Weitere R-Zertifzierung abgeschlossen: Data Analysis and Statistical Inference Der Kurs bei DataCamp bezieht sich auf einen Kurs bei Coursera. Da die Themen mir nicht neu waren, hatte ich wenig Mühe, die Aufgaben auch ohne Teilnahme bei Coursera zu lösen. Nach einer Einführung in R ging es um folgende Themen: Datentypen, Teildatensätze, Boxplots, Histogramme Wahrscheinlichkeiten, Simulationen (z. B. … „R-Zertifizierung: Data Analysis and Statistical Inference“ weiterlesen
Statistik-Blog
Die ersten R-Zertifizierungen: Einführung in R, Intermediate R – Datacamp
Zeit, das R-Wissen zu zertifizieren. Hier die ersten beiden: DataCamp: Introduction to R / Einführung in R Da ich mich schon einige Zeit mit R beschäftigt hatte, war der Einführungskurs schnell absolviert. Es ging u. a. um folgende Themen: R als Rechner Variablenzuweisungen, Datentypen Vektoren und Matrizen Faktoren und Datensätze Listen Zweiter Kurs: Intermediate R … „Die ersten R-Zertifizierungen: Einführung in R, Intermediate R – Datacamp“ weiterlesen
Silvester-Feuerwerk 2015/16: Höchstwerte beim Feinstaub
Die Sylvester-Knallerei hat ihren Preis: Laut Umwelt-Bundesamt wurden am 1. Januar des neuen Jahres Höchstwerte beim Feinstaub gemessen. Den mit Abstand höchsten Wert erreichte Berlin Mitte. Auch in Hamburg (Sternschanze), München (Stachus) und Köln (Clevischer Ring) lag die Feinstaub-Belastung am 1. Januar höher als an allen anderen Tagen dieser Woche.
Weihnachtsessen: Osten Kartoffelsalat und Würstchen, Westen betrunken?
Einer aktuellen Umfrage zufolge (Oktober 2015) sind Kartoffelsalat und Würstchen als Weihnachtsessen in Ostdeutschland deutlich populärer als in Westdeutschland. Demnach kommt bei insgesamt 59% der Befragten in den „neuen“ Bundesländern dieses Traditionsgericht auf den Tisch, hingegen nur bei 23% in den „gebrauchten“ Bundesländern. Umgekehrt geben in den westdeutschen Bundesländern 30% an, an Weihnachten betrunken zu sein, … „Weihnachtsessen: Osten Kartoffelsalat und Würstchen, Westen betrunken?“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenke: Online oder nicht, und warum?
Wo kaufen die deutschen Internetnutzer Weihnachtsgeschenke? Die folgende Infografik gibt Auskunft: Etwas mehr als ein Drittel (38%) kaufen nicht online Ebensoviele (38%) kaufen teilweise online Knapp ein Viertel (24%) kaufen bereits ausschließlich online Hauptgründe, Weihnachtsgeschenke nicht online, also stationär zu kaufen Persönliche Beratung (85%, also 19 von 20) Produkte anfassen, testen (77%) Produkte sofort mitnehmen … „Weihnachtsgeschenke: Online oder nicht, und warum?“ weiterlesen
R-Programmierung: R-Funktionen auf Variablenliste anwenden (mit Video)
Wie kann man R-Funktionen auf eine lange Variablenliste anwenden, ohne jeden einzelnen Variablennamen eintippen zu müssen? Das wird am Beispiel eines Datensatzes mit 235 NIR-Wellenlängen (NIR = near infrared spectroscopy) gezeigt. Dazu werden 235 einfache lineare Regressionsmodelle mit jeweils einer unabhängigen (und einer abhängigen) Variable aufgestellt, um dann die R²-Werte grafisch zu vergleichen. Es wird gezeigt, … „R-Programmierung: R-Funktionen auf Variablenliste anwenden (mit Video)“ weiterlesen
Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt
Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt: Anzahl Buden: 233 Anzahl Programme: 182 Anzahl Mitwirkende: bis zu 1.950 Anzahl Märchen-Erzähler-Stunden im Weihnachtsmannhaus: 225 Länge des Dresdner Christstollens: 2015 mm Zum Riesenstollen wurde am 5.12. beim Stollenfest verkauft Am Stollenfest beteiligte Stollenbäcker: über 150 Länge des Riesenstollens: 3,65 Meter Breite: 1,75 Meter Höhe: 1,10 … „Einige Zahlen zum 581. Dresdner Striezelmarkt“ weiterlesen
Was ist Overfitting? Regressionsanalyse mit R, nichtlineare Terme, Kreuzvalidierung
Lineare Regressionsmodelle können mit Hilfe von Polynomen auch nichtlineare Zusammenhänge abbilden. Die Modellanpassung im Sinne von R² und korrigiertem R² kann dadurch erheblich steigen. Doch ist ein solches Modell tatsächlich „besser“ als ein einfacheres? Ein Praxistest wäre, die Modellgleichung auf andere Daten anzuwenden. Oft stehen jedoch keine neuen Daten zur Verfügung, die genau die gleichen … „Was ist Overfitting? Regressionsanalyse mit R, nichtlineare Terme, Kreuzvalidierung“ weiterlesen
Neues aus Molwanien: Freiheit für Pflanzen
Aktivisten setzen sich weltweit für Freiheit und die Rechte Schutzbedürftiger ein. Die molwanische Regierung hat dafür ein offenes Ohr. In einem ersten Schritt wurde bislang eingepferchten Pflanzen ein großzügiges Freigelände zugestanden. Dieser Beitrag ergänzt die bereits sehr umfangreiche Molwanien-Geschichtsschreibung. Molwanien: Land des weiterhin schadhaften Lächelns. 10 Jahre Molwanien – Jubiläumsausgabe
Logging mit R: Befehle und Ergebnisse direkt in einer Datei protokollieren (Video)
Wie kann man Befehle und Ergebnisse einer R-Sitzung protokollieren? Hier eine Lösung, die ohne Erweiterungspakete (packages) auskommt: Ich verwende das sehr empfehlenswerte RStudio.