Einige Zahlen zu Dresdens Kreuzkirche, die u. a. durch den Kreuzchor bekannt ist:

Quelle: eigene Aufnahme
Geschichte der Kreuzkirche: fünf Zerstörungen
- 1215 Gründung unter dem Namen Nikolaikirche
- 1388 Weihe als Kreuzkirche
- 1491 Erste Zerstörung (Basilika) durch Brand; Wiederaufbau als gotische Hallenkirche
- 1539 Ort des ersten evangelischen Gottesdienstes in Dresden
- 1584 Errichtung des Turms im Renaissance-Stil
- 1689 Zweite Zerstörung (Turm) durch Stadtbrand; Turm wurde neu aufgebaut
- 1760 Zum dritten Mal starke Beschädigungen, diesmal durch Beschuss von Seiten des preußischen Heeres im Siebenjährigen Krieg
- 1792 Weihe des Neubaus im Barockstil mit klassizistischen Elementen
Das heutige Aussehen entspricht weitgehend dem damaligen. - 1897 Vierte Zerstörung (Kirchenschiff) durch einen Brand
- 1900 Vollendung des neuen Kirchenschiffs im Jugendstil
- 13./14.2.1945 Zerstörung durch Bombardierung und Feuer im 2. Weltkrieg
- 1955 Weihe nach provisorischer Instandsetzung mit schlichter Ausstattung
- 1963 Orgelweihe der Jehmlich-Orgel
Sitzplätze, Turmhöhe, Glocken, Uhr, Stufen
- Anzahl Sitzplätze: ca. 3.000, damit größte Kirche der sächsischen Landeshauptstadt
- Höhe des Turms: 92 Meter; er musste niedriger sein als der Rathausturm
(Inklusive Rathausmann ragt der Rathausturm 100,3 Meter in die Höhe) - Gewicht der Bronzeglocken: von 1,9t (Grundton D) bis 11,5t (Grundton E)
Damit verfügt die Kreuzkirche über das zweitgrößte Geläut Deutschlands nach dem Kölner Dom. - Durchmesser des Ziffernblatts der Turmuhr: 3 Meter
- Anzahl Stufen bis zum Umgang in 54 Metern Höhe: 256
Hier finden Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Dresdens Historischer Altstadt.
Quelle: Dresdner Kreuzkirche
Souvenirs Hinweis: bezahlte Links):
Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche Dresden
Kunstdruck Kreuzkirche, Dresden in 70×90 cm
Zum Dresdner Kreuzchor:

Quelle: eigene Aufnahme
Vespergesänge
Der Kreuzchor – Engel, Bengel & Musik (4 DVDs)
3 Gedanken zu „Kreuzkirche in Zahlen“