Ein Beispiel für exponentielles Wachstum, bei dem besonders offensichtlich wird, dass das nicht lange gut gehen kann:
Angeblich kursiert bei Apple ein Richtwert, mit dem der Erfolg der iPhone-Modelle gemessen wird. Bisher wurde jede neue Generation ungefähr so oft verkauft wie alle Vorgänger zusammen. Um dieser Reihe treu zu bleiben, müssten vom iPhone 5 über 250 Millionen Exemplare verkauft werden. Selbst wenn das noch klappen sollte, langfristig wird der Trend wohl kaum so weitergehen.
Quelle: Financial Times Deutschland (inzwischen eingestellt)
Leider ist auch in unserem Geldsystem ein solcher Mechanismus eingebaut: der Zinsmechanismus. So wachsen unter anderem die Staatsschulden immer schneller und es kommt immer wieder zu Finanzkrisen … Ob es demnächst gelingt, ein System zu errichten, das langfristig funktionieren kann?
Vergleiche frühere Artikel:
Exponentielles Wachstum und das Finanzsystem
Mittenwalde: Historischer Schuldschein ist/wäre heute Trillionen Euro wert