Statistik-Blog

Neu im Statistik Shop: Motive zu Statistik / Wissenschaft

Du hast (zu) viel mit Statistik / Wissenschaft zu tun und willst es Deinem Umfeld zeigen? Hier sind ein paar Vorschläge, Motive & Sprüche. Alle im Shop erhältlich. Der Klassiker, manchen vielleicht noch bekannt aus StudiVZ-Zeiten. Wie die meisten Motive nicht nur als T-Shirt (für Frauen und Männer), sondern auch als Tasse erhältlich: Das nächste … „Neu im Statistik Shop: Motive zu Statistik / Wissenschaft“ weiterlesen

Gleichberechtigung im Haushalt: Ost-West-Unterschiede

Wie weit ist die Gleichberechtigung hinsichtlich der Rollenbilder von Frauen und Männern in Beruf und Haushalt vorangeschritten? Gibt es Ost-West-Unterschiede hinsichtlich der Einstellungen? Einige Zahlen aus einer forsa-Studie für die Zeitschrift „Eltern“: Anteil Väter, die angeben, sie und ihre Partnerin seien gleichermaßen für die finanzielle Versorgung der Familie zuständig: Ostdeutschland: 39% Westdeutschland: 17% Bei einer … „Gleichberechtigung im Haushalt: Ost-West-Unterschiede“ weiterlesen

In eigener Sache: Seitenstatistik Februar 2014

Hier die Seitenstatistik des Monats Februar 2014: Besuche (visits): 9.606 (Januar: 11.433) eindeutige Besucher (unique visitors): 8.494 (Januar: 10.002) Seitenaufrufe (pageviews): 16.967 (Januar: 20.677) durchschnittliche Anzahl Seiten pro Besuch: 1,77 (Januar: 1,81) Pagerank: 3  Einnahmen: Google AdSense: 17,24 € (Januar: 18,25 €) Amazon Partnerprogramm: 22,08 € (Januar: 5,95 €) Gesamteinnahmen: 39,32 € (Januar: 24,20 €) Im Vergleich zum Rekordmonat Januar sind die Besucherzahlen … „In eigener Sache: Seitenstatistik Februar 2014“ weiterlesen

Ein Durchschnittstag in Dresden

Wie sieht er aus, der Durchschnittstag in Dresden? Einige Zahlen: Anzahl Zuzüge: 78 / Anzahl Wegzüge: 69 Das entspricht statistisch einem positiven Zuzugssaldo von 9 Einwohnern pro Tag. Besucher der Städtischen Bibliotheken: 4.766; ausgeliehene Medien: 15.550; jeder Dresdner besucht die Bibliotheken statistisch 3x pro Jahr Anzahl Hochzeiten: 15 / Scheidungen: 2 Anzahl verteilter Strafzettel: 659 … „Ein Durchschnittstag in Dresden“ weiterlesen

Dresden im Städtevergleich 2013

Immobilienscout24 und WirtschaftsWoche haben einen ausführlichen Vergleich 71 kreisfreier deutscher Städte mit über 100.000 Einwohnern für das Jahr 2013 anhand von insgesamt 89 Kriterien aufgestellt. Dabei wurde zwischen Niveau (Basis: absolute Zahlen) und Dynamik (Veränderung in den letzten 5 Jahren) unterschieden. Platzierungen Dresdens im Niveau-Ranking Gesamtrang: 30 Lebenserwartung: Rang 6 Kitas (Anteil betreuter Kinder von … „Dresden im Städtevergleich 2013“ weiterlesen

Rededuell: Business Analytics & Big Data – hilfreiches Werkzeug oder Krücke?

Zum Ausklang der Arbeitswoche (für manche zumindest … -:) gibt es heute eine Diskussion zum Thema Business Analytics & Big Data: Hilfreiches Werkzeug oder Krücke für unternehmerischen Sachverstand? Kann ein Business Analytics-System einen Hersteller von Niederschlagsschutzsystemen (manche nennen sie einfach Regenschirme) sinnvoll unterstützen? In welchen Situationen stößt unternehmerischer Sachverstand an Grenzen? Viel Spaß beim Duell „zwischen … „Rededuell: Business Analytics & Big Data – hilfreiches Werkzeug oder Krücke?“ weiterlesen

Dresdens Platzierungen in Ranglisten (II)

Im Internet kursieren jede Menge Ranglisten. Einige mit Dresden-Bezug habe ich gesammelt. Hier wieder eine Auswahl mit Platzierungen der Stadt Dresden: Ranglisten, in denen Dresden auf Platz 1 liegt Platz 1 – Geburtenhauptstadt Deutschlands 2012, 2011, 2010, 2009 Geldanlage: Dresdner erzielten die höchsten Renditen im Großstädte-Vergleich (die Datenbasis war sicher nicht repräsentativ) weltweit (!) beliebteste Hotels (Online-Reputation) sowie … „Dresdens Platzierungen in Ranglisten (II)“ weiterlesen

Klimaschutz, Energiewende – Strom sparen: Dresden im Städtevergleich

Die Energiewende ist eine große Herausforderung. Strom sparen kann helfen, sie leichter zu bewältigen. Wie steht Dresden im Städtevergleich da? Das Handelsblatt stellt die fünf größten Stromsparer und die zehn größten Energieverschwender auf Basis einer Studie des Portals preisvergleich.de in 120 Städten vor. Top 5 Stromsparer-Städte 2013 (im Vergleich zum Vorjahr) Schwerin: Einsparung 26,5% Erfurt: Einsparung … „Klimaschutz, Energiewende – Strom sparen: Dresden im Städtevergleich“ weiterlesen

Dresdens aktive Senioren

Der vielbeschworene demografische Wandel bringt es mit sich, dass der Altersdurchschnitt in Deutschland steigt. Einige Zahlen zu Senioren in Dresden: Einwohnerzahl Dresdens Ende 2013 insgesamt: ca. 535.800 Menschen Davon Über-60-Jährige: knapp 145.000; das entspricht einem Anteil von 27% Prognose bis 2020: Anstieg des Anteils Über-60-Jähriger auf knapp 30% Altersdurchschnitt in Dresden: 43 Jahre Zum Vergleich … „Dresdens aktive Senioren“ weiterlesen

Olympia Sotschi: Deutschland vergleichsweise bescheiden bei Gold-Prämien

Wie hoch sind die Prämien für Goldmedaillen bei den olympischen Winterspielen in Sotschi? Jedes Land (bzw. jeder Staat) legt eigene Prämien fest. Die Rangliste entspricht nicht unbedingt der Wohlstands-Rangfolge: Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Deutschland liegt mit vergleichsweise niedrigen 20.300 US-Dollar an 19. Stelle, Spitzenreiter ist Kasachstan mit mehr als dem Zehnfachen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.