Freizeitgestaltung Online: Einige Zahlen zu Casinos und Spielautomaten

Bitcoin challenge coin

Es gibt viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Dank bequemer mobiler Geräte wie Tablets kann man sich bei schönem Wetter draußen aufhalten und trotzdem online entspannen. Eine Möglichkeit dazu bieten Online-Casinos und Online-Spielautomaten.

Einige Zahlen zu Online-Casinos und Spielautomaten

Monatliches Suchvolumen (durchschnittliche Anzahl Google Suchanfragen):

  • „Online Casino“: 40.500 Suchanfragen
  • „Casino“: 27.100
  • „Spielautomat“: 1.600
  • „Online Spielautomat“: 50

Laut Google Keyword Planer wird etwa 40.500 Mal pro Monat nach „Online Casino“ gesucht (das Tool bildet dazu den Mittelwert aus den letzten 12 Monaten). Das ist etwa anderthalb Mal so viel wie die Suchhäufigkeit nach „Casino“ ohne den Zusatz „Online“. Die Internetsuche nach Spielautomaten fällt demgegenüber mit etwa 1.600 Anfragen pro Monat deutlich ab.

Beispiele für Automatenspiele: Mystic Dragon, Magic Mirror (Märchenwelt), Liberty Bells (amerikanische Freiheitsglocke), Knights Life (Ritterwelt), Gold of Persia (Schatzsuche), Triple Chance sowie Double Triple Chance. Einen guten Überblick mit ausführlichen Beschreibungen zu kostenlosen Spielen und Automaten-Downloads bietet das Portal spielautomaten.info. Dort gibt es auch weiterführende Infos zu Spielautomaten-Casinos inklusive Rezensionen.

Zeitliche Entwicklung der Suchanfragen nach Casinos und Spielautomaten

Entwicklung der Suchanfragen nach „Online-Casino“ (rot) und „Spielautomat“ (blau) laut Google Trends, 2004 bis März 2014; weltweit

Wenig überraschend dominieren auch im Zeitverlauf die „Casino“-Anfragen (rot) gegenüber den Anfragen nach Spielautomaten (blau). Interessant finde ich den Trend: es sieht nach einer rückläufigen Entwicklung aus, allerdings mit einem plötzlichen Gipfel im Sommer 2010. Damals prägten Marketwatch und Chartwell die Schlagzeilen.

Ganz anders sieht die Entwicklung in Deutschland aus:

Entwicklung der Suchanfragen nach „Online-Casino“ (rot) und „Spielautomat“ (blau) laut Google Trends, 2004 bis März 2014; Deutschland

Hier ist der Trend eher steigend, mit einer auffälligen Spitze im März 2013. Zudem ist der Abstand zwischen „Online-Casino“ (rot) und „Spielautomat“ (blau) geringer. Das dürfte damit zusammenhängen, dass Casino eher ein international üblicher Begriff ist als Spielautomat.

Wie bei allen Lebensentscheidungen gilt auch hier das Prinzip der Eigenverantwortung. Mit monatlich etwa 9.900 Suchanfragen (Quelle: Google Keyword Planer) ist das Thema Spielsucht durchaus im Internet präsent.

Spielsucht: Internetsuche im Zeitverlauf 2004 bis März 2014, Deutschland; Quelle: Google Trends

Im Zeitverlauf zeigen sich saisonale Schwankungen, mit Tiefpunkten in den Sommermonaten sowie im Weihnachtsmonat Dezember und häufigeren Suchanfragen in den sonstigen Wintermonaten zwischen November und März. Davon abgesehen gibt es offenbar keinen klaren Trend im Sinne langfristig steigenden oder fallenden Suchvolumens.

Dass das Thema nicht neu ist, beweist Dostojewskis Roman Der Spieler, der 1867 erschien und als Vorlage für die gleichnamige Oper von Sergei Prokofjew diente (1917). Dostojewski, der die Spielsucht aus eigener Erfahrung kannte, beschreibt darin eine Gruppe Menschen, die auf Rettung in Form einer Erbschaft hoffen, während sie kurz vor dem finanziellen Ruin stehen.

5 Gedanken zu „Freizeitgestaltung Online: Einige Zahlen zu Casinos und Spielautomaten“

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen