R und Shiny: Was ist Reaktivität / Reaktives Programmieren?

Der Erfolg von Datenanalysen beruht nicht nur auf den Ergebnissen selbst, sondern zunehmend auch darauf, wie sie präsentiert und anderen zugänglich gemacht werden. R bietet mit Shiny ein großartiges Werkzeug, um interaktive Webapplikationen zu erstellen. Dazu sind weder HTML- noch CSS- oder Javascript-Kenntnisse erforderlich. Shiny: Umdenken von bisheriger R-Programmierung Wer bereits Erfahrungen mit der R-Programmierung … „R und Shiny: Was ist Reaktivität / Reaktives Programmieren?“ weiterlesen

Programmieren mit R: Alles, was passiert, ist ein Funktionsaufruf

R ist eine Implementierung der Programmiersprache S, die in den 1970er Jahren von John Chambers bei Bell Labs entwickelt wurde. R wurde ab 1992 von Ross Ihaka und Robert Gentleman geschrieben und ab 1993 verbreitet; seit 1997 gibt es das R Development Core Team, dem auch John Chambers angehört. Von Chambers stammt folgendes Zitat, das … „Programmieren mit R: Alles, was passiert, ist ein Funktionsaufruf“ weiterlesen

R lernen mit Hands-On Programming with R von Garrett Grolemund

Wer R lernen will, hat eine Vielzahl von Büchern zur Auswahl – zumindest, wenn englischsprachige Bücher in Frage kommen. Es gibt auch auf Deutsch einige Einführungen (z. B. R kompakt von Daniel Wollschläger), doch der englischsprachige Markt ist deutlich größer. Eine sehr praxisorientierte Einführung stammt von Garrett Grolemund: Hands-On Programming with R. Garrett Grolemund arbeitet … „R lernen mit Hands-On Programming with R von Garrett Grolemund“ weiterlesen

Buchbesprechung: The Art of #R Programming von Norman Matloff

Wer sich an die freie Statistik-Software R heranwagt, findet mittlerweile eine Fülle an hilfreicher Literatur. Die Auswahl ist noch erheblich größer für diejenigen, die sich Fachbücher auf Englisch zutrauen. Für Norman Matloffs The Art of R Programming: A Tour of Statistical Software Design habe ich keine deutsche Version gefunden. Die Expertise des Autors kommt wohltuend zum Tragen. … „Buchbesprechung: The Art of #R Programming von Norman Matloff“ weiterlesen