucher im Hygienemuseum: ca. 280.000 Quelle: DNN Online Mehr zum Hygiene-Museum: Das Hygiene-Museum in Zahlen. Mehr zum Museumsgründer: … „Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute“ …“ weiterlesen

Das Deutsche Hygiene-Museum in Zahlen

Einige Zahlen zu Geschichte und aktuellem Bestand des Deutschen Hygiene-Museums: Karl August Lingner und die Internationalen Hygiene-Ausstellungen 1911 I. Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden mit über 5 Mio. Besuchern 1912 Gründung des Hygiene-Museums auf Initiative des Dresdner Industriellen und Odol-Fabrikanten Karl August Lingner (1861-1916) Es ist also genau 100 Jahre alt! 1927-1930 Bau des denkmalgeschützten Gebäudes; … „Das Deutsche Hygiene-Museum in Zahlen“ weiterlesen