2013: Geburtenrekord, beliebteste und ungewöhnliche Vornamen in Dresden

Weiße Störche

Einige Zahlen zu Geburten in Dresden:

  • Anzahl Neugeborene 2013: 6.070;
    diese Zahl bezieht sich auf die Neugeborenen, die in Dresden wohnen und im Melderegister eingetragen sind
  • Vergleiche zu früheren Jahren: zuletzt kontinuierlicher Anstieg
    2012: 6.007
    2011: 5.907
    2010: 5.819
    1989: ca. 6.050 (bezogen auf das heutige Stadtgebiet)
  • Rekordjahr nach 1945: 1964 mit 7.813
  • Bevölkerungsentwicklung nach Ortsamtsbereichen und Ortschaften:
    durchgängige Bevölkerungszunahme mit nur zwei Ausnahmen:
    Klotzsche, Leuben;
    höchste Bevölkerungszunahme: Neustadt, Pieschen, Plauen
    mit jeweils knapp 1,4%

Weitere Zahlen zu Geburten

  • Anzahl Geburten in Dresden (unabhängig vom Melderegister-Eintrag):
    7.628; Vergleich zu 2012: +48;
    davon Mädchen: 3.720; Jungen: 3.908
  • Anzahl Zwillingsgeburten in Dresden 2013: 153
  • Anzahl Drillingsgeburten 2013: 4

Beliebteste Vornamen in Dresden 2013

  • Beliebteste Mädchen-Vornamen  2013: Marie, Sophie;
    diese beiden sind seit 15 Jahren an der Spitze!
    Lediglich die Reihenfolge variiert
  • Beliebteste Vornamen für Jungen:
    1. Alexander, 2. Emil, 3. Paul
    Für Paul als langjährigen Spitzenreiter reichte es „immerhin“ für einen Platz auf dem imaginären „Podium“.
  • Beispiele für Bindestrich-Doppelnamen als Vornamen für Neugeborene:
    Mädchen: Lieselotte-Hedwig, Wilma-Helene, Rosa-Charlott, Melodie-Mia;
    Jungen: Dee-Jay, Johann-Magnus (inspiriert vom Schachweltmeister?), Karl-Friedrich, Noah-Jakob
  • Ungewöhnliche Vornamen 2013:
    Mädchen: Jazz, Marilou, Sonnhild, Moka;
    Jungen: Orlando (Herr der Ringe / Hobbit-inspiriert?), Filius, Filou
  • Anzahl abgelehnter Vornamen 2013: Null!

Dieser Beitrag ist ein Update zu Geburten- und Vornamenstatistik Dresden 2012.

Quellen:
Stadt Dresden [URL geändert]
Wochenkurier

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen