Statistik-Blog

Taschendiebe in Dresden

Anzahl polizeilich registrierter Taschendiebstähle in Sachsen: Dresden: Tendenz steigend 2011: 863 / 2010: 726 Chemnitz: Tendenz stabil 2011: 212 / 2010: 201 Leipzig: Tendenz rückläufig 2011: 583 / 2010: 739 Sachsen gesamt: Tendenz stabil 2011: 2.130 / 2010: 2.144 bundesweit: Tendenz steigend 2011: 120.800; Anstieg gegenüber 2010 rund 16% Ende 2011 stieg die Zahl der Taschendiebstähle … „Taschendiebe in Dresden“ weiterlesen

Freibad Cotta: Sanierung

Zahlen zur Sanierung des Freibads Cotta anlässlich des Richtfests vom 10. August: Fläche der Badelandschaft: 600 Quadratmeter Gesamtinvestition: ca. 2,2 Millionen Euro davon Anteil der Stadt Dresden: 800.000 Euro Anteil von Bund und Land: 1,4 Millionen Euro geplante Wiedereröffnung: rechtzeitig zur Badesaison 2013 Quelle: Wochenkurier

Einnahmen der Dresdner Stadtverwaltung aus dem Verkauf von Meldedaten

Zum Verkauf von Meldedaten: Einnahmen Dresdens 2011 aus dem Verkauf von Meldedaten: 106.820,66 Euro Anzahl Auskünfte aus dem Melderegister: 126.400 davon kostenpflichtig an Privatpersonen (antragspflichtig): 34.363 Gebühr für eine Melderegisterauskunft: 6,30 Euro bei Einzelauskünften 5,20 Euro pro Auskunft bei Mehrfachauskünften (Mindestgebühr 6,30 Euro) 3,50 Euro bei mündlichen Auskünften (Mindestgebühr pro Person 5 Euro) Ämter und … „Einnahmen der Dresdner Stadtverwaltung aus dem Verkauf von Meldedaten“ weiterlesen

Schloss Eckberg in Zahlen

Schloss Eckberg liegt am Loschwitzer Elbhang in unmittelbarer Nähe zu Schloss Albrechtsberg und dem Lingnerschloss. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass es auf einem Felsvorsprung erbaut wurde. Hier einige Zahlen, zunächst die Zeittafel: 1859 – 1861 Bau durch den Bauherrn Johann Souchay, Großkaufmann und Mäzen; Architekt: Christian Friedrich Arnold, Schüler Gottfried Sempers Stil: englische Neugotik … „Schloss Eckberg in Zahlen“ weiterlesen

Frauenkirche: 14 Millionen Besucher seit der Weihe 2005

Besucherzahlen der Dresdner Frauenkirche: seit der neuen Weihe 2005 insgesamt: ca. 14 Millionen durchschnittliche Besucherzahl pro Jahr: ca. 2 Millionen geschätzte Besucherzahl 2011: 1,9 Millionen bisherige Besucherzahl 2012 (Stand August): ca. 1 Million Frühere Artikel zur Frauenkirche: Frauenkirche – einige Daten und Fakten Frauenkirche: Weitere Zahlen Dresdner Frauenkirche zählt zu den fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands … „Frauenkirche: 14 Millionen Besucher seit der Weihe 2005“ weiterlesen

Das Dresdner Stadtfest 2012 in Zahlen

Einige Zahlen zum gerade zu Ende gegangenen 14. Dresdner Stadtfest: Anzahl Areale: 14 Anzahl Bühnen: 5 Anzahl Künstler: über 1.000 Anzahl Besucher: ca. 550.000 (!) Das sind knapp 25.000 mehr als die Einwohnerzahl von Elbflorenz! Anzahl Programmhefte: 330.000 Stromverbrauch: 4,5 Megawatt Das entspricht dem Verbrauch des Ortsteils Weißig an einem Wochenende Länge verlegter Kabel: 10 … „Das Dresdner Stadtfest 2012 in Zahlen“ weiterlesen

Mehrfachantworten in benutzerdefinierten SPSS-Tabellen: Anzahl Befragte UND Anzahl der Nennungen darstellen

Die Herausforderung bei Mehrfachantworten besteht darin, die Prozentzahlen korrekt zu interpretieren und insbesondere zwischen Prozent der Befragten und Prozent der Antworten zu unterscheiden. Dies habe ich in einem früheren Artikel anhand des MULT RESPONSE-Befehls dargestellt. SPSS hat sich offenbar entschieden, die mögliche Verwirrung, die aus Gesamt-Prozenten >100% entstehen kann, bei benutzerdefinierten Tabellen so zu lösen: … „Mehrfachantworten in benutzerdefinierten SPSS-Tabellen: Anzahl Befragte UND Anzahl der Nennungen darstellen“ weiterlesen

Fahrradunfälle in Dresden 2011

Anzahl polizeilich registrierter Fahrradunfälle in Dresden 2011: insgesamt: 1.420 Radfahrer betroffen davon mit Verletzungen: 1.063 Elberadweg: 60 Unfälle Unfallschwerpunkte: Ecke Güntzstraße / Dürerstraße Schlesischer Platz Fritz-Löffler-Straße Könneritzstraße Sachsenplatz Ecke Alaunstraße / Louisenstraße Dieser Beitrag ist ein Update zu „Gute Noten für Dresdens Radverkehr“ – wirklich? Zu Autounfällen vgl. Verkehrsunfälle in Dresden 2011. Quelle: Sächsische Zeitung

Hygienemuseum: Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute“

Die Ausstellung im Hygienemuseum mit Doppelportraits von Herlinde Koelbl (Fotografin aus München) war von Mai bis Juli zu sehen. 70 Personen wurden in Berufs- und Freizeitkleidung gezeigt, um die Wirkung von „Uniformen“ zu untersuchen. Gesamtzahl jährlicher Besucher im Hygienemuseum: ca. 280.000 Quelle: DNN Online Mehr zum Hygiene-Museum: Das Hygiene-Museum in Zahlen. Mehr zum Museumsgründer: Karl-August … „Hygienemuseum: Über 30.000 Besucher bei „Kleider machen Leute““ weiterlesen

Sixtinische Madonna: 150.000 Besucher in rund 10 Wochen

In der Sonderschau zu Raffaels „Sixtinischer Madonna“ wurden in rund 10 Wochen (ca. zweieinhalb Monaten) bereits 150.000 Besucher begrüßt. Die Madonna gilt als Dresdens berühmtestes Gemälde. 2012 markiert den 500. Jahrestag der Auftragserteilung. Nach knapp 4 Wochen hatten bereits 56.000 Personen die Ausstellung in der Galerie Alte Meister besucht. Hier finden Sie eine Übersicht über Museen in … „Sixtinische Madonna: 150.000 Besucher in rund 10 Wochen“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.