Was passiert in einer Minute im Internet? #Daten-Gigantismus

Was in einer Minute im Internet passiert

Was passiert in einer Minute im Internet? Die folgende Abbildung gibt darüber Auskunft:

Diese Datenmengen sind kaum noch vorstellbar. Den Traum, alle bewegten Bilder auf Youtube sehen zu können, selbst wenn man nicht essen, schlafen, arbeiten müsste, kann man getrost loslassen. Jede Minute werden 72 Stunden weiteres Material hochgeladen.

Die Anzahl der verschickten Emails ist mit 204 Millionen weiterhin wesentlich höher als die der ausgehenden WhatsApp-Nachrichten (13,8 Millionen). Genauer: Es werden fast 15 Mal so viele Emails verschickt wie WhatsApp-Nachrichten. Wie wird sich dieses Verhältnis entwickeln? Die Twitter-Tweets fallen demgegenüber deutlich ab: es sind „nur“ 277.000 pro Minute. Anders ausgedrückt: pro Tweet werden ungefähr 50 WhatsApp-Nachrichten und sogar 736 Emails abgesendet.

Die Anzahl der Freundschaftsanfragen bei Facebook ist mit rund 100.000 etwa doppelt so hoch wie die Anzahl der App-Downloads (48.000). Diese wiederum übertreffen knapp die hochgeladenen Bilder bei Instagram (knapp 42.000).

Währenddessen müssen die Google-Server 4 Millionen Suchanfragen verarbeiten. (Statistiken dazu gibt’s unter dem Stichwort Google Trends.)

Sehr bescheiden nimmt sich dagegen die Zahl der neuen Wikipedia-Artikel aus: 6. Das entspricht immerhin einem neuen Artikel alle 10 Sekunden. Auch nicht schlecht.

Ein Gedanke zu „Was passiert in einer Minute im Internet? #Daten-Gigantismus“

  1. hweckbrodt – Dresden – Ich bin freiberuflicher Journalist in Dresden und leite das Online-Magazin Oiger. Meine Spezialgebiete sind insbesondere Wirtschaft und Forschung in Sachsen sowie Zeitgeschichte. Studiert habe ich Geschichte und Publizistik an der FU Berlin.
    Heiko Weckbrodt sagt:

    Interessant auch im Vergleich zum Informations- und Unterhaltungsangebot zu DDR-Zeiten: 2 Fernsehprogramme (jedenfalls in DD), dann hat fast jeder Haushalt 1-3 Zeitungen gehabt, vielleicht noch eine Zeitschrift, 5 (?) Radioorgramme und dann noch Bücher. All das gibts heute multipliziert – und dazu die Info-Flut im Netz, Kein Wunder, wenn alle das Gefühl haben, nie Zeit zu haben 😉

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen