Energiewende: Rekord beim Neubau von Solaranlagen 2012 trotz Förderkürzungen

Windpark Schneebergerhof. Im Vordergrund eine Photovoltaikanlage mit Dünnschichtsolarzellen. In der Bildmitte eine Windturbine vom Typ Enercon E-66 (1,5 MW), rechts daneben eine Enercon E-126 (7,5 MW) und ganz rechts wieder eine Enercon E-66.

2012 war ein weiteres Rekordjahr bei der Installation von Solaranlagen in Deutschland.

Einige Zahlen:

  • Installierte Gesamtleistung 2012: ca. 7.630 Megawatt
  • Installierte Gesamtleistung 2011 (bisheriges Rekordjahr): 7.500 MW
    Grund für diese Entwicklung trotz der Förderkürzungen: Preisverfall bei Solarmodulen aufgrund billiger chinesischer Produkte
  • Installierte Gesamtleistung der letzten drei Jahre: ca. 22.000 Megawatt
  • Installierte Leistung im Dezember 2012: 360 Megawatt
  • stärkster Monat 2012: Juni mit 1.790 Megawatt
  • Aktuell installierte Gesamtleistung in Deutschland: ca. 32.400 Megawatt;
    dies entspricht bei voller Sonneneinstrahlung in etwa der Leistung von 23 großen Atomkraftwerken; derzeit sind noch 9 AKW am Netz

Die hohen Kosten für die Solarstromvergütungen sind ein Grund für den Anstieg der Strompreise. Die EEG-Umlage (Erneuerbare Energien-Umlage) stieg zu Jahresbeginn von 3,59 Cent je Kilowattstunde auf knapp 5,3 Cent / kWh. Allerdings spielen auch Rabatte für industrielle Großkunden eine Rolle bei den Preissteigerungen für Privatkunden.

Quelle: DNN Online

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen