Beliebteste Wohnorte Deutschlands: Dresden auf Platz 5 der Großstädte

Blick von "hinten" auf die Semperoper (vom Sächsischen Landtag aus)

So ist das manchmal mit Statistiken: Kaum gibt es ein bestimmtes Ergebnis, schon bringt eine andere Quelle ein ganz anderslautendes. Beim Business-Netzwerk Xing landete Dresden kürzlich auf Platz 4 der unbeliebtesten Arbeitsorte. Einer Umfrage von YouGov zufolge zählt Dresden jedoch zu den attraktivsten Wohnorten. Den Spitzenplatz erreichte mit Hamburg eine andere Elbmetropole, vor München, Berlin und Köln; Dresden findet sich in dieser Rangliste auf Platz 5 wieder. Zur Auswahl standen immerhin 14 deutsche Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern; neben den genannten sind das noch Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Hannover und Nürnberg.

Blick von „hinten“ auf die Semperoper

Ergebnisse im Überblick, genannt ist jeweils der Anteil der Befragten, die unabhängig vom aktuellen Wohnort am liebsten in der jeweiligen Stadt wohnen wollen:

  1. Hamburg: 17%
  2. München: 15%
  3. Berlin: 11%
  4. Köln: 6%
  5. Dresden: 6%

Auch nach den unbeliebtesten Wohnorten wurde gefragt:

  1. Berlin: 15%
  2. Frankfurt am Main und Leipzig: je 11%
  3. München: 10%
  4. Essen: 9%

Aus diesen Zahlen kann man schließen, dass Berlin und München polarisieren, da diese beiden Metropolen sowohl bei den Positiv- als auch bei den Negativ-Nennungen die Top 5 erreichen.

Weitere Zahlen zur Studie:

  • Anteil Befragter, die in keiner der genannten Städte leben möchten: 28%
  • Anteil der Bewohner Bayerns, die München als Lieblings-Wohnort nannten: 30%
  • Lieblingsstadt der CDU/CSU- und FDP-Wähler sowie der Besserverdiener: München
  • Lieblingsstadt der SPD-, Linke- und Grünenwähler: Hamburg
  • Lieblingsstadt der Unter-25-Jährigen: Berlin
  • Anzahl Befragter: 1.034
  • Befragungszeitraum: 5. bis 8. April 2013

Quelle: marktforschung.de

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen