Welche Alben waren die erfolgreichsten der Chartgeschichte – nach Jahr, Jahrzehnt, und insgesamt? Wie beim letzten Mal beziehen wir uns auf das Punktesystem von tsort.info. Nur diesmal zeigen wir Animationen, bei denen man beobachten kann, wie sich Jahr für Jahr die Top-5 des Jahrzehnts und der Gesamtwertung verändern. Die Punkte beziehen sich auf die weltweiten Charts, … „Chart-Geschichte 1949-1999: Top 5 Alben nach Jahr / Jahrzehnt / Gesamtwertung (Animationen)“ weiterlesen
Statistik-Blog
Erfolgreichste Alben der Chartgeschichte
Welche Alben sind die besten der Chartgeschichte? Sicherlich eine sehr subjektiv zu beantwortende Frage. Etwas objektiver kann es werden, wenn wir nach den erfolgreichsten Alben fragen. An verlässliche, vollständige Verkaufszahlen ist schwer heranzukommen, aber … Datenbasis: tsort.info … es gibt eine hervorragende Webseite, deren Betreiber seit Jahren Daten von Chartplatzierungen sammeln: tsort.info – “The World’s … „Erfolgreichste Alben der Chartgeschichte“ weiterlesen
10 Gründe, RStudio zu verwenden
RStudio ist nicht umsonst eine sehr populäre Entwicklungsumgebung für die freie Software R für Statistik, Datenaufbereitung, Data Mining und Machine Learning. 10 Gründe, RStudio zu nutzen – vielleicht ist auch für erfahrene RStudio-Anwender noch eine Überraschung dabei: 1. Sehr informative, übersichtliche Arbeitsumgebung Die Arbeitsumgebung ist in vier Bereiche unterteilt, die jeweils durch Reiter zusätzlichen Platz … „10 Gründe, RStudio zu verwenden“ weiterlesen
R-Zertifizierung: Objektorientiertes Programmieren in R mit S3 und R6
R-Zertifizierung abgeschlossen: Objektorientiertes Programmieren in R mit S3 und R6. Hier ging es mehr als in den bisherigen Kursen um Grundlagen der Programmierung und tiefer in R-Interna. Wer R zur Datenanalyse nutzt (und das tun die allermeisten, dafür wurde die Sprache geschaffen), stützt sich in aller Regel auf funktionales Programmieren. Der Entwickler der S-Sprache, aus … „R-Zertifizierung: Objektorientiertes Programmieren in R mit S3 und R6“ weiterlesen
R-Zertifizierung: Visualisierungen mit R (Data Visualization with R Skill Track, DataCamp)
Weiterer Skill Track abgeschlossen: Datenvisualisierung mit R. Der letzte noch fehlende Kurs war der zum Grafikpaket Lattice. Der Lattice-Kurs war klasse: DataCamp ist es gelungen, den Experten schlechthin als Kursgeber zu gewinnen – den Programmierer des Lattice-Pakets selbst, Deepayan Sarkar. Nach der Einführung in einige grundlegende Plot-Funktionen (Histogramme, Streudiagramme, Dichte-Diagramme, Boxplots) ging es schnell … „R-Zertifizierung: Visualisierungen mit R (Data Visualization with R Skill Track, DataCamp)“ weiterlesen
R-Zertifizierung: Data Analyst with R Career Track (DataCamp)
Nun ist auch der erste „Career Track“ vollständig: Data Analyst with R. Seit einiger Zeit fasst DataCamp die Kurse zu Tracks zusammen. Skill Tracks sind spezieller und umfassen weniger Kurse, Career Tracks sind breiter angelegt und umfassen unterschiedliche Themen. Der Data Analyst besteht aus 16 Kursen von Einführung in R über Übungen, Datenimport, Datenaufbereitung, … „R-Zertifizierung: Data Analyst with R Career Track (DataCamp)“ weiterlesen
Datenvisualisierung: Edward Tuftes Klassiker „Envisioning Information“
Wer sich mit Datenvisualisierung beschäftigt, stößt früher oder später auf den Namen Edward Tufte. Der US-amerikanische Informations-wissenschaftler und Grafikdesigner hat einige Klassiker veröffentlicht, u. a. Visual Display of Quantitative Information und Beautiful Evidence. Hier möchte ich mich mit Envisioning Information* beschäftigen, das mir kürzlich geschenkt wurde. Envisioning Information: Worum geht es Edward Tufte? Envisioning Information, … „Datenvisualisierung: Edward Tuftes Klassiker „Envisioning Information““ weiterlesen
R-Zertifizierung: Data Manipulation with R Track (DataCamp)
Dritter „Skill Track“ abgeschlossen: Datenaufbereitung mit R (Data Manipulation with R). Er umfasst vier Kurse. Zwei fehlten mir zuletzt noch: Exploratory Data Analysis in R: Case Study (Explorative Datenanalyse: Fallbeispiel) sowie Joining Data in R with dplyr. Darin ging es ausführlich um verschiedene Möglichkeiten, Daten zusammenzuführen bzw. anhand anderer Daten zu filtern. Wer schon seit … „R-Zertifizierung: Data Manipulation with R Track (DataCamp)“ weiterlesen
R-Zertifizierung: Importing & Cleaning Data with R Track (DataCamp)
Nun ist auch der zweite „Skill Track“ komplett: Importing & Cleaning Data with R (Datenimport und Datenbereinigung in R). Die beiden Kurse zu „Cleaning Data in R“ (Methoden und Praxisbeispiele) hatte ich schon früher absolviert, dazu einen Kurs zu „Importing Data in R“. Dieser alte Kurs wurde durch zwei neue, ausführlichere ersetzt. Auch in den … „R-Zertifizierung: Importing & Cleaning Data with R Track (DataCamp)“ weiterlesen
R-Zertifizierung: R Programming Track (DataCamp)
Seit knapp 1,5 Jahren bin ich bei DataCamp registriert. In dieser Zeit wurde das Kursangebot erheblich erweitert. Zwischenzeitlich hatte ich mal einen großen Teil der Kurse absolviert – inzwischen sind sehr viele neue hinzugekommen. Aber nicht nur Kurse – auch der Aufbau des Kursangebots wurde besser strukturiert. Seit nicht allzu langer Zeit gibt es „Tracks“, … „R-Zertifizierung: R Programming Track (DataCamp)“ weiterlesen