Bevölkerungsentwicklung in Dresden 1830-2013 nach Geschlecht (Visualisierungsbeispiel mit „R“)

Wie hat sich die Dresdner Bevölkerung zwischen 1830 und 2013 entwickelt? Hab mal versucht, das grafisch darzustellen, sodass man auch einen Eindruck vom Frauen- und Männeranteil erhält und markante Einschnitte erkennbar sind: Markante Einschnitte in der Bevölkerungsentwicklung Dresdens 1830 bis 2013 Einige Anmerkungen zur Bevölkerungsentwicklung in Dresden: Kontinuierliches Bevölkerungswachstum bis zum ersten Weltkrieg Die Anzahl … „Bevölkerungsentwicklung in Dresden 1830-2013 nach Geschlecht (Visualisierungsbeispiel mit „R“)“ weiterlesen

Bevölkerungsdichte in Dresden: Visualisierungsbeispiel mit R (Choroplethenkarte)

Die Dresdner Stadtteile sind, wie kaum anders zu erwarten, unterschiedlich dicht besiedelt. Wo die Dresdner eng aufeinander wohnen und wo nicht, lässt sich am besten grafisch darstellen: Je dunkler die Fläche, desto höher die Besiedlungsdichte, d. h. desto mehr Einwohner je Hektar im jeweiligen Stadtteil. Die Liste zu den nummerierten Stadtteilen gibt es u. a. hier. … „Bevölkerungsdichte in Dresden: Visualisierungsbeispiel mit R (Choroplethenkarte)“ weiterlesen

Muttertag verpasst? Big Data-Cartoon: „Mother of All Data“

Sehr wahrscheinlich ist es auch am vergangenen Sonntag passiert: Söhne und Töchter haben den Muttertag verpasst (oder ignoriert). KDNuggets nahm den Muttertag zum Anlass für einen Big Data-Cartoon: Die Mutter ist hier nicht die biologische Lebensspenderin der Bedröppelten, sondern in bester Big-Brother-is-watching-you (Orwells 1984) die Mother of All Data, die Mutter aller Daten. Diese elegante Formulierung … „Muttertag verpasst? Big Data-Cartoon: „Mother of All Data““ weiterlesen

Beliebteste Radwege Deutschlands 2014: Elberadweg verteidigt Spitzenposition

Bereits zum 11. Mal wurde der Elberadweg zum beliebtesten inländischen Radfernweg gekürt. Einige Zahlen aus der Radreisenanalyse 2015 des ADFC: Top 10 der meistgenutzten Radfernwege bei mehrtägigen Radreisen 2014 Elberadweg Rheinradweg Donauradweg Bodensee-Radweg Weser-Radweg Ostseeküsten-Radweg Mosel-Radweg RuhrtalRadweg MainRadweg EmsRadweg Auf den Plätzen 11 und 12 landeten der Isar-Radweg und die Strecke Berlin-Kopenhagen. Die Rangfolge basiert auf … „Beliebteste Radwege Deutschlands 2014: Elberadweg verteidigt Spitzenposition“ weiterlesen