Mittenwalde: Historischer Schuldschein ist/wäre heute Trillionen Euro wert

Ein weiterer Hinweis darauf, wie absurd es ist, langfristig am Zinsmechanismus in unserem Geldsystem festzuhalten: Mittenwalde verfügt über einen Schuldschein aus dem Jahr 1562, als der Doppelstadt Berlin-Cölln 400 Gulden geliehen wurden. Nach Berechnungen des Rundfunks Berlin-Brandenburg beträgt der heutige Wert 11.200 Gulden oder 112 Mio. Euro – ohne Berücksichtigung der Zinseszinsen. Werden diese einkalkuliert, … „Mittenwalde: Historischer Schuldschein ist/wäre heute Trillionen Euro wert“ weiterlesen

Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent

Gedankenexperiment: Nehmen wir an, Joseph legt im Jahre 0 einen Euro-Cent für seinen Sohn Jesus bei der Bank an; Verzinsung: 5%. Welchen Wert hätte das Guthaben heute? Natürlich ist das ein vereinfachendes Beispiel: es gab zwischenzeitlich viele verschiedene Währungen; wir rechnen ohne Kontoführungsgebühren, ohne Steuern etc. Es geht nur abstrakt um die Wirkungsweise exponentiellen Wachstums. … „Exponentielles Wachstum (II): Der Josephscent“ weiterlesen